Computer geht nach kurzen Anschalten nicht mehr an

Cyb3rius

Newbie
Registriert
Mai 2017
Beiträge
6
Erstmal freundliche Grüße,
Ich hab gestern Abends meinen (Desktop-) Computer über langes drücken heruntergefahren. Als ich heute Aufstand und ihn anmachen wollte, ging er paar Sekunden lang und ging plötzlich aus. als ich ihn anmachen wollte, ging er einfach nicht. Daraufhin hab ich ihn Abends über das Mainboard überbrückt, um zu sehen, ob es vielleicht am Switch lag. Er ging für wenige Millisekunden an und sofort wieder aus. Wenn ich es erneut versuchen geht er gar nicht, bis ich ihn vom Strom an und wieder ausstecke. Dann wiederholt sie die ganze Situation wieder.
Achja, die lan-led leuchtet immer. Meine Frage wäre nun, an welchem Teil liegt das problem und wie könnte ich es lösen.

Mit Computern kenne ich mich wahrscheinlich genug aus, aber würde eher lieber hier nach einem Rat fragen, bevor ich es mehrmals Auseinanderbau ;)

LG
 
Welche Hardware ist verbaut?
Erster Tipp bei solchen Anzeichen, sofern vorher alles korrekt verbaut war und ein kurzschluss auszuschliessen ist, ist normalerweise das Netzteil.
Am einfachsten dürfte es aber sein, die "Null Methode" zu probieren. Damit kannst du den Übeltäter eingrenzen. Anleitung gibts hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das selbe Problem hatte ich vor ein paar Tagen auch.
Bei mir half nur das rausnehmen aller RAM's, BIOS-Batterie raus und Start.

Danach die Batterie und Rams nach und nach wieder rein und es ging O_o
 
wenn es ältere HW ist dann kann es die BIOS Batterie sein (CR2032)
ansonsten ist es meistens das Netzteil
 
Zufällig Windows 7?

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall. Anstatt runterzufahren ging er über den Einschaltknopf in den Ruhezustand.
Anschließend hatte ich ähnliche Symptome wie bei dir. CMOS Batterie entfernen hatte da geholfen gehabt.
 
Zurück
Oben