ace-drink
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juni 2008
- Beiträge
- 1.275
Hi
Ich verzweifel hier grad.
Habe nach Test mit einer normalen HDD in meinem HP Notebook Drive lock aktiviert mit der C300.
Im BIOS lies sich noch alles normal einstellen. Dann Neustart und siehe da.... keine Passwortabfrage!
Also wieder ins BIOS wollte das löschen...nun kommt da aber.. "Laufwerk ist gesperrt"
Toll!
Also:
Ich habe das Passwort maximale Länge von 16 Stellen (Sonderzeichen und alles, ging mit normaler HDD), es wird aber nicht abgefragt...
Vermutung...C300 Controller hat das Passwort zwar angenommen aber bei der Abfrage meldet er sich nicht richtig.
Hab dann mit Linux Live versucht nen Secure Erase zu machen... geht nicht. Das geht aber bei den meisten HP Notebooks irgendwie nicht. Hatte ich schon oft gesehn.
Kein zugriff... Lowlevel Format...geht nicht...
Notebook zerlegt und BIOS Batterie raus...bringt nix...
ATApwd...bringt nix....bleibt einfach hängen...
SMART Werte werden unter Linux ganz brav angezeigt.
Habe inwzischen den Crucial und HP Support angeschrieben, was denn da Sache ist, denn für mich muss da einer grade stehen. Es kann nicht sein, dass ich ein ATA Passwort setzte und dann ist das Laufwerk dicht und keiner frägt nach dem Ding.
Hab leider keinen anderen PC zum testen da, ob da ne Abfrage kommt. Geh daher morgen gleich zum PC Laden und frag ob die das mal testen können. Befürchte aber der Controller hat nen Hau weg.
Für mich jetzt ganz wichtig. Wenn ich jetzt ne andere HDD einbaue. Hab jetzt leider keine mehr da. Müsste mir dann eine billige kaufen. Besteht die Gefahr, dass die dann auch gelockt wird, weil das alte Drivelock nie deaktiviert werden konnte? Dann könnt ich ja das Notebook wegschmeissen , wenn es mir jetzt jede Platte dicht macht. :-( Weiss da jemand was?
Egal wie das nun noch ausgeht und ob ich die SSD ersetzt bekomm oder nicht aber mit dem ATA Passwort spiel ich nie wieder rum. Wollte das ja nur als Ersatz für TrueCrypt, weil es eben keine Leistung schluckt.
Aber wenn noch jemand ne Idee hat...Bitte immer her damit!
Schreib das hier grad von ner Linix Live SD Card... Das geht wenigstens noch :-)
Ich verzweifel hier grad.
Habe nach Test mit einer normalen HDD in meinem HP Notebook Drive lock aktiviert mit der C300.
Im BIOS lies sich noch alles normal einstellen. Dann Neustart und siehe da.... keine Passwortabfrage!
Also wieder ins BIOS wollte das löschen...nun kommt da aber.. "Laufwerk ist gesperrt"
Toll!
Also:
Ich habe das Passwort maximale Länge von 16 Stellen (Sonderzeichen und alles, ging mit normaler HDD), es wird aber nicht abgefragt...
Vermutung...C300 Controller hat das Passwort zwar angenommen aber bei der Abfrage meldet er sich nicht richtig.
Hab dann mit Linux Live versucht nen Secure Erase zu machen... geht nicht. Das geht aber bei den meisten HP Notebooks irgendwie nicht. Hatte ich schon oft gesehn.
Kein zugriff... Lowlevel Format...geht nicht...
Notebook zerlegt und BIOS Batterie raus...bringt nix...
ATApwd...bringt nix....bleibt einfach hängen...
SMART Werte werden unter Linux ganz brav angezeigt.
Habe inwzischen den Crucial und HP Support angeschrieben, was denn da Sache ist, denn für mich muss da einer grade stehen. Es kann nicht sein, dass ich ein ATA Passwort setzte und dann ist das Laufwerk dicht und keiner frägt nach dem Ding.
Hab leider keinen anderen PC zum testen da, ob da ne Abfrage kommt. Geh daher morgen gleich zum PC Laden und frag ob die das mal testen können. Befürchte aber der Controller hat nen Hau weg.
Für mich jetzt ganz wichtig. Wenn ich jetzt ne andere HDD einbaue. Hab jetzt leider keine mehr da. Müsste mir dann eine billige kaufen. Besteht die Gefahr, dass die dann auch gelockt wird, weil das alte Drivelock nie deaktiviert werden konnte? Dann könnt ich ja das Notebook wegschmeissen , wenn es mir jetzt jede Platte dicht macht. :-( Weiss da jemand was?
Egal wie das nun noch ausgeht und ob ich die SSD ersetzt bekomm oder nicht aber mit dem ATA Passwort spiel ich nie wieder rum. Wollte das ja nur als Ersatz für TrueCrypt, weil es eben keine Leistung schluckt.
Aber wenn noch jemand ne Idee hat...Bitte immer her damit!
Schreib das hier grad von ner Linix Live SD Card... Das geht wenigstens noch :-)