Concept S von Teufel aber welcher Receiver?

Registriert
März 2007
Beiträge
197
Hallo Leute,

habe bei mir daheim das Teufel Concept S stehen. Mein jetziger Receiver (Sony STR-DE 475) ist nicht mehr neueste. Lt. Teufel Support reicht der momentan auf jeden Fall aus. Das Concept S kann allerdings noch mehr. Und ein stärkerer Receiver war auch die Empfehlung des Teufel Supports.

Es gibt bei Teufel auch eine Hardwareempfehlung.

Die Denon´s kosten ab 499 EUR. Mein Budget liegt allerdings bei ca 300 EUR. Könnt ihr mir vielleicht ein vergleichbaren Verstärker empfehlen?

Noch was:
Ich kenn mich da jetzt nicht so aus, aber mein Kumpel hat einen von Pioneer (VSX 417). Der steuert im Surround Modus alle fünf Boxen mit derselben Lautstärke an. Ich kenn des halt nur dass, die Center am lautesten ist (Stimmen). Geräusche aus dem Hintergrund, oder fliegende Pistolenkugeln kommen dann aus den anderen Boxen.

Ich würde auch gerne haben, dass alle fünf Boxen mit derselben Lautstärke angesteuert werden. Hauptsächlich beim Musik hören.

Gruss
 
Du kannst grundsätzlich jeden Receiver verwenden, der mit dem Widerstand der Boxen (4-8Ohm beim Concept-S) umgehen kann, das kann allerdings so ziemlich jeder.

Der Unterschied in den Upmix-Modi, den du angesprochen hast, ist bei den meisten aktuellen Receivern nicht vorhanden. Das stereo Signal auf alle Boxen verteilen sollten die meisten können (nennt sich bei meinem Onkyo z.B. schlicht "All Channel Stereo"). Die Ausgabe der Stimme über den Center erreicht man durch Modi wie dolby pro logic II. Welcher Modus da was genau mit dem Signal anstellt kannst du z.B. in der Teufel FAQ nachlesen. Alternativ natürlich auch im Handbuch des Receivers deiner Wahl. (Gerade pro logic dient erstmal nicht zum upmix im von dir angesprochenen Sinne)

Eine konkrete Empfehlung auszusprechen ist schwierig, weil sich die Receiver im Klang unterscheiden, und es somit auch schlicht Geschmackssache ist welcher hier zu wählen wäre. Ich bin mit meinem Onkyo TX-SR504 sehr zufrieden und würde dir z.B. den Nachfolger ans Herz legen. Alternativen gibt es da aber viele. Vielleicht hilft da zum Überblick auch ein Besuch im Elektronik Discounter deines Vertrauens.

MfG.
Gnaddel
 
Hi, erstmal beglückwünsche ich dich zur Offenheit gegenüber richtiger Surroundanlagen und würde dir an dieser Stelle gerne, trotz deines Limits von 300€ einen Verstärker ans Herz legen, den ich selbst in Verbindung mit einigen Teufelsystemen gehört habe. (CEM, CEPE, CE)

Denon AVR-1508 7.1 A/V-Receiver

Das Gerät, bzw dessen Vorgänger habe ich gehört, und dieses erst neulich bei Saturn gesehen. In Verbindung mit den Teufel System schlägt sich der Amp verglichen mit meiner Anlage recht gut, und laut Geizhals ist der sogar für weniger als 250€ zu haben.
HDMI und Component Eingänge bietet der ebenfalls schon, und das kann sich meines Ermessens nach wirklich sehen lassen.

Also Mein Tipp!

Gruß, Kenneth
 
Wie wäre es denn mit dem hier:
http://geizhals.at/eu/a213137.html

das ist der Vörgänger von Teufels angesprochenem AVR-1708 der sollte es glaube auch alle male tun ;) ich weiss kostet 20€ als dein Budget aber das sollte doch wohl drinne sein oder?? ;)

MfG
 
ich würde dir ebenfalls den 505 von onkyo empfehlen...ich betreibe daran mein theater 2 und der klang ist großartig, ansonsten bietet der eigentlich auch alles was man so braucht, also mit dem kannst du praktisch nichts fallsch machen meiner meinung nach.
 
Hallo zusammen,

also danke mal im Vorraus für die raschen Antworten.

Der Onkyo ist bis dato mein Favorit. Bin aber offen für weitere Vorschläge.

Gruss
 
Also ich finde Denon weitaus besser (ich habe selber den AVR-1907) und 2 kumpels haben jeweils Onkyos einer den 503E mein ich und der anderen nen 504er
und ich finde meiner bietet weitaus mehr einstellungsmöglichkeiten ;)
 
also ich habe auch den onkyo 505 für den preis kann ich den nur weiterempfehlen.
Am besten ist selber nochmal probehören. Leistung hat der mehr als genug, und der klang ist auch klasse. Vor allem DTS/dolby über digital. Schon hammer was der daraus zaubert (Boxen: Heco Victa (700,200,Center)
 
In der Preisklasse kann man bei Receivern eigentlich gar nicht so viel falsch machen. Irgendwo sind die meisten Geräte auch recht identisch.

Ich persönlich würde bei dem Concept S sogar raten, deinen Receiver zu behalten, falls dich nicht etwas generelles an diesem stört. Natürlich ist das nicht der Beste und viele Geräte können es einfach besser, aber die Satellitensäulen des Concept S sind jetzt wirklich nicht so anspruchsvoll. Ich denke, da ist es sinnvoller, wenn du das Geld in ein paar DVDs, einen Blu-ray-Player oder ähnliches investierst. Und Stereo auf alle Boxen verteilen kann dein Receiver bestimmt auch. Ich selbst kenne zumindest keinen, der das nicht kann. Und da sind auch schlechtere als deiner drunter.

Falls du doch einen neuen möchtest empfehle ich in deiner angesetzten Preisklasse keinen Denon-Receiver. Dafür sind die Geräte imo einfach zu teuer und bieten nichts, was die Konkurrenz nicht auch kann. Ich empfehle dir entweder auch einen Onkyo TX-SR505, oder alternativ ist auf jeden Fall der Pioneer VSX-817 einen Blick wert.
 
den str-de475 würde ich auch behalten.
bei mir spielt ein str-de595, der sich nicht großartig von deinem unterscheidet, aber auch alles kann, was ich brauche.
falls dir der center zu laut ist, kannst du das im level-menu nachregeln.
ich habe auch lange überlegt, ob ein neuer supi-dupi-av-vollverstärker eventuell was bringt - letztendlich fehlen den sonys aber nur ein paar bessere anschlussmöglichkeiten wie hdmi, ls-schraubklemmen oder mehr digital-eingänge. ob das die ausgabe rechtfertigt, musst du natürlich selber wissen.
der ton an sich ist wirklich in ordnung, wird aber gern schlechter gemacht als er ist.
die leute, die gern in echtes hifi investieren, kaufen sich a) kein kleines teufel-sub-sat-system und lassen b) sony-receiver links liegen.
 
In der Preisklasse kann man bei Receivern eigentlich gar nicht so viel falsch machen
würd ich so nicht unterschreiben. Falsch machen kann man überall was ;)
ist vllt bei 300€ net so schlimm wie bei nen paar 1000€ aber trotzdem.

Wenn es nur ums Musikhören geht würde ich evtl auch überlegen den einfach erstmal zu behalten. denn
die Satellitensäulen des Concept S sind jetzt wirklich nicht so anspruchsvoll.
(habs mir jetzt erstmal angesehen)
Was nützt dir ein neuer receiver der vllt weit über 100W pro kanal rausholt wenn du da solch kleine satelliten dran hast. Find ich schon sehr selstsam dass die dir nen STÄRKEREN receiver empfehlen.
Stereo upmix sollte eigentlich jeder receiver haben (bedienungsanleitung?) guck mal dolby pro logic oder DTS neo6 das rechnet das auf alle kanäle hoch (ist aber sone raumklag simulation, also werden nicht alle boxen 100% das gleiche ausgeben)

wenn du zB besseren volleren klang haben willst würd ich in erster linie überlegen neue (front)boxen zu holen.

Was hängt eig am receiver dran? PC? weil da gibts zb bei creative karten auch nen stereo upmix
 
X-TR4 schrieb:
würd ich so nicht unterschreiben. Falsch machen kann man überall was ;)
ist vllt bei 300€ net so schlimm wie bei nen paar 1000€ aber trotzdem.
Matürlich kann man auch bei güpnstigen Receivern etwas falsch machen. Ich habe das jetzt eher so gemeint, dass in diesem Preissegment die Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten nicht so riesig ist.
 
@X-TR4

PC, DVD/CD-Player, TV, Mischpult, PSX


Bezüglich "Stereo-Upmix":

Ich hab des Teil bereits seit sechs Jahren. Kenn mich also bei den Einstellungsmöglichkeiten voll und ganz bis ins kleinste Detail aus. Der hat keinen Stereo-Upmix. :(

Blu-Ray Player kauf ich mir jetzt noch nicht. Die sind noch viel zu teuer. Ich habe für mich auf jeden Fall bereits beschlossen mir einen neuen Receiver zuzulegen. Das Concept S sind vielleicht kein "Theater 5", haben aber dennoch mehr zu bieten als jetzt schon mit meinem guten alten Sony.
 
hmm, seltsam. is eig immer dabei.

ein neuer receiver ist sicher kein fehler. (nur STÄRKER muss er nicht sein ;) )
 
Also ich hab mir das Concept S vor 2 Wochen zugelegt mit einem Denon 1708 Receiver für gerade mal 346€ inkl. Versand.
Finde es Klasse.

MFG
ADEL
 
Zurück
Oben