C++ Builder Tutorial

KingLM97

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’18
Registriert
Mai 2012
Beiträge
926
Hallo,

ich suche für ein Schulprojekt ein Tutorial für den C++ Builder. Ich habe schon ein wenig experimentiert, aber nix geschafft. Ich habe für das Projekt noch 4 Wochen Zeit. Ich soll einen kleinen Taschenrechner erstellen und ihn dann vorführen und den Source-Code erklären können. Kennt jemand ein gutes Tutorial zu dem C++ Builder? NICHT über den Taschenrechner.
 
Was ist ein C++ Builder? Ich schätze mal du willst ein Programm, mit dem Quellcode in Maschinencode umwandeln kann und somit ein ausführbares Programm (z.B. Taschenrechner) erzeugt.

Visual Studio Express 2010

Aber eigentlich sollte man sowas in der Schule lernen, wie man den bedient bevor man sich mit der Programmierung beschäftigt.

Edit: Ich hätte erstmal googeln sollen. Das ist also auch eine Entwicklungsumgebung wie Visual Studio. Frag mich aber wozu man da ne Anleitung braucht. Das Programm soll nur die Programmierung erleichtern und dann den Quellcode umwandeln in Maschinencode. Und sowas hat man schnell rausgefunden wie das funktioniert...außer das Entwicklungsumgebung ist mist.
Ps: Google findet auch einiges unter dem Suchpunkten "C++ Builder Tutorial"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du denn überhaupt auf das Ding und auf die Sprache? Ist das ein Muss für die Erfüllung der Aufgabe, dass du gerade jene IDE+Sprache verwendest?

Ich halte ja nicht viel vom deutschen Bildungssystem, aber eine so wilde Aufgabenstellung ohne Einweisung kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Erzähle doch mal ein bisschen mehr, vor allem auch, was du dir von dem Tutorial erhoffst bzw. was du erklärt bekommen möchtest.
 
Neues Projekt erstellen (mit Fenstern), Buttons reinziehen, doppelt klicken, Code reinschreiben - wie in jedem anderen WYSIWYG Editor auch. Auf der einen Seite hast du Properties, auf der anderen Events. Dazu kannst du dir irgend einen Editor ansehen, denn im Prinzip sind alle gleich.
 
Also, im Tutorial sollen die wichtigsten "Codes" erklärt werden, wie z.Bsp was "int" ist (was ich weiß). Und auch wie C++ Builder generell funktioniert. Ich kann etwas in C++, z.Bsp. eine Nachricht in der Konsole ausgeben, das habe ich im Builder auch probiert, ging aber nicht mit zahlreichen Errors.
Und ja, so war die Aufgabenstellung. Bei uns in der Schule wurden wir am Anfang des Schuljahres für das Fach befragt, ob wir schon etwas Programmieren können. Ich kann etwas C++ und Java. Daraufhin wurde ich in den Kurs für nicht "Neulinge" eingeteilt. In der Schule haben wir dann auf den PC's auch C++ Builder installiert. Wir mussten dann noch etwas zahlen, wobei die Schule fast mehr wie die hälfte selbst gezahlt hat. Nun hat jeder aus dem Kurs das Programm auch bei sich zuhause.
 
Nimm es nicht persönlich, aber wieso lässt du dich denn zu den "Nicht-Neulingen" schieben, wenn du nicht einmal Grundlagen wie Datentypen beherrschst? Du tust dir damit keinen Gefallen.

Wir könnten ja mal damit anfangen, was für Fehlermeldungen du im C++ Builder bei deinem ersten Programm mit Konsolenausgabe bekommst.
 
Und da ist dein Problem:
Das ganze ist C++, so wie dus auch kennst, jetzt kommen aber andere Datentypen und Methoden dazu: Die mit denen du deine GUI, die du im Builder konfiguriert hast, anpasst.

Dass std::cout<< nicht ging, liegt wahrscheinlich daran, dass du:
1. keine Header eingebunden hast
2. keine Konsole hast, auf die du was ausgeben kannst (gibt aber erst ein Laufzeitfehler).

Falls du ein Tutorial brauchst, wirds echt schwer, es lässt sich nix gescheites im Netz finden. Falls du richtig mutig bist, steig auf Visual C++ Express um, da gibts massig Tuts dazu und ist obendrein noch kostenlos.
 
Lukas97 schrieb:
Also, im Tutorial sollen die wichtigsten "Codes" erklärt werden, wie z.Bsp was "int" ist (was ich weiß). Und auch wie C++ Builder generell funktioniert. Ich kann etwas in C++, z.Bsp. eine Nachricht in der Konsole ausgeben, das habe ich im Builder auch probiert, ging aber nicht mit zahlreichen Errors.
Und ja, so war die Aufgabenstellung. Bei uns in der Schule wurden wir am Anfang des Schuljahres für das Fach befragt, ob wir schon etwas Programmieren können. Ich kann etwas C++ und Java. Daraufhin wurde ich in den Kurs für nicht "Neulinge" eingeteilt. In der Schule haben wir dann auf den PC's auch C++ Builder installiert. Wir mussten dann noch etwas zahlen, wobei die Schule fast mehr wie die hälfte selbst gezahlt hat. Nun hat jeder aus dem Kurs das Programm auch bei sich zuhause.

Ich kann mich Tumbleweed und Yuuri nur anschließen - du hast deine Fähigkeiten wohl ein wenig überschätzt. In der Anfängergruppe wärst du bestimmt besser aufgehoben gewesen. Eine Nachricht in der Konsole ausgeben ist so ziemlich das, was man in den ersten 5 Minuten C++ lernt. Die darauf folgenden 5 Minuten befassen sich dann mit ganzen Zahlen (int).

Was mich aber wirklich stutzig macht ist die Tatsache, dass du auch noch was dafür zahlen musstest. Wenn ich du wäre, würde ich das Geld zurück verlangen! Solange dein Lehrer/Projektleiter nicht glaubhaft darlegen kann, wieso VS Express nicht gereicht hätte, ist diese Aktion wohl mehr als überflüssig.

Du suchst auch keine Tutorials zum Builder, sondern zu C++. Es ist vollkommen egal, ob die IDE von Microsoft oder Embarcadero kommt. Einzige wodrauf du achten musst ist der Unterschied von C++ zu Managed C++ (.NET).

Dein Taschenrechner soll eine Konsolenanwendung werden, oder?
 
Hancock schrieb:
Und da ist dein Problem:
Dass std::cout<< nicht ging, liegt wahrscheinlich daran, dass du:
1. keine Header eingebunden hast
2. keine Konsole hast, auf die du was ausgeben kannst (gibt aber erst ein Laufzeitfehler).

std::cout hat erstmal relativ wenig mit einer Konsole ("häh") zu tun. cout schreibt Daten nach STDOUT (was eine Pipe im OS ist, und JEDER Prozess hat). Diese können dann von der Konsole aufgefangen werden, und angezeigt werden.
 
Zurück
Oben