CF mit embedded WinXP bootfähig machen

zenpaticx

Ensign
Registriert
März 2015
Beiträge
166
Hallo!

ich habe hier eine 16 GB große Compact Flash. Auf diese CF wurde von einer anderen CF WinXP 1:1 kopiert.
Natürlich habe ich zuerst im Netz nachgeschaut, allerdings keine Anleitung gefunden, wie man da vorgeht.

Für Tipps, Tricks oder auch eine Anleitung wäre ich sehr dankbar.


Grüße!
 
Wie wurde kopiert? Dateien einzeln oder die ganze Partition als Image?
Fixmbr, fixboot.
 
HominiLupus schrieb:
Wie wurde kopiert? Dateien einzeln oder die ganze Partition als Image?
Fixmbr, fixboot.

Wie mir eben bekannt gemacht wurde, war die vorherige CF bootbar. Die Dateien wurden demnach von einem Kollegen wahrscheinlich 1:1 per Drag'n'Drop kopiert. Da die vorherige CF wirklich nur ein Speichermedium war, gibt's da nichts mit MBR. Also klappt Fixmbr und fixboot nicht, oder? :D
Ergänzung ()

wirelessy schrieb:
Nochmal kopieren mit dd. Input: CF-Karte A - Output: CF Karte B. Dann ists ne 1:1-Kopie mitsamt Bootinfos.

dd ist doch nur auf Unix-Systemen, richtig? Gibt es auch eine Alternative für Windows? Natürlich dd for Windows - hätte vorher selbst googlen sollen. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
demnach von einem Kollegen wahrscheinlich 1:1 per Drag'n'Drop kopiert.

Die Windows Installation ist erfolgreich kaputt. Nochmal machen mit z.B. dd.
 
HominiLupus schrieb:
Die Windows Installation ist erfolgreich kaputt. Nochmal machen mit z.B. dd.

Gut zu wissen, ich melde mich, falls ich Probleme habe!

Kurze Ergänzung: Wenn ich mit dd die CF 1:1 kopiere, dumme Frage ich weiß, wird dann bei der neuen CF auch nur die Speicherkapazität von der alten CF angezeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Deswegen ist dd zwar funktional aber meist keine gute Idee in der Praxis. Linux Live USB mit clonezilla oder so was nutzen.
 
Alternativ mit dem win32 disk imager win Image erstellen und dann auf die zweite Karte packen. Da sollte dann auch alles klappen.
 
Da macht DD auch nichts anderes. Man muss halt am Ende die Partition vergrößern mit nem Partitionsmanager seiner Wahl.
CloneZilla bringt das ganze dann nur in einem Workflow zusammen :).
 
deveth0 schrieb:
Alternativ mit dem win32 disk imager win Image erstellen und dann auf die zweite Karte packen. Da sollte dann auch alles klappen.

wirelessy schrieb:
Da macht DD auch nichts anderes. Man muss halt am Ende die Partition vergrößern mit nem Partitionsmanager seiner Wahl.
CloneZilla bringt das ganze dann nur in einem Workflow zusammen :).

Das habe ich jetzt gemacht, jetzt habe ich das oben angesprochene - aber auch logische - Problem, dass ich 13 GB nicht zugeordneten Speicherplatz habe. Damals habe ich mit GParted auf einer SD-Karte problemlos den Speicher erweitern können. Mit der Live-CD von GParted hat es allerdings nicht funktioniert. Mit Boardmitteln alias Datenträgerverwaltung kann ich auch nichts einstellen.

Jemand eine Idee?
 
Jo, die Windows Boardmittel können FAT32 nicht extenden, GParted sollte das aber können.

//e: Wenn es NTFS ist, mach diskpart auf -> list disk -> select disk $n -> list part -> select part $n -> extend
 
wirelessy schrieb:
Jo, die Windows Boardmittel können FAT32 nicht extenden, GParted sollte das aber können.

//e: Wenn es NTFS ist, mach diskpart auf -> list disk -> select disk $n -> list part -> select part $n -> extend

Ich probiere das mal morgen aus. Über GParted ging es - grafisch - auch nicht. Und laut den beiden war es NTFS formatiert. Ist mir erst im Nachhinein aufgefallen. Hat das seine Richtigkeit mit NTFS?
 
Weiß ich nicht, hab nie mit embedded XP zu tun gehabt :(.
Das hatte ich mit ner künstlich geshrinkten SD-Karte bei mir getestet, ich wüsste aber nicht wieso das nicht funktionieren sollte. Ich hatte nur FAT32 vermutet, weil Windows mir per Rechtsklick im Explorer -> Format nur FAT32 angeboten hat. diskpart wollte dann nicht extenden, bzw. hat nen Fehler geworfen. Mit NTFS hats aber funktioniert.
 
Also es ging leider auch nicht. Von der alten CF kann man problemlos booten, allerdings ist diese zu klein. Beide sind NTFS formatiert.
Liegt es vielleicht an der "neuen" Compact Flash-Karte?
 
wirelessy schrieb:
Dürfte nicht. Was heißt denn "es ging nicht"?

Ich meinte das booten der neuen CF ohne, dass ich was mit GParted o.ä. gemacht habe. Deswegen dachte ich, dass es an der CF an sich liegt.
 
Die Karte ist dem System doch egal, entweder sind auf dem Filesystem Bootinfos oder eben nicht.

Schreib doch bitte nochmal den Klonvorgang hier sauber zusammen, also was bisher gemacht wurde.
 
Zurück
Oben