Computer hauptsächlich für Renn - Flugsimulationen

proton

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
53
Hallo zusammen

Es ist wiedermal Zeit für einen neuen Rechner. Momentan spiele ich auf meinem Laptop, nicht so toll.
In den letzten Jahren hatte ich irgendwie zu wenig Zeit zu spielen, nachdem ich in einer Jugend fast nichts anderes gemacht habe :D.

Jetzt gibt es aber ein paar Spiele dich ich unbedingt spielen will. Ich bin ein ziemlicher Fan von Rennsimulationen. Momentan hats mir Assetto Corsa richtig angetan und auch auf project cars warte ich schon (Logitech G27 vorhanden). Des weiteren habe ich immer wieder meine Flugsimulator Phasen.
Battlefield 4 werd ich wohl auch mal spielen. Ich habe seinerzeit Battlefield Vietnam endlos gespielt, mal schauen ob Battlefield 4 da rankommt. Grafik sieht ja recht genial aus.

Ich habe mir mal den folgenden Rechner zusammengestellt. Ich habe vor diesen selbst zu bauen, obwohl ich schon seit längerem nicht mehr an Computern geschraubt habe.

Unbenannt.JPG

Bildschirm wird wohl ein Dell U2713HM.

Möglicherweise bisschen overkill für die obgenannten spiele, allerdings könnte project cars recht auf die Grafikkarte gehen und der Flugsimulator war schon immer CPU hungrig (drum die k-CPU und der dicke Lüfter).

Was empfehlt ihr zu ändern, was kann man optimieren?. Passen alle Komponenten in das Gehäuse. Welches ist ein brauchbares Mainboard? Dazu muss ich sagen, dass ich über WLAN ins Internet gehen muss. Taugt ein Mainboard mit Antenne oder ein WLAN Stick mehr?
Die obgenannte 290x soll ja tauglich sein, oder gibts bessere custom designs?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich nach einer äußerst durchdachten Lösung aus. Keine überteuerten, aber dennoch wertige, Komponenten. Ich würde dir persönlich zum Kauf raten.
 
Nimm eine 7200rpm Festplatte.
 
Willst du OC betreiben, wenn nein, dann K-CPU raus und Xeon CPU und B/H Mainboard rein.
 
Willst du OC betreiben, wenn nein, dann K-CPU raus und Xeon CPU und B/H Mainboard rein.

Ja ist geplant.

Wie siehts mit WLAN aus? Ich kann leider nicht über Kabel und bräuchte daher eine WLAN Lösung. Gibts da was direkt auf dem Mainboard?

Ich habe auch noch keine Gehäuselüfter. So wie ich das lese sind beim R4 zwei Lüfter drin. Wie viele Lüfter sollten da rein wenn wir von obgenannter Zusammenstellung ausgehen?

Vielen Dank nochmals
 
Würde mir extra Noiseblocker kaufen, wenn ic hdas Budget hätte und die Gehäuselüfter rauskicken. Würde ne WLAN PCIe Karte nehmen
 
Guten morgen

Habe die Teile erhalten und bereits zusammengebaut.
Soeben den ersten Startversuch unternommen. Leider ging nicht sehr viel. Die Lüfter (CPU, Grafikkarte, Gehäuselüfter) drehen nach Druck auf den Startknopf an, gehen dann nach einer Sekunde allerdings wieder aus.

Ich habe den Startknopf des R4 so verkabelt wie im Handbuch des Mainboards beschrieben, aber ich bin mir nicht sicher ob da der Fehler liegt.
Aus irgendeinem Grunde wird die Stromversorgung wieder gestoppt.
Gibts da eine typische Fehlerquelle? Kabel habe ich alle nochmals geprüft, werde aber grad nochmals drüberschauen.

Vielen Dank
 
Abstandshalter für das Mainboard verbaut?
Liegt irgendein Lüfterkabel evtl. am Gehäuse an?
 
Abstandshalter für das Mainboard verbaut?

Die metallenen Abstandshalter sind verbaut, dass MB hat auch problemlos in die hintere Blende gepasst.

Liegt irgendein Lüfterkabel evtl. am Gehäuse an?

Das Gehäuse ist noch offen und die Kabel hängen recht durcheinander hinten zum Gehäuse raus.
Sind die Kabel nicht gut isoliert?

Ich habe irgendwie den Verdacht, dass etwas mit dem Startknopf nicht stimmt.

Ich habe mal ein Bild vom Handbuch angehängt.

Unbenannt.PNG

Ich habe ein Plus/Minus Kabel der LED, dieses Habe ich angeschlossen oben links plus und in den zweiten oben links den Minus Pol.

Dann gibts noch den Startknopf Plus Minus Stecker und Reset. Bei den beiden bin ich nicht sicher wie das der reingehört.
Kann ich das was kaputt machen wenn ich starte und die falsch drin sind?

Wie gesagt sämtliche Lüfter drehen kurz an, allerdings mit Verzögerung und gehen sofort wieder aus.
 
Vielleicht den 4/8-poligen Stromstecker am Mainboard vergessen?

@sublogics

Vielen Dank, Problem gelöst.

Rechner startet und bleibt an:D
Ergänzung ()

Mittlerweile läuft der Rechner und Windows 8.1 ist installiert.

Bin grad am testen ob alles läuft wies soll.
Momentan läuft Prime 95 small fft. Im Leerlauf zeigt core temp unter 30 grad auf allen cores. Unter Last geht er auf einem Kern auf max 67 grad hoch (15 min, Gehäuse offen). Ist das ok für den 4770k mit dem Noctua ND14, scheint mir recht hoch. War der erste Lüfter den ich montiert habe, drum bin ich nicht sicher ob das passt.
 
Zurück
Oben