Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCore Ultra 300?: Arrow Lake-Refresh soll doch keine schnellere NPU erhalten
Auch 3DCenter vergisst im Fazit ein kleines Detail: Der RAM wurde seit Start bei den Reviewern auf magische Art ganz plötzlich besser.
Natürlich sind Klebchips die Zukunft. Trotzdem hat die Technik auch Nachteile. Das Cinebench nicht reagiert ist aufgrund der Vorhersagealgorythmen auch absolut zu erwarten. Auch bei AMD bringt der 3DCache nur für bestimmte Anwendungen einen Vorteil.
Kommt sehr stark auf die Art des Defektes an. Einen Chip teilzudeaktivieren rettet dir meiner Erfahrung etwa jeden dritten defekten Chip. Der Rest ist für die Tonne.
Je größer die Fläche, desto höher die Chance auf einen kritischen Defekt, welchen man auch durch Teildeaktivierung nicht los wird (defekter power gate Transistor, Defekt in einer höheren Interconnect Schicht, Defekt in einem Teil ohne Redundanzen (Cache Controller, Memory Controller, Managment Unit, Bussystem, ...) Laufzeitprobleme durch Missmatch in großen DIEs,....)
Jetzt wird sich bei der Art/den Spezifikationen der Kacheln wahrscheinlich sowieso nichts ändern, aber statt einer größeren NPU wäre eine etwas größere iGPU (von den mobilen -H Modellen geborgt?) IMHO nützlicher gewesen. Alternativ dazu: Kachel mit Level 4 Cache statt der größeren der beiden "Filler" Kacheln. Sowas ähnliches wie L 4 hatte Intel ja schon mal.
Würde ich genauso sehen, eine leistungsfähigere iGPU wäre sowohl für Leute die keine dedizierte Grafikkarte verwenden wollen intressant, als auch für Leute die bei Hybridgrafik möglichst viel Video De- und Encoding Beschleunig von der iGPU wollen.