BSOD kmode exception not handled - NB HP 17-cp0336ng

qiller

Captain
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
3.260
Hu,

hab hier ein HP 17-cp0336ng Notebook (Ryzen 5 5300U, 8 GB RAM), was mit Windows 11 24H2 unregelmäßig obigen BSOD anzeigt und rebootet (Patchstand April 2025). Bis der BSOD kommt, dauert es so zwischen 1-15 Minuten, hatte aber auch schon 2 Mal direkt beim Hochfahren den BSOD. UEFI ist aktuellste drauf (Sept. 2024). Verbaut ist eine Intel/Solidigm SSD, die ebenfalls auf aktuellstem Firmwarestand ist.

Ich hab dann einiges ausprobiert und Win11 neu installiert und da ist mir dann aufgefallen, dass die BSODs erst anfangen, wenn der Laptop im Internet hängt und seine automatischen Treiber zieht (Windows 11 Patchstand war hier noch ISO-/Releaseversion von 24H2).

Ich hab jetzt nochmal frisch installiert (ohne Internet). Habe dann fast alle Treiber manuell von einem anderen PC runtergeladen und dann per USB-Stick auf den Laptop übertragen und installiert. Am Ende fehlte nur irgendein ACPI/HP... unbekanntes Gerät, was ich jetzt einfach mal deaktiviert habe (lässt man den Laptop über Windows Updates seine Treiber ziehen, werden alle Gerätetreiber installiert und es bleibt nichts übrig).

Und was soll ich sagen: Kein BSOD bisher. Einer ne Idee, welcher Treiber das sein könnte oder ob da irgendein Problem bekannt ist mit den HP-Geräten? Das Windows 11 24H2 ist jetzt natürlich noch nicht gepachted, weils noch nicht am Internet hang. Hab aber irgendwie die Befürchtigung, wenn ich den Laptop wieder online schalte, dass doch noch irgendwas runtergeladen wird und die BSOD-Orgie wieder los geht :|.
 
In den Dump Dateien könntest du sehen welcher Treiber das Problem ist. Bei der Neuinstallation werden die aber gelöscht. Du kannst mit dem Tools wie Windows Update MiniTool (WUMT) die automatische Treiberinstallation über WU deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Ich würde unbedingt den aktuellsten AMD-Chipsatztreiber vor den automatischen Updates installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Jup. Ich denke ich werd erstmal ein Image ziehen vom aktuellen Zustand, dann kann ich immer wieder zurückspringen. Das mit WUMT hab ich auch schon überlegt, wenn es nicht anders geht, werd ich das auch machen. Aber lieber wärs mir ohne solche Tricks. Ich hatte kurz über 5 Dumps (1x war auch IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL dabei) drüber geschaut und da war erstmal keine Treiberdatei markiert. Wenn das aber nochmal auftritt, werd ich mir die Dumps mit Windbg genauer anschauen.

Achso, Hardware hatte ich auch kurz gecheckt. Gab da keine Auffälligkeiten (Memcheck ok, Temps ok). Hirens Boot CD lief über ne Stunde problemlos durch mit TM5 am laufen.

Edit: Ah, eine Sache ist mir aufgefallen, die ich aber nicht richtig einordnen kann. HP hat ja im UEFI seine Hardwarechecks eingebaut, also für CPU, Akku, Memory, Storage etc. und beim normalen CPU-Test stand da "Software Error" und der CPU-Stresstest schien irgendwie nicht zu starten. Alle anderen Tests haben aber "ok" zurückgemeldet. Hab das erstmal als nicht relevant eingeordnet, weil ich auch nicht genau weiß, was da genau mit welchen Algorithmen überprüft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Update (bin erst heute wieder zu gekommen): Image ist gemacht und System läuft ohne Internet und mit vorab installierten Treibern sauber und stabil. Bisher hatte ich immer spätestens nach 15min den BSOD (häufig schon nach 3-5min).

Unbenannt.png


Ich werde jetzt mal das Notebook online schalten, mal gucken was passiert :x
 
Oh wow, das ging schnell. Nichtmal 2 Minuten nach der Eingabe des WLAN-Schlüssels kam ein erster Blackscreen-Freeze (Mauszeiger war noch sichtbar, aber eingefroren). Ich konnte vorher noch fix nen Screenshot machen, aber die PNG-Datei wurde nicht sauber gespeichert, da kurz danach der Absturz kam.

Nach dem harten Reset kam dann direkt mit Starten der Nutzersitzung ein "kmode exception not handled"-BSOD. Dump hab ich angehangen, komme grad nicht an mein Windbg-System.

Nach dem Reboot lief der Rechner erstmal paar Minuten und ich konnte paar Screenshots machen.

Das deaktivierte Gerät oben im Gerätemanager nennt sich wohl "HP Application Driver":
Unbenannt2.png


Treiber, die über Windows-Updates automatisch installiert wurden:
Unbenannt3.png
Unbenannt4.png
Unbenannt5.png

Dann wollte ich mal die restlichen Windows Updates durchlaufen lassen -> wieder Blackscreen mit eingefrorenen Mauszeiger. Also da gibts auf jeden Fall irgendein größeres Problem mit den durch Windows installierten Treibern.
 

Anhänge

Nochn Update: Mit Win 11 23H2 lief der Lappi tatsächlich etwas länger nach der automatischen Treiberinstallation. Aber da waren zig Fehlereinträge in der Ereignisanzeige und auch komisches Verhalten, von wegen der Taskmanager oder die Einstellungen-App beendet sich direkt nach dem Starten und man musste das nochmal aufrufen. Auch hier gingen keine Windows Updates mehr drauf, schließlich gabs auch mit 23H2 den BSOD vom Threadtitel.

Dann mal CachyOS installiert. Die erste Installation (lxde) verlief noch gut. Dann hab ich nochmal mit dem Default KDE-Plasma Desktop installiert und da kam mitten in der Installation nen Blackscreen mit anschließendem Reboot.

Also ich würde fast sagen, dass hier irgendein Hardwareschaden vorliegt - CPU und RAM habe ich aber schon durch einige Tests erfolgreich durchgejagt. Montag werd ich wohl mal die WLAN-Karte ausbauen und mitm USB-Ethernet-Adapter testen.
 
In der Dump spukt der AMD Grafiktreiber rund um den Crash rum:

Start memory scan : 0xffffb401d7769668 ($csp)
End memory scan : 0xffffb401d776c000 (Kernel Stack Base)

rsp : 0xffffb401d7769668 : 0xfffff806d039ee26 : nt!KiDispatchException+0xb16
0xffffb401d7769668 : 0xfffff806d039ee26 : nt!KiDispatchException+0xb16
0xffffb401d7769a88 : 0xfffff806d022c651 : nt!MiCheckVirtualAddress+0xa1
0xffffb401d7769ac8 : 0xfffff806d040d6e6 : nt!MiInPagePageTable+0x2e6
Unable to load image amdkmdag.sys, Win32 error 0n2
*** WARNING: Unable to verify timestamp for amdkmdag.sys
0xffffb401d7769d78 : 0xfffff806d0687145 : nt!KiExceptionDispatch+0x145
0xffffb401d7769f58 : 0xfffff806d0682282 : nt!KiPageFault+0x442

7: kd> lmvm amdkmdag
Browse full module list
start end module name
fffff806`78ab0000 fffff806`7f0aa000 amdkmdag T (no symbols)
Loaded symbol image file: amdkmdag.sys
Image path: amdkmdag.sys
Image name: amdkmdag.sys
Browse all global symbols functions data
Timestamp: Mon Aug 19 19:44:28 2024

Auf der HP Seite zu deinem Laptop gibt es einen Treiner mit September 2024, vllt fixt er es. Auf der Seite gibt es auch Diagnose Tools um die HW zu testen. Beim Boot sollte man per ESC auch die Diag starten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
IDontWantAName schrieb:
mit September 2024
Bin ich blind? Sehe nur einen von Juli 2021. Den hatte ich in der Tat nicht getestet, sondern direkt den von der AMD Seite bzw. halt die Windows Update Treiber. Kann ich ja nochmal probieren.

Hatte noch einen zweiten Dump etwas später gespeichert, siehe Anhang.
 

Anhänge

Bei der OS Auswahl habe ich Windows 11 und dann 24H2 ausgewählt und dann sehe ich den neuen Treiber, vllt hats du Windows 10 ausgewählt.

Bei der Behandlung eines Pagefault ist ein Fehler aufgetreten und in der Behandlung rödelt dein System weg.

Führe mal die HW Diagnose mit den HP Tools durch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
IDontWantAName schrieb:
Bei der OS Auswahl habe ich Windows 11 und dann 24H2 ausgewählt und dann sehe ich den neuen Treiber, vllt hats du Windows 10 ausgewählt.
:x
Unbenannt.png


IDontWantAName schrieb:
Führe mal die HW Diagnose mit den HP Tools durch
Muss ich Montag nochmal dann testen. Hatte ich oben ja schon geschrieben, da läuft alles, außer die CPU-Tests. Beim normalen CPU-Test kommt "Software Error" und der Stresstest startet nicht.
 
Fehler gefunden, uMatrix hat wohl externes JS blockiert, deaktiviert und jetzt seh ich auch den Treiber.
 
sonst halt auch mal ein LiveLinux starten wie CachyOS und dort das Ding mit OCCT testen.

Wie gut läuft Windows 10 auf dem Ding?
 
IDontWantAName schrieb:
wie CachyOS und dort das Ding mit OCCT testen.
Ja, das war ja mein Plan, als ich CachyOS testen wollte. Nur wenn dann die Installation noch nichtmal durchläuft, muss ja doch was nicht i.O. sein.
IDontWantAName schrieb:
Hatte ich erst überlegt, das zu testen (nach dem 23H2 Test), mich dann aber für CachyOS entschieden. Aber selbst wenn Windows 10 absolut problemlos laufen würde, ist das keine Option mehr. Ich werd erstmal die HP Hardwarechecks, bzw die HP DiagnoseSoftware probieren und dann nochmal CachyOS mit OCCT.
 
Update: HP Diagnostics Tests durchgeführt. Komischerweise ging diesmal der normale CPU Check und meckerte nicht mit "Software Error" rum. Einzige was er anprangert, ist irgendwie die Akku-Kalibierung. Wär mir aber neu, dass die BSOD verursacht und der Rechner ging jetzt auch nicht vorzeitig aus im Akkubetrieb. Hab das allerdings nur kurz getestet. Vlt. sollte ich den mal komplett entladen lassen.

Zu mehr bin ich heute nicht gekommen, morgen gehs weiter.
 

Anhänge

  • 2025-05-05-15-51-22-213.jpg
    2025-05-05-15-51-22-213.jpg
    1.015,9 KB · Aufrufe: 2
  • 2025-05-05-15-47-20-786.jpg
    2025-05-05-15-47-20-786.jpg
    839,4 KB · Aufrufe: 2
  • 2025-05-05-15-17-27-983.jpg
    2025-05-05-15-17-27-983.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 2
  • 2025-05-05-15-15-39-416.jpg
    2025-05-05-15-15-39-416.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 2
  • 2025-05-05-15-13-01-339.jpg
    2025-05-05-15-13-01-339.jpg
    833,4 KB · Aufrufe: 2
  • 2025-05-05-15-12-18-113.jpg
    2025-05-05-15-12-18-113.jpg
    946,8 KB · Aufrufe: 2
  • 2025-05-05-15-06-50-128.jpg
    2025-05-05-15-06-50-128.jpg
    1 MB · Aufrufe: 2
  • 2025-05-05-15-06-27-424.jpg
    2025-05-05-15-06-27-424.jpg
    918,8 KB · Aufrufe: 2
  • 2025-05-05-15-05-37-375.jpg
    2025-05-05-15-05-37-375.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 2
  • 2025-05-05-15-05-16-531.jpg
    2025-05-05-15-05-16-531.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 2
Zurück
Oben