Coin Master auf Router sperren

  • Ersteller Ersteller ingott1977
  • Erstellt am Erstellt am
I

ingott1977

Gast
Hallo, ich weiss nicht ob ich hier richtig bin. Ansonsten bitte verschieben

Meine Frage wäre, ob oder wie man das Online-Spiel Coin Master auf einem Router bzw Modem sperren kann.

Es wird auf einem Handy und auf einem Tablet gespielt.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, da ich schon gesucht habe, aber leider zu keinem brauchbaren Ergebnis gekommen bin.

ingo1977
 
ja und nein

auf einem modem nicht
auf einem router , möglicherweiser , sollte der unbekannte router solch eine funktion besitzen

allerdings wird dir das nicht helfen, junior sucht sich dann einfach ein anderes spiel aus.
 
Die Modems/Router vom ISP können das i.d.R. nicht.
Du kannst aber einfach vor deinem Modem/Router eine FRITZ!Box hängen, dort kann man dann Filterlisten für Interseiten erstellen. Da kannst du dann quasi alles hinterlegen, was deine Kids nicht spielen sollen. Gibt es für andere Router bestimmt auch, würde aber immer eine von AVM nehmen.

Sollten die Kids aber auf die Idee kommen auf ihrem Tablet ein VPN-Server zu nutzen, greift das natürlich nicht mehr (glaube ich?).
 
Ok folgendes.

Habe einen W-Lan Router/Modem von Magenta (Österreich). Derzeit einen Download von ca 250Mbit

Daran hängt ein Laptop den ich hierbei verwende
 
So sehr ich dein inneres Bedürfnis nachvollziehen kann, sowas technisch zu realiseren, wäre doch ein Gespräch mit der betroffenen Personen die beste Lösung. Sachlich und nachvollziehbar erklären, warum solche "Spiele" nicht das richtige sind um sich die Zeit zu vertreiben.

Grundsätzlich gebe ich dir aber recht, wenn schon der Staat dran scheitert sowas zu verbieten, muss sich eben das Individuum drum kümmern.

Mit einem OEM Router wird's schwer. Such doch mal nach einer Option namens Filter / Filterlisten / Blacklist. Damit könnte man sowas realisieren.
 
Ravager90 schrieb:
So sehr ich dein inneres Bedürfnis nachvollziehen kann, sowas technisch zu realiseren, wäre doch ein Gespräch mit der betroffenen Personen die beste Lösung. Sachlich und nachvollziehbar erklären, warum solche "Spiele" nicht das richtige sind um sich die Zeit zu vertreiben.

Grundsätzlich gebe ich dir aber recht, wenn schon der Staat dran scheitert sowas zu verbieten, muss sich eben das Individuum drum kümmern.

Mit einem OEM Router wird's schwer. Such doch mal nach einer Option namens Filter / Filterlisten / Blacklist. Damit könnte man sowas realisieren.

Die Diskussion ist leider sinnlos
 
Also ich will deinen Enthusiasmus da gar nicht zu sehr dämpfen aber es gibt da keine Einstellung wo man ein Häkchen setzt die App nicht oder die App nicht. Man kann es schon sperren aber die Frage wäre da natürlich in wie weit du dich mit QoS auseinandersetzen willst.

Einfacher wäre auf jedenfall den Beitrag des Neo Royal Magazins von Jan Böhmermann als Gegenmedezin gucken zu lassen.

Alternativ müsstest du erstmal herausfinden mit welchen Servern sich die App verbindet und diese dann sperren.
 
Myron schrieb:
Wie lautet denn die genaue Modellbezeichnung des Routers?
Welches Model es genau ist kann ich nicht sagen, aber hab hier eine Modellbezeichnung

CH7465MT-AT
Ergänzung ()

beercarrier schrieb:
Also ich will deinen Enthusiasmus da gar nicht zu sehr dämpfen aber es gibt da keine Einstellung wo man ein Häkchen setzt die App nicht oder die App nicht. Man kann es schon sperren aber die Frage wäre da natürlich in wie weit du dich mit QoS auseinandersetzen willst.

Einfacher wäre auf jedenfall den Beitrag des Neo Royal Magazins von Jan Böhmermann als Gegenmedezin gucken zu lassen.

Alternativ müsstest du erstmal herausfinden mit welchen Servern sich die App verbindet und diese dann sperren.
Das würde ich doch gerne nur ich weiss nicht wo ich das finde
Ergänzung ()

Könnte ja sehrwohl auch ins Menü des Modems gehen, aber dort kenn ich mich leider nur mit dem ändern des Passwortes für W-Lan aus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre einfacher das Spiel von den Geräten zu deinstallieren und Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen, dass erneute Installationen verbietet. Google Family Account kann das, auf dem Notebook kann man dem Nutzer Rechte zur Installation nehmen.
Ergänzung ()

Dein Vorhaben ist eh nutzlos. Weil wenn es im WLAN nicht mehr gehen sollte ... dann macht man einfach WLAN aus und spielt über die mobilen Daten beim Handy. Oder sehe ich das falsch? Kein Datenvolumen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: beercarrier
Als alternative gäbe es dann noch, einen eigenen DNS server a la pihole zu machen, dort die fraglichen Domains ins Nirvana zu schicken und den dann als DNS im Router einzutragen. Aber auch dafür braucht es doch ein bisschen was an Kenntnis, die man sich leider nicht in ein paar Minuten angeeignet ist und eben zusätzliche hardware (raspberry pi oder irgendwas das andauernd laufen kann).

Außerdem wird das alles nix helfen, auch wenn du es schaffst, das im WLAN zu beschränken, wenn auf einem Handy gespielt wird... da wird dann halt einfach auf mobiles Internet gewechselt.

Tut mir leid, dass ich hier auch keine Goldlösung anbieten kann,
lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
https://www.upc.ch/pdf/support/manuals/de/internet/ConnectBox/connect-box-anleitung.PDF

Seite 36 rechts unten steht wie man IP-Adressen und Ports filtert. Am einfachsten wird es sein die IP Adresse des Servers der hinter App Coinmaster steht zu blockieren. Der Port wird dir kaum was bringen weil die meisten Apps 80/443 verwenden weil der offen ist (www).

Das wäre der einfache Teil.
Der schwierigere ist herauszufinden welche ip-address der Server hat. Am einfachsten geht das in dem du das Programm Wireshark verwendest, das schneidet den Netzwerkverkehr live mit. Dann schmeißt du alles aus dem Netzwerk raus was im Moment nicht benötigt wird und öffnest die Coinmasterapp. Dann hast du die Auswahl der möglichen Verbindungen schon mal verringert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf was für einem Handy und Tablet wird denn gespielt, sollte es was von Apple sein kannst du doch die Apps beschränken, bei Android gibt es bestimmt vergleichbare Lösungen.
 
berto schrieb:
einen eigenen DNS server
Das funktioniert aber spätestens dann nicht mehr, wenn der Nutzer weiß wie man in 3 Klicks den DNS Server ändert. Es gibt Wege wie man andere DNS Server im Netzwerk blocken kann, aber auch da ist spätestens bei DNS over HTTPS schluss.

Eine 100% Lösung gibt es für sowas nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: beercarrier
Naja du kannst den Client schon knebeln mit Rootrechten. Man sollte halt ansatzweise wissen was man tut.
 
Am ende hat man alles bedacht und dann hängen die Kinder im Nachbar Wlan... Warum ausgerechnet dieses eine Spiel? Gibt doch 100 000 andere die genauso sind.
 
Einzig sinnvolle Möglichkeit ist, die besagte App direkt am Smartphone zu sperren:

Für IOS: Kindersicherung
Für Android: Google Family Link

Eine App mit über 50 Millionen Downloads per blacklisting zu sperren ist eine Lebensaufgabe. Ich möchte nicht wissen wie viele verschiedene IPs sogar IP Ranges weltweit dahinterstehen und wie oft die sich ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onesworld, CyrionX, Smily und eine weitere Person
Zurück
Oben