All-in-One Corsair h115i Agb

Jonas_se

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
16
Guten Tag,
Ich habe mir eine gebrauchte h115i gekauft, natürlich ohne zu bedenken das man das Teil nicht warten kann und es daher nur eine Frage der Zeit bis das Ding aus Wassermangel aufgibt. Ist es nun Möglich einen kleinen Ausgleichsbehälter zwischen zu schalten, dass man Wasser nachfüllen bzw wechseln kann? Gibt es Tipps zur Umsetzung? Ich denke es ist nicht möglich die Schläuche zu tauschen, oder? Bin leider Student der kein Bafög bekommt und bin daher an geringe finanzielle Mittel gebunden.
Mfg Jonas
 
Moin!
Sie hat fünf Jahre Herstellergarantie. Wenn Du sie gebraucht mit Rechnung gekauft hast, würde ich den Weg der Reklamation gehen, wenn etwas defekt ist. Ein Austausch von Teilen, Flüssigkeiten ist nicht vorgesehen. Da sind Luftkühler eindeutig wartungsfreundlicher und langlebiger und (fast) ähnlich leistungsfähig.
 
Erstmal hält so eine AIO eine Weile. Da ans Tauschen/Auffüllen zu denken halte ich für übertrieben.

I.d.R. muss man die Teile tatsächlich kaputt-basteln damit man etwas in den Kreislauf einbringen kann, das ist halt eine Bastlerarbeit und dafür sind die Teile nunmal nicht gemacht (Ausnahmen gibt es, ja).

Nutze sie erstmal, wahrscheinlich geht eher die Pumpe als erstes kaputt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jonas_se
Einfach die Schläuche aufschneiden und dickere über die Vorhandenen drüber ziehen (Vaseline).
Mit Schlauchschellen oder Verbindern befestigen.
Dann kannst dazwischen setzen was du willst, solange die Pumpe stark genug ist.








Du kannst auch einfach die vorhandene AIO über die Kühlerplatte öffnen und darüber nachfüllen.
Habe ich im Januar mit einer Enermax Liqmax II auch so gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jonas_se
Wenn man ein Student mit begrenzten Mitteln ist, warum besorgt man sich dann nicht eine Luftkühlung die 1. keinenfalls Teurer und 2. Absolut Ausfall und Wartungsfrei ist? Zumal die Leistung in fast allen Fällen sehr vergleichbar ist?

gruß
Pyrukar
 
Jonas_se schrieb:
eine gebrauchte h115i gekauft, natürlich ohne zu bedenken das man das Teil nicht warten kann und es daher nur eine Frage der Zeit bis das Ding aus Wassermangel aufgibt.

meine ist jetzt drei Jahre alt und "Wassermangel" wird auch in den nächsten drei Jahren nicht auftreten.. woher kommen denn eigentlich immer diese abstrusen Verschwörungstheorien?.. (ewig hält nichts, das lasse ich mal außen vor..)

Ansonsten zerschneiden, Behälter/Pumpe dazwischen und fertig..
 
Pyrukar schrieb:
Wenn man ein Student mit begrenzten Mitteln ist, warum besorgt man sich dann nicht eine Luftkühlung die 1. keinenfalls Teurer und 2. Absolut Ausfall und Wartungsfrei ist? Zumal die Leistung in fast allen Fällen sehr vergleichbar ist?

gruß
Pyrukar
Die Aio habe ich für 40€ bekommen, eine Vergleichbare Luftkühlung hätte ich warscheinlich auch nicht günstiger bekommen. Mein Übertakteter Fx 8350 produziert Abwärme ohne Ende. Ein Dark rock pro oder ein nh15 kostet auch eine Stange Geld.
 
@Pyrukar

Naja eine gebrauchte AIO kann schon sehr günstig sein.
Also ich hab letztes Jahr nen Zwanni für ne Gebrauchte Liqmax 240 bezahlt Die war 3 Jahre im 'Einsatz
und war nicht mehr gut.
Nach dem Revidieren, neu befüllen und neuen Lüftern wird auch der grosse Noctua Probleme haben da mitzuspielen. Der kost auch gebraucht locker 60€.

Vor allem da so ne H115i schon stark unterwegs ist:
https://www.hardwareluxx.de/index.p...ige-aio-kuehlung-mit-vrm-luefter.html?start=6
 
Zuletzt bearbeitet:
Jonas_se schrieb:
Mein Übertakteter Fx 8350 produziert Abwärme ohne Ende.

Dafür das dein FX dann kühler ist, werden sich je nach Board dann die VRMS aufm Board verabschieden.. dann haste eh mehr Zeit für draußen..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Jonas_se schrieb:
Die Aio habe ich für 40€ bekommen, eine Vergleichbare Luftkühlung hätte ich warscheinlich auch nicht günstiger bekommen.
modena.ch schrieb:
Naja eine gebrauchte AIO kann schon sehr günstig sein.
Komisch, warum gibts keine gebrauchten Luftkühler? Ach ja richtig: Weil die leute damit einfach nur zufrieden sind. Ich hab selbst mal eine "Neuwertige" H100 gebraucht verkauft. Warum? Weil ich nach dem 3ten Pumpenausfall während der Garantiezeit keine Lust mehr hatte ständig an meiner CPU rumzupfummeln, weil nach ein paar Monaten die Pumpe wieder mal defekt war. Ja das war 2012 und Ja schätzungsweise hat sich da ein bisschen was getan in den letzten jahren, aber die Tatsache, dass es günstige gebraucht verkäufe gibt spricht meiner Meinung nach bände über die Qualität und die Zufriedenheit der Kunden mit dem Produkt.

Toaster05 schrieb:
Dafür das dein FX dann Kühler ist, werden sich je nach Board dann die VRMS aufm Board verabschieden.. dann haste eh mehr Zeit für draußen..

Ja von dem Fehlenden Luftstrom über das MoBo gerade bei übertakten, wollte ich jetzt eigentlich gar nicht anfangen :)
 
Jonas_se schrieb:
Mein Übertakteter Fx 8350 produziert Abwärme ohne Ende

Dann war die AIO wohl ein Fehlkauf, da ist ein guter Top Blower fast Pflicht. Also, wenn du Abstürze oder Drosselung des Systems spürst brauchst du nicht weiter fragen - es liegt dann an deiner Kühlung.

Ok, jetzt hast du beschränkte Finanzmittel. Sonst würde dir hier wohl fast Jeder zu einem System Upgrade raten. Nicht mal wegen der Leistung, sondern weil das Teil einfach nicht gut ist.
 
Die AiO sind ja eigentlich wartungsfrei, warum willst du einen Ausgleichsbehälter? Das ist alles schon integriert.
Möchtest du aus der AiO einen Custom Loop bauen oder was ist der Sinn?
 
Pyrukar schrieb:
Ja von dem Fehlenden Luftstrom über das MoBo gerade bei übertakten, wollte ich jetzt eigentlich gar nicht anfangen :)
Da fehlt kein Luftstrom! Wozu gibt es Abstandhalter? Genau um Räume zu schaffen für Luftströme...
Soweit war ich schon 2012...:king: (King of Airstream)
DSCF1683.JPG
 
Zurück
Oben