Clonezilla SE mit IPv6 im Intranet

craziicore

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Jan. 2012
Beiträge
41
Hallo zusammen!

Ich habe ein kleines Problem, unzwar würde ich gerne einen Clonezilla Server in unserem Intranet bereitstellen.
Jedoch finde ich leider nirgendwo eine Angabe ob IPv& Supportet wird da wird.
Da wir momentan auf IPv6 umstellen ist es wichtig das IPv6 auch vom Clonezilla Server unterstützt wird.

Kann mir hier zufällig jemand weiter helfen und / oder eine Quelle nennen woher ich diese Info beziehen kann?!

Vielen Dank & Gruß
craziicore
 
im internen Netz ? WARUM Ipv6 ? kannst ja auch die 2 gleichzeitig haben...vor allem fürs Interne
 
Also es würde mich wirklich seehr wundern, wenn die Linuxdisti kein IPv6 könnte!

Aber IPv6 im Intranet ?! Wers braucht... :D
 
Besides, if you do not provide the static IP address to client, different operating systems (like GNU/Linux and MS windows), they use different DHCP client ID. Therefore even it's the same client, when it boots GNU/Linux via DRBL, it will leases one IP address, then next time when it boots into local MS windows, it will lease another different IP address.


davon ist die Rede auf der Serverseite. Da ipv6 kein DHCP benutzt, sehe ich eher, dass es NICHT funktionieren wird. Aktivier doch zusätzlich ipv4. Dein OS etc. wird eh ipv6 benutzen, falls eine Route erstellt werden kann, ansonsten nutzt es v4. Ist ja auch nicht langsamer..
 
Zurück
Top