Computer heruntergefallen - was muss ich prüfen

Nekrash

Lieutenant
Registriert
März 2012
Beiträge
802
Hallo!

Während meinem 1 monatlichen Auslandsaufenthalt hat ein Freund meinen PC umgestellt und ihm ist dieser aus etwa 1 Meter Höhe aus der Hand gefallen. Nun würde ich gerne die Komponenten prüfen ob etwas beschädigt wurde, weiß aber nicht wie ich das am Besten angehen kann.

Bis jetzt kann ich feststellen:
Gehäuse Standfuß zersplittert, Seitenplatte komplett verzogen.
Da ich nicht dabei war und die Umstände nicht kenne, weiß ich nicht welche Komponenten Schaden nehmen können.
Der CPU Kühler muss auf jeden Fall nachgezogen werden, die Temperaturen springen im Winfowsbetrieb auf 46 Grad obwohl sie damals dauerhaft unter 30 Grad waren.

LG Nekrash
 
CPU Könnte auf der Oberfläche macken haben - ansonsten mal Optisch auf dem MB schauen -> Netzteil könnte kaputt sein & HDD's könnten auch einen weg haben auch wenn nicht als zu wahrscheinlich... Ansonsten mal nach dem PCI Slot schauen wo die Graka drin sitzt.
 
läuft den der rechner? da du sagst das du höhere temps hast?

1. je nach kühler größe gewicht kann das MB scahden von nehmen. an den kühler haltern / MB schauen ob da risse o.ä. sind. kühler festigkeit.
2. GPU auf risse an/um den befestigung an gehäuse sowie kühler prüfen.
3. wenn kein stecker raus gefallen ist an netzt stecken und ein schalten.

HDD's sind relativ unempfindlich wenn die beim sturz NICHT laufen, da der lesekopf eine Park position einimmt und die platte nicht beschädigen kann, dennoch einmal hören ob die Festplatte ein ungewöhnliches klacken von sich gibt.
SSD und MB Bauteile (halbleiterelemente sind unempfindlich), da die leicht sind und keine großen kräfte auf löstellen o.ä. lasten.
 
Lacritz schrieb:
HDD's könnten auch einen weg haben auch wenn nicht als zu wahrscheinlich...
Was ist daran nicht wahrscheinlich? Das ist meiner Meinung nach sogar sehr wahrscheinlich. Auch wenn die HDD nicht läuft ist ein Sturz aus 1 Meter bei dem sich sogar das Gehäuse verzieht gar nicht gut für die Festplatte.
 
Danke für die rasche Antwort!

Ist es möglich Beschädigungen am Netzteil optisch wahrzunehmen (ohne das Netzteil aufzuschraube)?
Worauf soll ich beim Prüfen den PCI Slots achten?

Der Rechner läuft und auffällige Geräusche könnte ich bisher nicht feststellen. Das MB werde ich gleich auf Risse und Brüche überprüfen.
Ist es empfehlenswert den Kühlkörper der CPU abzubauen und mit neuer Paste erneut daraufzusetzen, oder reicht einfaches Nachziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
PCI Slot Risse am slotgehäuse, mit einer taschenlampfe in den slot leuchten ob die kontakte alle richtig stehen.
oder mal dran wackeln und sich die rückseite vom slot anschauen ob was an der nase gebrochen ist wo der slot ,,reingeclipst'' ist
 
Zumindest würde ich das Gehäuse öffnen und mir zunächst einmal ohne Ausbau der Komponenten einer Sichtprüfung unterziehen.

Sinnvoll wäre wohl auch die Grafikkarte zu demontieren und sich diese genau(er) anzusehen, das Motherboard auszubauen und auch dies genau(er) überprüfen, etc.. Da du bereits die Temperaturen ins Spiel bringst auch den CPU-Kühler auf einwandfreien Sitz überprüfen. Sollte der Kühler nicht (mehr) einwandfrei montiert sein ihn demontieren und ggfs. auch den Sitz der CPU überprüfen. Gleiches gilt auch für den RAM, kann sein dass der auch nicht mehr einwandfrei eingesetzt ist. Ansonsten halt auch den einwandfreien Sitz der Kabel überprüfen, etc..

Im Prinzip würde ich alles demontieren und einer Sichtüberprüfung unterziehen und neu montieren was zumindest optisch fehlerfrei ist und anschliessend einer routinemäßigen Inbetriebnahme unterziehen.
 
maccaveli schrieb:
Was ist daran nicht wahrscheinlich? Das ist meiner Meinung nach sogar sehr wahrscheinlich. Auch wenn die HDD nicht läuft ist ein Sturz aus 1 Meter bei dem sich sogar das Gehäuse verzieht gar nicht gut für die Festplatte.

HDD's sind mittlerweile recht Robust vor Sturzschäden. Daher unwahrscheinlich aber gänzlich ausschließen kann man es einfach nicht
 
Klar, sie sind mittlerweile nicht mehr ganz so anfällig wie vor 15 Jahren, aber das sie Robust gegen Stürze sind würde ich nicht sagen. Die Teile sind immer noch empfindlich. Und da sich hier sogar das Gehäuse verzogen hat war der Sturz wohl nicht gerade zaghaft. Deswegen definitiv erstmal ein Backup anlegen wenn noch nicht geschehen.
 
Es handelt sich zum Glück in dem Fall nur um den Spielerechner, ein Datenverlust wäre also nicht schlimm.
Da ich beim Demontieren keine weiteren Fragen stellen kann, erkundige ich mich lieber gleich:
Gibt es auffälliges Verhalten des Systems im Betrieb, der meist mit starken Erschütterung in Verbindung gebracht werden kann?

Meinem begrenzten technischen Verständnis nach ist eine starke Erschütterung neben Flüssigkeiten wohl das schlimmste, dass man einem Computer antun kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Feuer mögen sie auch nicht wirklich ;)

Wie gesagt, wenn man nichts sieht und der PC jetzt ja läuft sollte er auch nach dem Auseinandernehmen und wieder zusammenschrauben immernoch laufen (wenn du nichts völlig falsch machst).
 
Alles klar danke für die rasche und kompetente Hilfe!
 
Nur der Spielerechner, aber du kannst dich während dem Schrauben nicht mehr melden? Klingt sehr widersprüchlich.

Ich würde in so einem Fall alles neu kaufen und der Verursacher bezahlt und bekommt dann eben den runtergefallenen Rechner. Wer weiß, was da noch für Spätfolgen eintreten, die jetzt noch gar nicht zu entdecken sind. Alles andere wäre für mich indiskutabel.
 
Ein Backup wichtiger Daten auf einem Medium welches in einem anderen Gehäuse steckt (eben auch genau wegen solcher Sachen oder Schäden am Netzteil) sollte man sowieso immer haben, als auf eine USB Platte, einem NAS oder in der Cloud z.B.

Wenn das nicht vorhanden ist, würde ich das dringend anlegen, nach Stürzschäden funktionieren HDDs oft noch eine gewisse Zeit und fallen dann doch aus und dann ist es ein Fall für den Datenrettungsprofi mit Reinraum und damit die Rechnung meist 4-stellig. Also Backup anlegen und auch die S.M.A.R.T. Werte überwachen, z.B. mit CrystalDiskInfo in der Portable Standard Edition.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben