Car hifi

bazina11

Newbie
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
3
Hallo Leute,

habe seit kurzem einen Opel Astra GTC BJ. 2010 und bin mit der soundqualität nicht wirklich zufrieden! in meinem alten auto habe ich mir so eine ganz gewöhnliche Anlage mit verstärker, Subwoofer, neuem radio und neuen tief und hochtöner! hat alles im allem ca. 550€ gekostet! also qualitätsmässig --> ausreichend (für mich zumindest) also jetzt seht ihr, dass ich sicher nicht der soundspezialist bin!

ich habe mir nun gedacht das ich mir "nur" neue Lautsprecher kaufe, die gibt es ja auch in so sets (tief-, hochtöner, Weiche)! ich bin vorallem mit dem bass nicht zufrieden, da beginnt die originalanlage recht schnell zu krächzen! ich höre hauptsächlich R´n´B, Techno

und jetzt weiß ich nicht wieviel ich investieren muss und in was, um wenigstens laut aufdrehn zu können und alles noch den richten ton und bass behält? hat es überhaupt einen Sinn so ein Set um ca 100€- 150€ zu kaufen, mit dem originalradio?

ich danke euch für eure antworten und falls ihr mir irgendwas spezielles empfehlen könnt, nur zu ;)
 
Da ich selber einen Astra fahre...
Welches Radio hast Du? CD30? CD70 oder gar das DVD?
Das CD30 hat nämlich die schlechteste Qualität bzw. Leistung.
Es gibt direkte Plug & Play Lautsprecher für die Vorderen Türen, das ist ein 2Wege System vom Pioneer welches auch die passenden Stecker hat. Das habe ich bei mir auch verbaut und der Klang sowie der Bass ist um einiges besser geworden(habe das CD70Navi). Die Dämmung via Alubutyl erfolgt nächstes Jahr.

Die Lautsprecherbezeichnung lautet: Pioneer TS-Q 172 C

Der Ein & Ausbau war relativ einfach.
Das Originalradio wirst Du wahrscheinlich eh behalten müssen wenn Du nicht als zu viel ausgeben willst, da daran der BC gekoppelt ist! Aber es gäbe ja noch High/Low Adapter damit auch an diesen Werksradios eine Endstufe angeschlossen werden kann.

Im Astra-h-forum gibt es auch einen Großen Thread zum Umbau der Lautsprecher sowie fast nur positive Meinungen dazu...auch zum wechsel von CD30MP3 und CD70Navi...
 
Das ist eine gute frage welchen radio ich hab! muss ich dann mal schauen nach der arbeit! aber geh mal vom cd 30 aus! so hab ich mir das vorgestellt weil ich nicht so viel investieren möchte und für mich eine mittelmäßige verbesserung ausreicht! und bei denen braucht man keine adapter zum anstecken bzw einbauen? (also plug&play: heißt einfach "umstecken" und los gehts)
in einigen anderen foren liest man, dass es nicht an den lautsprechern liegt sondern am radio bzw. dem mini-verstärker und neue lausprecher nichts bringen! was hältst du / ihr davon?
 
Ja die Lautsprecher sind wirklich Plug & Play! Also ~100€ Lautsprecher und noch besser wird es wenn Du für ca. 150€ bei ACR eine Tür-Volldämmung machen lässt. Also Blech sowie Türverkleidung mit Alubutyl dämmen...

Naja das mit dem Radio hatte ich ja schon geschrieben. Wenn Du das einfachste drin hast, das CD30MP3 dann ist das an sich wirklich nicht so gut und ist wesentlich schlechter als das CD70Navi oder das DVD90... Im Astra-h-forum sind die Meinungen zu den Lautsprechern bei CD30MP3 Besitzer auch nicht ganz so positiv, weil da der Klangunterschied nicht so groß ist. Aber ein Radioumbau wird teuer...

Davon ab ist dein Budget an sich ja relativ niedrig... Da hast Du also nicht viele Möglichkeiten.
 
Wieso sollte ein Radioumbau teuer werden? Alles was er dazu braucht ist ein Einbauschacht mit passender Blende und ein neues Autoradio. Eventuell noch einen Canbusadapter und das wars. Wenn er eine Lenkradfernbedienung hat kann er sogar noch den Bordcomputer bedienen weil dieser im Display und nicht im Radio sitzt.
Und wenn er das nötige Kleingeld in einen Canbusadapter mit Displayunterstützung investiert kann er auch die Anzeige der Titel nicht nur übers neue Radio haben sondern auch am Display welches die Bordcomputerdaten anzeigt.
 
Aber all das gibt es eben nicht für 150€ oder? Ich weiß nicht genau wie teuer sowas wird...aber 300€ mit Adaptern? Und dann kann man weiterhin BC bedienen und Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen ?
 
ich wollte wirklich nur mal wissen was es mich kostet bzw was ich am besten und vorallem günstigsten machen kann um eine (deutliche) verbesserung zu hören! so das ich lauter aufdrehn kann und nichts zum krächtzen beginnt! und natürlich ist mir günstig am liebsten! mir ist schon klar, dass die experten der meinung sind das sich erst ab 1000€ irendwas auszahlt! (übertrieben gesagt) aber ich will und brauch kein wahnsinns system!
und wenn "harlequin" recht hat, dann wäre es genau das, nach was ich suchen würde! wenn es natürlich einen sinn hat! laut "harlequin" macht es einen (deutlich) hörbaren unterschied! ;)
 
Bezogen auf das CD70Navi und meinen Ohren ja! Der Bass hat stark zugelegt und generell klingt es halt sauberer und klarer, da auch die Hochtöner einiges mehr wiedergeben können. Aber Klang ist halt auch für jeden was anderes...aber ich weiß ja das ich nicht alleine da stehe mit der Meinung ;) Aber bei dem CD30MP3 ist der Effekt eben nicht ganz so stark, da die Ausgangsleistung niedriger sein soll.
 
Den größten Zuwachs wirst du mit einem externen Verstärker erzielen.Denn das größte Problem der Originalradios (und Nachrüstradios!) ist die viel zu geringe Verstärkerleistung. Sobald du etwas aufdrehst fängt der Verstärker an zu clippen und der Klang wird mies. Außerdem läufst du in Gefahr, die Lautsprecher durch Gleichspannung (verursacht durch das Clippen) zu zerstören.

Mit einem externen Verstärker kannst du deutlich mehr aus deinem System rausholen. Der Klang wird klarer und der Bass druckvoller.

Wenn du wenig basteln möchtest, schau mal bei http://www.i-sotec.com/. Hier bekommst du fertig verkabelte Verstärkerlösungen, die einfach zwischen die Originalverkabelung gesteckt werden. Der Verstärker selbst kann dann im Handschuhfach oder unter einem Vordersitz montiert werden.

Wenn du dann noch die Türen dezent dämmst und entklapperst, wirst du dein Radio und deine Lautsprecher nicht wiedererkennen...
 
Also die größten erfolge wirst du wohl schon mit einem neuen Autoradio haben, da wirst du bei Orginallautsprecher schon ein ordenlichen Unterscheid merken.
Ich denke ein Radio zwischen 120-180€ sollte reichen um erstmal eine gute Widergabequelle zuhaben.
dann kannst du nach und nach immer noch die Lautsprecher wechseln.
Allerdings würde ich die gute Lautsprecher (so zwischen 150-250€ für das Combosystem) nicht ohne ein Verstarker laufen lassen, da es sonst bei hohen Lautstärken und tiefen Tönen nicht mehr gut klingt, weil das Radio nicht genug Verstärkerleistung hat.
 
Da ich mal auf dem gleichen Stand war die der TE gebe ich auch mal meinen Senf dazu
(Ich fahr ein getuntes Astra G Coupe)

Probleme:

Welches Autoradio ?
Brauchst du es für deinen Bordcomputer ?
Hat es Chinch Anschlüsse ?

Wie auch immer es ist und da ich denke das Standartradio hat keine Chinch Anschlüsse würde ich dir das hier empfehlen:

Entweder ein andere Radio MIT Chinch anschlüssen oder einen High-Low Converter an das normale Boxenkabel klemmen das dir nen Chinchanschluss hinten ausgibt.

Deinen Sound zu verbessern ist echt easy. Ich hatte in meinem Coupe im Kofferraum ne riesen Basskiste mit 2x450W und nem dicken gebrückten 4 Kanal Verstärker ...
Machte es Sinn ? NEIN ! Es kam kein wirklicher Bass im Fahrerraum an ... :(

Die Lösung ? Kleine aktive Subwoofer (das sind Verstärker + Mini Bassboxen in einem) in den Passagierraum die das normale Soundsystem unterstützen, den Geldbeutel schonen und nebenbei noch schöne Bässe machen. (via Chinch an den Radio angeschlossen)
Derzeit befinden sich 2 aktive Subwoofer 2x 150 Watt im hinteren Fußraum meines Coupes
(http://www.amazon.de/Pioneer-TS-WX1...76S8/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1319193735&sr=8-3)... und "zonk" der Bass und der Sound ist richtig richtig geil geworden. Ich denke auch einer alleine hätte gereicht.
Natürlich nicht vergleichbar mit ner 600€ Basskiste von Hifonics aber trotzdem richtig geil.

Derweil gibt es schon das Nachfolgermodell meiner aktiven Subwoofer und das sind diese hier:
http://www.amazon.de/Pioneer-TS-WX1...4KIW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1319193735&sr=8-1

Gut, günstig und total easy anzuschließen. Dazu kannst du sie gut im Fahrerraum untern sitz etc verstecken!
Was du sonst noch zu tun hast ? mit minimalen Hifi Kentnissen dir ne Stromleitung, ne Masseleitung nen Chinchanschluss und n Remotekabel vom Radio zum Subwoofer zu legen !

Falls du meine Methode nicht magst und dir nur neue Boxen kaufen willst ?
Du musst acht geben, das Standartradio schafft ohne Verstärker auch nur Boxen bis zu einer bestimmten Wattzahl. Auch neuere Radios packen Boxen meist nur bis zu 50 Watt.

Drum einfach 1-2 aktive Subwoofer rein und Käse ist gegessen =)
 
Zurück
Oben