Ah... picoITX... Die Boards haben oft einen "wow" Effekt, aber die Ernüchterung folgt so gleich... picoITX ist selbst für Bastler ein Krampf weil es kein genormtes case gibt und somit nix von der Stange. Wer einen 3D Drucker hat kann sich zwar leicht helfen aber ohne kann man die Teile entweder open-air betreiben oder in 'nem größeren Case verstecken. Die klassische Slotblende gibt's halt nicht. Is halt auch nicht für den Endkundenmarkt gedacht...
In Kombination mit dem Preis ist das ganze dann wenig attraktiv...
Was ich bei den Boards aber zT echt witzlos finde ist, wenn der DC Input nicht als Wide Range Input ausgelegt ist. 12V +-5% Echt jetzt? Wide Range Input hat nebst höherer Flexibilität auch den Vorteil, dass das MoBo wesentliche robuster ist, falls mal die Spannungsversorgung nicht so gut ist, wie sie sollte.
@JBG Das ein bissl overkill für lächerliche SATA Speeds, oder? Kauf Dir eine 2TB SATA SSD mit 2G DRAM... Die 400MB/s+ schreibt ne vernünftige SSD eigentlich immer weg.
Wenn das wirklich so realiseren wolltest wie beschrieben: Ein SATA Client Interface samt Storage zu emulieren ist wohl eher alles andere als banal. Du müsstest erstmal Hardwaremäßig das Interface emulieren und softwaremäßig noch eine komplette virtuelle Festplatte dranhängen. D.h. Du willst einen vollwertigen Storage Controller basteln. Ein externer RAID-Controller mit eSATA als "Uplink" wäre vlt noch am ehesten eine denkbare Lösung. Nur die gibt's selten mit DIMM Slot, wenn überhaupt.