Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Cooler Master 212 Evo - Trotz festgezogener schrauben leicht drehbar?
Habe eben gerade den CM212 Evo auf meinem Board installiert und trotz festgezogener schrauben lässt er sich ein wenig drehen.
Er sitzt ansonsten fest auf dem Board nur lässt er sich eben soweit es ide Halterung zulässt drehen.
kannst du mal ein Foto oder so machen? Ein bisschen beweglich sind viele Kühler noch nach der Montage, aber "soweit es die Halterung zulässt" klingt merkwürdig. Mach mal zwei Bilder, eines im "Linksanschlag" und eines im "Rechtsanschlag"
WLP verhält sich wie Seife. Ist eben schmierig. Der Kühler ist doch nur in der mitte fixiert, und kann daher rundherum gedreht werden. Wäre nicht die Halterung, würde das um 360 grad gehen. Was anderes wäre es, wenn man 2 Nasen zum fixiren hätte, wie beim Megahalems, da dreht sich dann nichts mehr.
WLP verhält sich wie Seife. Ist eben schmierig. Der Kühler ist doch nur in der mitte fixiert, und kann daher rundherum gedreht werden. Wäre nicht die Halterung, würde das um 360 grad gehen. Was anderes wäre es, wenn man 2 Nasen zum fixiren hätte, wie beim Megahalems, da dreht sich dann nichts mehr.
Mein Zalmann hat sich anfangs auch drehen lassen. Als die WLP ausgehärtet ist war er stabil.
Wie ist denn eigentlich die Temp? Wenn gut dann gut, oder?
Gibt noch keine Temps, bau das Scheißding ja gerade erst zusammen.
Werde wohl ein Auge auf die Temps werfen und gegebenenfalls mal prime laufen lassen.
Edit: Lasse jetzt schon seit einigen Minuten Prime95 laufen und überwache die Temps mit Coretemp.
Bin bei jedem Kern auf 100% Leistung und habe trotz allem maximal 30° (hat sich jetzt bei 28° eingependelt) vor dem Test war ich sogar im Einstelligen Bereich..
Sind die Werte falsch oder ist das bei einem AMD FX-4100 Quad-Core mit 3,60GHz Takt möglich? Gekühlt wie gesagt mit Cooler Master 212 Evo (+ dem Gehäuselüfter der ihn auch noch unterstützt)
Edit²: nach dem Ausschalten von Prime fallen die temperaturen innerhalb von sekunden wieder in den einstelligen berreich..
Im UEFI BIOS gibt es meistens für den CPU Kühler eine Einstellung, die würde ich auf Silent stellen und danach mal auf die Umdrehungszahl und die Temperaturen beobachten Die Temperatur sollte trotzdem unter Last noch im Rahmen sein