CPU Auslastung beim Abspielen von Gopro Videos bzw. Bearbeitung

schooldrivaaa

Ensign
Registriert
Juli 2008
Beiträge
221
Hallo,

ich habe einen Core 2 Duo E8400 3GHz, 4Gb Ram und eine Radeon 4870 512Mb.

Beim Abspielen mit VLC von 1080p mit 60Fps habe ich eine CPU Auslastung von ca 65-79%. Vereinzelt ruckelt es je nachdem wieviele Programme ich noch offen habe. 720p mit 120Fps kann gar nicht flüssig wiedergegeben werden.
Das ist mal das eine.

Wenn ich mit der Gopro Studio Software die Filme bearbeiten will, muss ich zuerst die Mp4 Dateien in Avi umwanden. Ein 1080p mit 60Fps Film von ca. 10 Minuten länge hat gute 30 min gedauert! Die Auslastung lag fast durchgehend bei 95-100%.

Sind das normale Werte bei dieser Hardware? Kann ich ohne Hardwaretausch, hier noch eine Besserung erzielen? Mit Übertakten zB? Habe den PC damals so zusammengestellt, dass ich hierfür noch Spielraum habe (Noctua UH12 + Asus P5Q-E Board) Mehr Arbeitsspeicher bringt hier nichts oder, es liegt wsl an der CPU?

Beim Bearbeiten der Videos war die Auslastung ebenfalls immer sehr noch und selbst das konvertieren des fertigen Videos mit einer Länge von 1:15 min in 360p hat so 10min gedauert.
 
Das Problem ist eine nach heutigen Maßtäben langsame CPU (nach 6-7 Jahren hilft auch OC nicht mehr) und leider eine GPU ohne Hardwarebeschleunigung.

mit ner neuen Graka (selbst für 30 € ne langsame abber moderne)) ist wenigstens das Geruckel beim abspielen weg.
 
Und die Renderrei von Filmchen wird durch jeden zusätzlichen Kern, den die CPU vorweisen kann, beschleunigt. Videos Rendern ist die Parade-Disziplin von modernen Multicore-CPUs.
 
Mist, das habe ich fast vermutet. Kann mich noch erinnern, dass es damals hieß, einen Quadcore braucht man zum zocken nicht, lediglich bei Videobearbeitung bringt der was...

Problem ist halt, dass ich die CPU nicht mehr wechseln kann, da es für 775 nicht mehr gibt :(
 
Frag mal im Suchen Bereich nach einem Q9550 ... Den bekommt man für ~70€. Der sollte dann wieder für einige Zeit reichen (ggf. mit neuer 50€ Grafikkarte). Ein komplett neues Mainboard + Ram + CPU kostet dann schon wieder > 350€.
 
Dann vielleicht einen AMD FX (6300)? 150 - 180EUR (CPU, Bord, RAM)
 
aurum schrieb:
Frag mal im Suchen Bereich nach einem Q9550 ... Den bekommt man für ~70€. Der sollte dann wieder für einige Zeit reichen (ggf. mit neuer 50€ Grafikkarte). Ein komplett neues Mainboard + Ram + CPU kostet dann schon wieder > 350€.

danke für den Tipp!

Sehe es so, momentan wäre mir so eine Lösung am liebsten, da neues System (300-500€) momentan nicht drin ist. Lieber eine (günstige) Übergangslösung und dann in paar Monaten komplett neu.

EDIT:

Was ist mit den anderen Quadcores: Q9650, Q9400 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GoPro Software ist ziemlicher Murks, da erstmal alles in AVI (Steinzeit) umgewandelt wird um das Video zu bearbeiten und danach wieder als MP4 zu rendern.
Da gibt es mit Virtual Dub in Kombination mit z.B. Handbrake bessere Alternativen für lau.

Schon mal darüber nachgedacht, Dir nicht einen Quadcore sondern einfach ein neues Board mit einem i3 zuzulegen ? Auch wenn es nur ein Dualcore ist, ist der trotzdem deutlich schneller als ein Q9650.

Noch interessanter ist aber QuickSync. Da wo Du jetzt 10min brauchst, um ein 1:15min Video in 360p zu rendern, wird das unter 10 Sekunden dauern. Richtig gelesen, Sekunden !

Einen i3-4130 bekommst Du für ca. 90€, ein passendes Board für ca. 40€ und 4GB DDR3 sind für 30€ drin. Kommt auch nicht viel teurer als ein Q9650 + 50€ Graka ist aber deutlich performanter.

Eventuell tut es sogar ein Haswell Pentium für 40€, Intel hat QuickSync mit den neuesten Treiber auch für die Pentium und Celerons freigeschaltet.
 
Problem:

Handbrake ermöglicht nur noch mp4 und mkv als Ausgabeformate, Virtual Dub nimmt diese aber nicht?!
 
Du brauchst für Virtual Dub einen Filter, der ein AVI Format vorspiegelt in Wirklichkeit aber z.B. aus einer MP4 Datei liest. Gibt es haufenweise, einfach mal Google anwerfen.

Wenn es nur ums reine Schneiden geht, kannst Du das auch quasi ohne CPU Last machen. Mit Video Dub kannst Du ein MP4 direkt schneiden. An den Nahtstellen werden einfach neue P-Frames eingefügt und die nachfolgenden B/I-Frames erzeugt. Das kostet so gut wie 0 Rechenleistung und ist lediglich durch die Leistung der HDD begrenzt. Danach kannst Du das Video nochmal mit Handbrake transcoden (Nightly Build für QuickSync Support).

Eine HD 4400 in einem i3 reicht aus, um FullHD Blu-Ray Material mit ca. 100 FPS zu transcoden. Das ist ungefähr 3-4 mal so schnell, als wenn man mit einen i7-4770 nur die CPU-Rechnen lässt.

#die Zeiten, in denen man einfach nur viel CPU-Leistung benötigte, um Videos zu schneiden und zu transcoden, sind vorbei. QuickSync erzeugt bessere Qualität als z.B. CUDA und muss sich nicht wirklich hinter CPU-Encoding verstecken, bei 720p oder 360p schon gar nicht.
 
Zurück
Oben