Hallo zusammen,
wie entscheide ich mich zwischen 3 CPUs?
Es soll nur ein reiner Office PC sein auf dem nur gelegentlich mal ein CAD Programm läuft.
Wichtig ist mir vor allem die Lautstärke des Lüfters. Wenn er gefordert wird, darf er gerne lauter sein aber bitte nicht beim einfachen surfen oder Office.
zur Auswahl stehen die folgenden CPUs: Wobei die erste sündhaft teuer ist für das was man an Leistung bekommt.
Wenn ich es richtig verstehe, dann ist der 5800XT der Leistungsstärkste aber verbraucht unter Vollast auch 105W.
Der 5700g und der 5700ge nur 65 bzw. 35w.
Wie verhält es sich wenn die CPUs kaum gefordert wird? Der 5700ge wird wegen des niedrigeren Clockspeed weniger verbrauchen als der 5700g und 5800xt?
5700g und 5800xt werden gleich viel verbrauchen weil der Clockspeed gleich ist ... richtig? Aber liegt der Unterschied von 105w zu 65w wirklich nur an dem minimal höheren Turbo Speed?
Oder ist das alles egal weil sie alle durch den Energiesparmodus so weit herunter takten wie möglich?
Mir geht es dabei weniger um den Verbrauch als die Wärmeentwicklung. Mein Gehäuse, und damit auch der Lüfter, sind etwas klein geraten.
Der größere L3 Cache nutzt im Office Betrieb wenig .. richtig?
Danke für eure Hilfe ... diese ganzen Zahlen und Zusammenhänge verwirren mich
wie entscheide ich mich zwischen 3 CPUs?
Es soll nur ein reiner Office PC sein auf dem nur gelegentlich mal ein CAD Programm läuft.
Wichtig ist mir vor allem die Lautstärke des Lüfters. Wenn er gefordert wird, darf er gerne lauter sein aber bitte nicht beim einfachen surfen oder Office.
zur Auswahl stehen die folgenden CPUs: Wobei die erste sündhaft teuer ist für das was man an Leistung bekommt.
Wenn ich es richtig verstehe, dann ist der 5800XT der Leistungsstärkste aber verbraucht unter Vollast auch 105W.
Der 5700g und der 5700ge nur 65 bzw. 35w.
Wie verhält es sich wenn die CPUs kaum gefordert wird? Der 5700ge wird wegen des niedrigeren Clockspeed weniger verbrauchen als der 5700g und 5800xt?
5700g und 5800xt werden gleich viel verbrauchen weil der Clockspeed gleich ist ... richtig? Aber liegt der Unterschied von 105w zu 65w wirklich nur an dem minimal höheren Turbo Speed?
Oder ist das alles egal weil sie alle durch den Energiesparmodus so weit herunter takten wie möglich?
Mir geht es dabei weniger um den Verbrauch als die Wärmeentwicklung. Mein Gehäuse, und damit auch der Lüfter, sind etwas klein geraten.
Der größere L3 Cache nutzt im Office Betrieb wenig .. richtig?
Danke für eure Hilfe ... diese ganzen Zahlen und Zusammenhänge verwirren mich
