Computerwerk Gaming-PC

BanFai

Newbie
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
4
Hi leutz,

man könnte fast glauben, dass es ein leidiges Thema ist mit computerwerk.de, aber das Internet bietet Millionen verschiedener Antworten - manche glaubwürdig, manche weniger glaubwürdig. Ich bin selbst auch auf der Suche nach einem selbstzusammengestellten PC und bin dabei eben auch auf diese Seite gestoßen.

Nach relativ kurzer Suche hätte ich auch einen Kandidaten gefunden, habe noch etwas im Interne recherchiert, aber da ich mich mit Software wesentlich besser auskenne als mit Hardware, bin ich eher noch mehr verunsichert.

http://www.computerwerk.de/Extreme-PC/Extreme-Komplett-PC-Moncton-H::2360.html

Das wäre das "gute" Stück - ob es das ist werde ich wohl bald wissen -, ich bin etwas laienhaft mit Preis-Leistungsverhältnis, drum bin ich auch hier gelandet.

Mit diesem PC würde ich unter anderem gerne Battlefield 3, Company of Heroes, o.ä. auf hohem Niveau spielen können, einfach mal als Richtlinie.

Ich sag schon mal im Voraus Danke für eure Antworten!
 
Das von WebLobo ist schon ziemlich gut, wenn man den Zusammenbau scheut kann mna den sich auch vom Händler für 100€ so zusammenbauen lassen. Dann aber mit evtl. anderem Kühler weil die wegen dem Transport keine so großen montieren.
Der von Computerwerk ist ganz schöner Schrott ;)
 
Hey BanFai,

die Kaufberatung gibt schonmal ein paar gute Anhaltspunkte was bei verschiedenen Budgets möglich ist. Ein Komplett-PC kostet natürlich immer etwas mehr. Die Zusammenstellung von WebLobo wäre schon zu empfehlen!

Den PC von Alternate würde ich für Spiele allerdings nicht empfehlen. Mit der GTX 950 bringt der ja nur rund 50% der Spieleleistung des computerwerk PC's. Damit könnte Company of Heroes möglicherweise schon Probleme bekommen.

Ich kenne mich bei Fertig-PC's nicht aus, aber für 750 Euro sollte schon deutlich mehr drin sein, als eine GTX 950!

Als Ergänzung zu der Zusammenstellung von WebLobo:
Die GTX 970 wäre prinzipiell auch zu empfehlen, wenn auch durchschnittlich etwas langsamer als die R9 390. Dafür aber gerade im Dual-Monitor-Betrieb deutlich stromsparender. Je nach Betriebsdauer kann das schon eine ordentliche Ersparnis werden (8 Stunden Idle / 365 Tage / 0,28Euro/kWh = 40-50 Euro). Da kommts dann vor allem auf die Nutzungsdauer und die persönliche Präferenz an.
 
Zuletzt bearbeitet:
M6500 schrieb:
28ct? Da is ja "Ökostrom" z.T. schon billiger :D

Das kommt natürlich auf den Anbieter an. Nicht jeder kann beliebig den Stromanbieter wechseln und manche müssen da auch schonmal 0,30 Euro / kWh bei den Stadtwerken zahlen. Ich kenn mich da leider aus. :(

Die eigenen Kosten können HIER selbst berechnet werden.
 
@BanFai
Die Gretchen-Frage ist: Könntest du den PC selbst bauen mit Hilfe von YT-Anleitungen und Forenhilfe, um 100€ für bessere Hardware einzusetzen? Was wird zum PC sonst noch benötigt - Betriebssystem, WLAN, Peripherie?
 
Hallo,

also für das Geld bekommst du weit besseres. Warum nicht selbst zusammenstellen und zusammenbauen lassen oder eben selbst machen?

Wie hoch ist denn dein Budget?
 
Crebase schrieb:
@BanFai
Könntest du den PC selbst bauen mit Hilfe von YT-Anleitungen und Forenhilfe, um 100€ für bessere Hardware einzusetzen? Was wird zum PC sonst noch benötigt - Betriebssystem, WLAN, Peripherie?

Selbst bauen ist da so eine Sache - noch nie gemacht und daher auch null Erfahrungswert. Wie oben beschrieben mit Software relativ fit aber mit der Hardware wirds da schon enger...

- Betriebssystem habe ich in Reserve
- W-Lan läuft bei mir über Kabelanschluss
- Maus, Tastatur, etc. ist selbstverständnlich bereits vorhanden

Vielen Dank auch schon mal für die zahlreichen Vorschläge! Ich werde sehen, was sich damit machen lässt!

EDIT:
Habe nun noch mehr gestöbert, bin auf eine weitere Seite gestoßen, die eine deutlich bessere Auswahl hat und mit deren Hilfe ich mir einen etwas teuereren PC zusammengestellt habe, einschließlich der Kriterien & Vorschläge, die hier in diesem Thread zu finden waren:

http://www.hardwareversand.de/pcconfigurator.jsp?pcConfigurator.pwradaptor.pwradaptor.0=201676:3005

Ein paar Abweichung sind allerdings trotzdem vorhanden, vielleicht kann mir jemand sagen, ob dies nun eine bessere Alternative ist.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch einfach einen wie oben empfohlen zusammen und leg dann den Zusammenbau mit in den Warenkorb wenn du dich nicht traust den zusammenzubauen. Ist garantiert nicht schlechter als irgend ein Fertig-PC.
 
BanFai schrieb:
Selbst bauen ist da so eine Sache - noch nie gemacht und daher auch null Erfahrungswert. Wie oben beschrieben mit Software relativ fit aber mit der Hardware wirds da schon enger...

Schonmal mit Legos gespielt? Das ist nix anderes ;)

https://www.youtube.com/watch?v=cogo4QsDNkU&index=6&list=LLgzJbkKj8b-UFKtD59O4cBw
Die Teile mal ignorieren, und nur das Video selbst angucken. Ich finde, das ist schon ein ziemlich gutes Video, wie man selbst einen PC Zusammenbaut. Gibt sicher bessere, aber man kann nicht alle kennen :P

Edit:
Hardwareversand hat Insolvenz angemeldet, daher würde ich dort nichtmehr kaufen (Wenn in nem Jahr was damit sein sollte, hast du keinen Ansprechpartner mehr)
Abgesehen davon, der "Konfigurator" von hardwareversand war schon vor 5 Jahren Gülle.

(Der fertige 783€ PC ist schon ne ganze ecke schlechter als der oben Zusammengestellte, und dabei nur geringfügig günstiger. Und dass das Netzteil in dem fertigen Hardwareversand rechner Elektroabfall ist, ist ja noch nichtmal erwähnt. 26€ mit 600 watt kann nur Müll sein. Das Netzteil ist das letzte teil, an dem man sparen sollte)
 
Zuletzt bearbeitet:
WebLobo schrieb:
Nochmals: wie hoch ist dein max. Budget ?
Welche Auflösung hat der Moni ?

Meine Richtlinie lag um die 800 €.

Das mit den "Zusammenbauen wie Lego" ist ein beliebtes Internetzitat. Abgesehen davon werde ich mich trotzdem auch mal mit diesem Thema befassen, vielleicht komme ich nicht drumherum.
 
Jap, letztendlich ist es wirklich nicht schwer ;) Grafikkarte und so ist nur in den Slot einstecken. Ram genau so.
CPU muss man leicht aufpassen, aber mit minimal gesundem Menschenverstand merkt man ja, wenn sie falsch rum drin sitzt (da gibt's ne Nut, die passt nur in einer Richtung).
Rest ist ins Gehäuse verschrauben, und Verkabeln ^^ Und letzteres ist nicht schwerer, als nen USB kabel in nen USB slot zu stecken.

So 1, 2 vll 3 videos dazu angucken, und das sollte klappen. Einfach gewisse punkte beachten, dann geht nur schwer was schief.
Einmal gemacht, und dann kannst du später jederzeit selbst alles austauschen, was du willst/brauchst ;)

Oder gucken ob im Bekanntenkreis jemand schonmal einen PC zusammengebaut hat.
 
Diese Teile über Geizhals in den Warenkorb bei HWV legen ...

1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-07-20G)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224FB schwarz, SATA, bulk (SH-224FB/BEBE)
1 x EKL Alpenföhn Panorama (84000000040)
1 x Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)


zzgl. den Zusammenbau = http://www.hardwareversand.de/Service/746/Rechner+-+Zusammenbau.article


damit es schließlich so aussieht:

791.jpg



und dann per Nachnahme bestellen
 
Hardwareversand würde ich meiden. Die haben Insolvenz angemeldet, daher wird man in Zukunft keinerlei Support erwarten können, wenn was ist.
 
Was hat Support von HWV mit den Hersteller-Garantien zu tun ?!
Im übrigen sind einige Atelco-Filialen geschlossen worden, das reichte dem Konkursverwalter wohl ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben