Cachefehler/s?

Ned Flanders

Fleet Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
11.927
Hallo zusammen,

ich bin grad in der Systemverwaltung von Windows-7 auf etwas sehr merkwürdiges gestoßen und Google kanns mir auch nicht erklären.

Habt ihr eine Ahnung was das für Cachefehler sind, und ist das normal?

Das ist doch ein Übersetzungsfehler für Cachemisses oder?

Gruss Ned
 

Anhänge

  • Cachefehler.jpg
    Cachefehler.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 4.920
Google, oh i love you soooo, google, do you love me tooo?

Speicher: Cachefehler/s - Gibt an, wie oft das System nicht in der Lage ist, Daten im Cache zu finden, und daher gezwungen ist, sie auf Festplatte zu suchen. Wenn diese Zahl mit der Zeit zunimmt, dann bewegt sich Ihr System zielstrebig in Richtung Dauerüberlastung. Das System muss dann jedes einzelne Bit von der Festplatte holen. Dies bedeutet normalerweise, dass Ihr System viel zu wenig RAM besitzt. Allerdings kann auch die falsche Kombination von Applikationen zu diesem Zustand führen, z.B. eine lese-intensive Applikation (typischerweise eine Datenbank, die eine große Anzahl von Anfragen beantwortet) zusammen mit einer Applikation, die eine exzessive Menge an Speicher für sich beansprucht. In diesem Fall müssen Sie entweder vermeiden, dass die beiden Applikationen gleichzeitig laufen, oder eine von beiden auf ein anderes System verschieben.

~ Markus
 
ok... dacht ichs mir... Ein Übersetzungsfehler.

Thema erledigt
 
Die Zahl sieht bei dir etwas hoch aus.
Bei mir bewegt sie sich zwischen 3.000 und 0.900.
Eventuell mal ein paar Programme schließen/Dienste deaktivieren (ooh Google).

~ Markus
 
Komisch, ich habe keinerlei CACHEfehler (siehe Bild) ....

Gruß
 

Anhänge

  • cachefehler.jpg
    cachefehler.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 4.518
Mann Leute, ist doch wohl klar:

Wenn man gerade irgendwas von der Festplatte holt, was noch nicht im RAM ist, sei es eine Datei oder ein Programm, dann steigt natürlich die Zahl der Cachefehler kurzfristig stark an!

Dazwischen ist natürlich dann wieder die Zahl gleich Null!

Sowohl viele Cachefehler angezeigt zu bekommen als auch gar keine angezeigt zu bekommen, ist also völlig normal!

Nur dann, wenn, egal was man macht oder nicht, die Zahl dauerhaft hoch ist, kann das logischerweise ein Zeichen für zu wenig RAM sein, weil er für die kleinste Kleinigkeit von der Festplatte nachladen oder auf sie auslagern muß.

So, und nun kümmert Euch mal nicht weiter drum. Bloß weil es "Fehler" heißt, ist es noch lange nix Negatives. Gibt ja auch im RAM die "Seitenfehler", die sind auch völlig normale Bestandteile des Betriebes. Und der Rechner läuft auch nicht irgendwie besser, wenn man diese "Fehler" (die keine sind) zu minimieren versucht.

Ob Ihr zu wenig RAM habt, merkt Ihr ja auch, ohne auf Cachefehler zu schauen.

Und nun mal Schluß mit diesem Thread, um nicht irgendwelche Noobs unnötig zu verwirren.

LG,
Hasenbein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ark, Infi88 und ALIEN_I_AM
Zurück
Oben