Shark1705 schrieb:
Aber unter Strich wird das die Zukunft wahrscheinlich werden. Nur noch cloudbasierte Lösungen, obwohl on-Premise früher viel besser lief.
Das sind aber zwei Paar Schuhe. Browser-basierte Anwendungen haben nicht zwangsläufig etwas mit Cloud vs on-Premise zu tun. Der Webserver für die Anwendung
kann in einer Cloud laufen ebenso wie die Datenbank dahinter, aber beides kann genauso gut auch im eigenen Serverschrank laufen - wie meine ASP.NET Anwendung, die ich für unsere Service-Abteilung geschrieben habe.
@avalon74 :
Browser-basiert vs dedizierte Software-Clients unterscheidet sich primär durch die Plattform(un)abhängigkeit. Einen Browser findet man auf so ziemlich jedem Endgerät mit nahezu beliebigem Betriebssystem. Mac, Linux, Windows. Je nachdem
was die Webanwendung tut und welche Technologien eingesetzt werden, läuft sie ggfs sogar in einem banalen Smart-TV.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Client selbst - der Browser - keine anwendungspezifischen Updates benötigt. Bei einer dedizierten Client-Server-Anwendung haben einige Updates zur Folge, dass
sowohl der Server
als auch der Client aktualisiert werden müssen. Jeder Nutzer muss also ein Update installieren, weil sonst die Anwendung sagt "Geht nicht, weil falsche Version". Ein Browser ist jedoch nur für die
Darstellung und die
Interaktion zuständig, also Tabellen anzeigen, Button-Klicks, etc. Das läuft dann vorwiegend via HTML und JavaScript - beides wird vom Webserver aus an den Browser geschickt. Sprich: Update am Webserver und die Browser-Clients müssen maximal F5 für ein Refresh drücken.
Ob sich das ganze dann innerhalb einer Cloud oder auf einem eigenen Server abspielt, ist der nächste Schritt. Da stimme ich
@Shark1705 zu und bin betrachte Clouds im Allgemeinen auch eher skeptisch, weil das nicht selten auch mit Abo-Modellen einhergeht, denen ich nichts abgewinnen kann.
avalon74 schrieb:
Habe fast täglich Abstürze während der Arbeit, was vorher nicht der Fall war.
Das wiederum ist etwas anderes. "Abstürze" im Sinne von Bluescreen, o.ä. sollten bei Browseranwendungen nicht auftreten. Und wenn, ist das tendenziell ein Problem des Browsers selbst bzw. des Betriebssystems/PCs. Dies sollte sich die IT-Abteilung anschauen.
"Abstürze" im Sinne von "der Browser spuckt Fehlermeldungen aus" oder "Ich klicke den Button, aber nichts passiert" sind wiederum Sache des Webservers und sollten ebenfalls der IT-Abteilung bzw. ggfs dem Hersteller der Anwendung gemeldet werden.