Broadcom screening?

Sas87

Commander
Registriert
Juli 2013
Beiträge
2.320
Hey,

ich wollte mir nach längerer Zeit mal wieder eine VM mit VMWare Workstation Pro einrichten.
Scheint ja jetzt bei Broadcom zu sein. Und ich kann nicht mal den Download Link auf der Website anklicken. :confused_alt:
VMWare Download.png

Kann mir jemand kurz erklären, was für ein Screening er da von mir erwartet, bzw. was ich da machen soll?

Ich habe dort auch ein Ticket über den Hilfe-Chat eröffnet, aber ich bin mir nicht sicher ob da eine Antwort kommt, weil er Daten von mir wollte, die ich nicht habe.

Danke schonmal.

Grüßchen
 
Bist du da mit deinem Account angemeldet?
Falls ja, dann wird der evtl von VMware migriert(?).

Wir ziehen auch gerade mit VMware Accounts um und es ist ein elendiger Akt - seit Wochen.
 
das gleiche wird hier beschrieben, anscheinend sollen die kontakt/accountdaten verifiziert werden. da niemand broadcom bzw. deren geschäftsparaktiken mag und nicht nicht wenige davon wegmigrieren wollen würde ich vielleicht auch eine andere virtualisieungslösung suchen. ist ja nicht so, dass es da kein auswahl gäbe.
 
Danke für eure Antworten.

@derlorenz
Ich habe den Account erst heute morgen neu erstellt, bei Broadcom.

@0x8100
Danke für den Link.
Das ist enttäuschend, wie sowas dort jetzt scheinbar gehandhabt wird. Sowas kenne ich eigentlich nur von Unternehmen, die vorhaben, ein Produkt auszuschlachten bis es "stirbt".

Ich bin im Thema bei den virtuellen Maschinen ehrlich gesagt nicht mehr so drin. Oracle Virtualbox fand ich damals wirklich nicht ansprechend, und HyperV hatte technisch einige nervige Einschränkungen, wenn ich mich richtig erinnere.
Und VMWare lief schon wirklich ziemlich flott.

Was gibt es denn noch, was sehr flott läuft, und technisch viele Möglichkeiten bietet?
 
Sas87 schrieb:
Das ist enttäuschend, wie sowas dort jetzt scheinbar gehandhabt wird. Sowas kenne ich eigentlich nur von Unternehmen, die vorhaben, ein Produkt auszuschlachten bis es "stirbt".
In der Industrie ist man sich eigendlich ziemlich einig: Das ist genau das was Broadcom mit VMWare vorhat.
Es gab nach der Uebernahme Aussagen von Broadcom in dem Sinne: Wir kuemmern uns um die 600 (6000? - die genaue Zahl weiss ich grade nicht mehr) groessten Kunden, der Rest ist uns egal.

Und das merkt man.

Sas87 schrieb:
Was gibt es denn noch, was sehr flott läuft, und technisch viele Möglichkeiten bietet?
Was brauchst du denn? Das groesste Manko von Hyper-V duerfte sein, das man keine USB Geraete weiterreichen kann.
Virtual Box laeuft gut, Oracle ist aber eine groessere Heuschrecke als Broadcom, und waehrend Virtual Box selber kostenlos ist, ist es das Erweiterungspack fuer die kommerzielle Verwendung nicht.
 
@Ranayna
Sehr schade.
Für den Heimanwender unter Windows wird es jetzt aber eng oder?

Die Performance unter Virtualbox war mir persönlich ehrlich gesagt immer zu schlecht, und die Oberfläche wirkte nie so professionell, bzw. gefiel mir nicht.
Ja, das mit den USB Geräten bei Hyper-V war für mich damals auch der Knackpunkt. Ich glaube, ich wollte meiner Schwester ein Programm in einer VM installieren, bei der ein USB Mikrofon genutzt werden sollte, aber die Nutzung war nicht möglich.

Es gibt jetzt keine weitere VM Software (für den Hausgebrauch unter Windows) mehr, die die Geschwindigkeit von WMWare oder Hyper-V bietet, und Peripherie problemlos durchreichen kann, oder?
 
1723230636022.png

Du hast die Geschäftsbedingungen nicht akzeptiert, laut deinem Screenshot. Das ist das geforderte "Screening".
 
Zurück
Oben