Grimreaper666
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 320
Hallo zusammen,
ich habe mir den Thread zum Firmware-Update der C300 durchgelesen und dabei kam bei mir eine Frage auf: Welcher Windows-Treiber ist der beste für meine Crucial C300 128GB?
Ich habe zuerst den MSAHCI-Treiber getestet, mit dem ich auf einen AS SSD-Wert von 391 Punkten kam. Davon war ich etwas enttäuscht. Allerdings soll dieser AHCI-Treiber, der in Windows mit Juni 2006 datiert ist, TRIM unterstützen, was ja wohl ganz vorteilhaft ist.
Im Anschluss habe ich den neuesten Marvell-Treiber (1051) getestet, mit dem ich auf einen Wert von 460 kam, was schon besser ist, aber nicht so hoch wie die Punktzahl anderer User. Was denkt Ihr zu diesem Treiber? (Download übrigens hier: http://www.station-drivers.com/page/marvell.htm)
Nun ist es so, dass ich an meinem Asus P7P55D-E Evo einen SATA3-Onboard-Marvell-Controller habe, den ich für die Crucial C300 für sehr nützlich hielt , weshalb ich das mitgelieferte SATA 6GB/s-Kabel dort angeschlossen habe. Die Frage, die sich jetzt stellt, ist, ob es sinnvoll ist, die C300 mal am P55-Intel SATA2-Port zu betreiben und auf den Intel Rapid Storage-Manager iastor.sys-Treiber zu setzen. Unterstützt dieser TRIM? Ist er schneller als der Marvell-Treiber, obwohl die Platte dann am SATA2-Port hängt?
Was meint Ihr?
Grim
ich habe mir den Thread zum Firmware-Update der C300 durchgelesen und dabei kam bei mir eine Frage auf: Welcher Windows-Treiber ist der beste für meine Crucial C300 128GB?
Ich habe zuerst den MSAHCI-Treiber getestet, mit dem ich auf einen AS SSD-Wert von 391 Punkten kam. Davon war ich etwas enttäuscht. Allerdings soll dieser AHCI-Treiber, der in Windows mit Juni 2006 datiert ist, TRIM unterstützen, was ja wohl ganz vorteilhaft ist.
Im Anschluss habe ich den neuesten Marvell-Treiber (1051) getestet, mit dem ich auf einen Wert von 460 kam, was schon besser ist, aber nicht so hoch wie die Punktzahl anderer User. Was denkt Ihr zu diesem Treiber? (Download übrigens hier: http://www.station-drivers.com/page/marvell.htm)
Nun ist es so, dass ich an meinem Asus P7P55D-E Evo einen SATA3-Onboard-Marvell-Controller habe, den ich für die Crucial C300 für sehr nützlich hielt , weshalb ich das mitgelieferte SATA 6GB/s-Kabel dort angeschlossen habe. Die Frage, die sich jetzt stellt, ist, ob es sinnvoll ist, die C300 mal am P55-Intel SATA2-Port zu betreiben und auf den Intel Rapid Storage-Manager iastor.sys-Treiber zu setzen. Unterstützt dieser TRIM? Ist er schneller als der Marvell-Treiber, obwohl die Platte dann am SATA2-Port hängt?
Was meint Ihr?
Grim