Coaxial Digital und analog cinch

Zaxmax76

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
173
Hallo zusammen,
leider konnte ich über die SuchFunktion nichts Passendes finden, also stelle ich euch kurz meine 2 teilige Frage:

Ich will meinen neuen Sony S1100 BluRay Player mit der Stereo Anlage verbinden. Leider hat der Player nur einen digitalen Koaxial-Ausgang, die Anlage (älteren Baujahres) aber nur analoge Cinch-Anschlüsse.

1)
Hilft mir da so ein Wandler ? oder würde ich dabei zB den 5.1 Sound einbüßen? Ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich kenne mich mit Audio Geräten leider gar nicht aus.

und 2)
Gesetzt dem Fall es geht: Kann ich einfach eine Ader eines normalen analogen Cinch Kabels nehmen um den Wandler an den Player anzuschließen? Laut Netz sind die Kabel ja nahezu baugleich und von denen liegen hier noch ein paar rum.


Ich freue mich über jede Antwort,
Max
 
wenn du auf Stereo wandelst hast natürlich kein 5.1 mehr!? Im Grunde brauchst du schon so einen D/A Wandler, nur mit mehr Anschlüssen (Cinch-Ausgängen)

beispiel sowas http://www.amazon.de/Ligawo-Wandler-Decoder-Surround-Netzteil/dp/B004B62C5A (der hat nun Klinke, da ist es aber kein Hexenwerk mehr auf Chinch)

zu Frage 2: ja, das geht :) oder kauf dir ein Mono Chinch Kabel, kostet fast nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, das macht natürlich Sinn, danke auf jeden Fall schon mal für eure Antworten :)
Stereo würde im Prinzip auch schon reichen, hauptsache die Anlage genutzt.

Aber ich habe gerade gesehen, dass am Verstärker noch ein optischer Anschluss frei ist, allerdings ist mir nicht ganz klar zu welcher "Function" der jetzt gehört. (Also Tape,VCR,..)

Ich hab mal ein Bild gemacht:
IMG_20140317_110138.jpg

lg
 
Scheint Optical out zu sein, bringt Dir also nichts:

http://www.gebruikershandleiding.com/Hitachi-HCUR700E/preview-handleiding-32076.html?page=0038

Edit: Stimmt - scheint doch ein Opt-In zu sein - gar nicht einfach ein Bild von dem Teil zu finden .
ABer : was mir auffällt: Das ist nur ein Surround-Receiver, der kann gar kein echtes 5.1 oder DTS. Ist die Frage, ob Du nicht auch einen ähnlichen Ton nur über die Stereo-In-Buchsen hinkriegen würdest, Surround kann man nämlich meines Wissens aus Stereo "errechnen" bzw. der klangliche Unterschied ist minimal, weil die Rearboxen ja nur "mitklingen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah super, danke!
Dann schaue ich nachher mal ob die Anleitung noch hier ist und wie man das zuweist :)
 
Ich klinke mich mal ein, da ich (mutmaßlich) ein ähnliches Problem habe:
Ich habe einen SAT-Receiver (Dyon Harrier) gekauft, welcher lediglich über einen digitalen Audioausgang verfügt (coax).
Da ich über Beamer schaue, muss ich den Sound über meine Stereo-Anlage leiten und diese hat nur analoge Cinch-Anschlüsse (R/L also rot und weiß). Der Ausgang des SAT-Receivers sieht aus wie eine einzelne Cinch-Buchse und darüber steht "digital audio" und darunter "coaxial".

Ich kenne mich nur mit analogen Audio-Anschlüssen aus, daher nun die Frage, mit welchem Kabel ich den Sound in meine Anlage bekomme (beide Boxen, stereo oder zur Nor auch mono), aber ich möchte kein zusätzliches Gerät (Wandler o.ä.) kaufen. Zur Not gebe ich den Receiver zurück und kaufe einen anderen mit analgogem Ausgang, falls mein Vorhaben sich als unmöglich herausstellen sollte.

Allerdings habe ich noch einen MD-Player in meiner Anlage, der auch als D/A-Wandler fungieren kann, aber nur optische Eingänge hat (Lichtleiter). Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste ich mir aber sowohl ein SCART-Kabel als auch diesen Adapter kaufen, das ist mir zu viel Bastelei für ein gerade neu gekauftes Gerät. Dann mache ich lieber vom Widerrufsrecht gebrauch.

Mit dem digitalen Audio kann ich wohl nichts anfangen, wie ich inzwischen gelesen habe. Es sei denn, ich bekomme irgendwie das digitale Signal von SPIDF auf Lichtleiter umgewandelt. Gibt es da keine Kabel?
Meine Soundkarte (ASUS Xonar Essence ST) hat nämlich einen SPIDF/Toslink-Combo Ausgang mit dazu gehörigem Adapter-Stecker, vielleicht hätte es sowas ja auch als Kabel gegeben...
 
du brauchst nur einen SCART Adapter, kein Kabel, der kostet sogut wie gar nichts :)

Der Ausgang an deiner Soundkarte ist ein Kombinierter, da wird im mini Adapter nichts gewandelt.
 

Anhänge

  • scart-adapter_36827.jpg
    scart-adapter_36827.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 192
Nightkin schrieb:
Dann müsste ich mir aber sowohl ein SCART-Kabel als auch diesen Adapter kaufen, das ist mir zu viel Bastelei für ein gerade neu gekauftes Gerät. Dann mache ich lieber vom Widerrufsrecht gebrauch.

Mit dem digitalen Audio kann ich wohl nichts anfangen, wie ich inzwischen gelesen habe. Es sei denn, ich bekomme irgendwie das digitale Signal von SPIDF auf Lichtleiter umgewandelt. Gibt es da keine Kabel?
Meine Soundkarte (ASUS Xonar Essence ST) hat nämlich einen SPIDF/Toslink-Combo Ausgang mit dazu gehörigem Adapter-Stecker, vielleicht hätte es sowas ja auch als Kabel gegeben...

Da gibt es kein einfaches Kabel für, dein Sat-Receiver hat ja ein Koaxial Digitalausgang und du mochtest ja auf ein SPIDF/Toslink (Lichtleiter) Eingang, also muss ein Wandler her, so einer wie oben.

Der Scart-Ausgang ist ja schon Analog, deswegen brauch man hier keinen Wandler, du brauchst zu den Scart-Adapter nur ein Cinch-Audio Kabel z.B.: http://www.conrad.de/ce/de/product/...Stecker-150-m-Schwarz-SpeaKa?ref=searchDetail

Sonnst kann man natürlich auch ein fertiges Adapter-Kabel nehmen z.B.:
http://www.conrad.de/ce/de/product/325332/SCART-2-Cinch-Adapterkabel-2-m?ref=searchDetail
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben