CPU Kühler Breite Tiefe

sil3nt

Ensign
Registriert
Mai 2010
Beiträge
209
Hallo liebe Leute,

ich möchte mir einen CPU Kühler für mein Mini ITX Board MSI H87I kaufen. Nun bin ich wegen der kleinen Maße am überlegen, welche Seite beim CPU Kühler die Breite ist und welche die Tiefe, sodass die ganze Geschichte dann auch nicht an der Grafikkarte anstößt. Schaut da die Tiefe (oder auch Länge) in Richtung PCIe Slot oder die Breite (Vermuten tu ich ja die Breite)? :P Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank,

lg sil3nt
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Da helfen leider wirklich nur die Homepages.

Hängt nämlich auch von der Montagerichtung ab. Wenn bei Intel (Lüfter Richtung RAM) für dich eher die Breite entscheidend ist, wäre es bei AMD mit Lüfter Richtung PCIe eher die Tiefe.

Aber einige Hersteller vertauschen auch Tiefe und Breite.

Am besten findest du dort Zeichnungen mit Maßangaben. Dann biste auf der sicheren Seite.

Haste schon einen Favoriten?

Für mini-ITX sind asymetrische Kühler wie der Thermalright True Spirit 120i ideal, eben weil bei dem Board der CPU-Sockel nahe am PCIe-Slot sitzt.
 
Bei manchen Kühlern gibt es auch Kompatibilitätslisten für die Boards.
 
Vielen Dank schon mal.

Ja das ist gar nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe. Ich hab ein Xigmatek Eris Gehäuse in das eine maximale Bauhöhe von 140 mm reinpasst. Wird also vermutlich ein Top Blow Lüfter werden. Aufgefallen ist mir bis jetzt der Thermalright AXP-200 wobei der wahrscheinlich wieder zu "tief" sein wird. Am Mainboard bei den Ram steht gleich das Netzteil an. Ich glaub da passen genau 13,8 cm und der hat wieder 14...

Das MSI ist da mit der Platzierung vom Sockel nicht so der Burner. ^^

Ich glaub sicher passt bis jetzt der Thermalright AXP-100. Wichtig ist mir die Lautstärke, aber ich seh schon, man kann da nicht Alles haben. Aber das Basteln und Suchen macht eh Spaß, solange mich die Maße nicht verrückt machen :)

Danke für eure Hilfe!
 
Würde da fast einen kleinen Tower-Kühler nehmen. Der Arctic i11 sollte eigentlich passen.

Obwohl: Dein Airflow ist wohl eher auf TopBlower konzipiert. Die Haupt-Kühlluft scheint ja von oben zu kommen, oder? Netzteil sitzt ja vorne ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau ich mir auch mal an, Dankeschön.

Wieso einen Towerkühler, bzw. was spricht gegen die Top Flow? Ich kenn mich da nicht so gut aus, hauptsächlich soll der PC zum Programmieren da sein, ab und zu mal ein Spiel, aber eher selten. Wobei die Programme extrem CPU lastig sind, der kann da schon mal 20 min und länger vor sich hin rechnen.

Momentan geh ich so vor, dass ich mir den nehmen wollte, der den größten Lüfter hat. Mit dem Gedanken großer Lüfter = kleine Drehzahl = Leise.
 
Siehe Edit.

TowerKühler haben Vorteile (in der gleichen Größe) wenn der Airflow stimmt. Prinzipiell verteilt ein TopBlower die Abwärme ziemlich im Gehäuse.
Ein TowerKühler würde eben die warme Luft direkt in Richtung hinteren Gehäuselüfter und damit direkt nach draußen pusten.

Und zumindest große Towerkühler (also eher nicht der i11) haben große Kühlkörper. Brauchen also nicht so viel Drehzahl wie die TopBlower, da sie ja mehr Passiv-Kühlvermögen mitbringen.

Daher werden TowerKühler immer empfohlen, aber die brauchen eben Platz.
 
Ok, das klingt nachvollziehbar.

Ja, Netzteil sitzt vorne, saugt vorne an und bläst unten raus (oder auch umgekehrt).

Umso länger ich über mein Gehäuse nachdenke, umso mehr kommt mir der Gedanke, dass ich mir da einen ziemlichen Brutkasten gekauft habe ^^
Das Gehäuse hat nur oberhalb, gegenüber der Grafikkarte und hinten kleine Gitteröffnungen für die Kühlung des Mainboardraums.
http://www.overclock3d.net/gfx/articles/2014/11/04065112922l.jpg
(Ich hoffe ich darf hier das Bild verlinken)
 
Bzgl. NT eher das "umgekehrt". Unten einsaugen, vorne raus.

Auch die GPU bekommt die Frischluft von außen. Also die beiden Teile bekommen ihre Frischluft. Aber deine GPU wird sicher Axiallüfter haben, aber verteilt auch die ihre Abluft im Gehäuse.

Du hast doch aber genug Öffnungen (z. B. oben), um dir Frischluft ins Gehäuse zu holen. Leise hat bei ITX eigentlich eher selten Priorität ... eher Platzbedarf.
 
Zurück
Oben