CPU überlastet bei Downloadhelpers download

sinisterium

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2016
Beiträge
471
Hallo allerseits, habe ein vertracktes Problem mit dem Video Download helper (add on im FF), wenn ich Videos herunterladen will:
die CPU taktet auf einmal auf fast über 100°C, und der taskmanager zeigt, daß ffmpeg bald über 65% Prozessorleistung beansprucht. Zusammen mit den einzelnen Firefox-Fraktionen (im TM) sind das dann locker an die 99% - und ab raucht die Kiste (fast).
ffmpeg ist das progie, mit dem der DLH arbeitet, um das Video herunterzuladen, wenn ich den via taskmanager beende, geht die Temp wieder runter, aber die videos sind dann nat. auch hin.
Kann mir jemand verraten was da falsch läuft? Oder wie mans besser (mit weniger Ressource & Temp) machen kann??
vielen Dank im voraus,
Kevin

Lenovo X230T i7-3520M Win 7 FireFox 71.0 64Bit, DLH 7.3.7 PS: beim i7-3520M ist bei ca 104°C Schicht im Schacht!
PPS: die Bildchen waren kurz vor climax, dann hatt ich den dl abgebrochen....
 

Anhänge

  • pic-449.jpg
    pic-449.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 372
  • pic-450.jpg
    pic-450.jpg
    252 KB · Aufrufe: 387
sinisterium schrieb:
Kann mir jemand verraten was da falsch läuft?
Nichts. Geh in die Einstellungen, da kannst du bestimmt die Transkodierung deaktivieren. Oder nutz einfach youtube-dl, was nur lädt und nicht noch Firlefanz danach veranstaltet.
 
und kannst Du mir verraten, wie ich zu den Einstellungen bzgl Transkodierung komme? So einfach scheint der Pfad nicht zu sein, in dem Dschungel, bei den Einstellungen > Verhalten find ich nix....
Dieses Youtube-dl, kann das nur YT herunterladen, oder funzt das auch bei anderen videos?
(zB: klick)
 
Vermutlich ist das Kühlsystem des Notebooks einfach verschmutzt und die CPU läuft heiß.
Läuft der Lüfter im Notebook noch und strömt heiße Luft aus den entsprechenden Luftauslässen ?

Ein Austausch der Wärmeleitpaste kann sicher auch nicht Schaden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
sinisterium schrieb:
Lenovo X230T i7-3520M Win 7 FireFox 71.0 64Bit, DLH 7.3.7 PS: beim i7-3520M ist bei ca 104°C Schicht im Schacht!
Mal abgesehen davon dass wie erwähnt der DownloadHelper in den Standard-Einstellungen nichts neu codiert, die CPU throttelt bevor es gefährlich wird (außer du hast das deaktiviert). Eine neue WLP wird dir bei dem Alter jedoch sicher die Lautstärke und Temperatur senken. HW-Manuals wie man den Kühler demontiert um das durchzuführen gibt es bei Lenovo.

Kleiner Hinweis bei deiner SW-Auswahl: Wenn du schon auf ein nicht mehr unterstütztes OS setzt, solltest du zumindest den Browser aktuell halten!
 
Rhemsey schrieb:
Vermutlich ist das Kühlsystem des Notebooks einfach verschmutzt und die CPU läuft heiß.
Läuft der Lüfter im Notebook noch und strömt heiße Luft aus den entsprechenden Luftauslässen ?

Ein Austausch der Wärmeleitpaste kann sicher auch nicht Schaden.

Oder erst mal mit Druckluft auspusten.
 
Rhemsey schrieb:
das Kühlsystem des Notebooks einfach verschmutzt und die CPU läuft heiß
also die WLP wurde letztes jahr schon mal ausgetauscht, ich glaube eher nicht daß es daran liegt....
Und ja, aus den Wärmeaustrittsschlitzen kommt warme Luft heraus, daß die CPU heiss läuft, scheint mir bei über 90% CPU-last, wenn ffmpeg, firefox und konsorten so heiss am stricken sind, nicht ungewöhnlich.
Daß ffmpeg immer schon hohe CPU-lasten fordern konnte, ist mir noch irgnedswie von 'Super' (Konvertierungs-Sw) erinnerlich.

leipziger1979 schrieb:
Warum wird ffmpeg genutzt bei dem Addon?
das weiss ich leider nicht, habs jetzt auf 'Browser' umgestellt, mit dem Ergebnis, daß es paar Grad niedrigere temp hat...

iamunknown schrieb:
CPU throttelt bevor es gefährlich wird (außer du hast das deaktiviert)
und das ist vermutlich im BIOS nachzuschauen?

Ich kann mir aber vorstellen, daß die CPU für solche haujobbs vielleicht schon etwas zu alt ist? Da ja die web-anforderungen an den Rechner nicht unbedingt gesunken sind (dies eher als Vermutung!)?

Vielen Dank!
 
sinisterium schrieb:
Daß ffmpeg immer schon hohe CPU-lasten fordern konnte, ist mir noch irgnedswie von 'Super' (Konvertierungs-Sw) erinnerlich.
Der Sinn von Videoencodern ist es die CPU so gut wie möglich auszulasten.
sinisterium schrieb:
und das ist vermutlich im BIOS nachzuschauen?
Da kannst du es nicht deaktivieren. Mit manchen Tools unter Windows jedoch - wenn du da nichts gemacht hast ist alles gut.
 
sinisterium schrieb:
im Sinne von: je geringer desto besser, oder?
Klar. Je weniger Last desto länger dauert es :rolleyes:.
sinisterium schrieb:
nee, hab ich nicht. Aber trotzdem: kann man das irgendswo mal überprüfen?
Solltest du an den Flags von der CPU z.B. mit hwinfo64 prüfen können. Die Grünen sind aktiv, grau kann die CPU nicht und rot ist inaktiv. Gibt auch Infos per Tooltip.
 
iamunknown schrieb:
Je weniger Last desto länger dauert es
schon völlig klar, aber man sollte sich halt überlegen daß 'Zeit' genauso eine Ressource ist - besonders wenn du älter geworden bist, und nicht mehr im beruflichen Hamsterrad jagen musst, :D - wenn damit nämlich das Gerät zu schonen geht. :) (welches u.U. auch schon etwas älter ist)

HWInfo64 hab ich installiert, thermal throttling wird anscheinend nicht unterstützt!? siehe Bildchen...




Rastlosigkeit im Alter ist ungesund! (das nur nebenbei)
 

Anhänge

  • pic-456.jpg
    pic-456.jpg
    286,8 KB · Aufrufe: 257
Zuletzt bearbeitet:
sinisterium schrieb:
HWInfo64 hab ich installiert, thermal throttling wird anscheinend nicht unterstützt!? siehe Bildchen...
Nein, in diesem Bildschirm:
1581000745769.png

Müsste bei den Intel-CPUs TM1 und/oder TM2 sein.

Die Anzeige in deinem Bild ist nur ob es gerade aktiv ist (bzw. war) oder nicht.
 
komisch, bei Dir sieht das ganz anders aus, als bei mir: (siehe pic)
wo stellst Du das ein, daß da ein Logo erscheint, und die 'features' oder 'System Summary' (das hat der Maulwurf grade noch erkannt :) )

übrigens fällt mir gerade noch ein, für alle für die 'nur'
Rhemsey schrieb:
das Kühlsystem des Notebooks einfach verschmutzt und die CPU
heiß läuft:
ffmpeg und firefox belegen die CPU mit hoher Last (fast über 90%), da muss ja einfach viel Abwärme entstehen, genau wie bei einem starken Feuerchen! Die Problematik ist also nicht so sehr die Überhitzung (2. causa!) sondern die überreichliche CPU-Last (1. causa).
Die Frage wäre also: warum brauchen ffmpeg & FF soviel Saft?? Oder besser noch: gehts auch mit weniger CPU-power?
 

Anhänge

  • pic-457.jpg
    pic-457.jpg
    300,1 KB · Aufrufe: 239
Na die CPU ist halt dafür da um auch benutzt zu werden. Wenn Videos umgewandelt werden entsteht eine große CPU Last und die Temperatur steigt. Wenn das Kühlsystem ordentlich arbeiten würde, dürfte die CPU auch nicht überhitzen.

Stell alternativ einen dieser Laptop Kühler unter das Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz und I'm unknown
Rhemsey schrieb:
CPU ist halt dafür da um auch benutzt zu werden
ich darf auf #13 verweisen, ein sinnvolles abwägen bleibt (nicht nur im Alter) nicht erspart.

Und nochmal zurück zum eigentlichen Problem:
Selbst wenn wir nur die Temperatur mal ausser acht liessen: woran liegt diese Resourcen-Fresserei des ffmpeg & FF??
Ist das jetzt normal, oder frisst ffmpeg immer so viel CPU-Ressource? ('normal' für einen i7-3520M?)

Zum 'throttlen' der CPU: habs gerade mal ausprobiert, wenn die Temp's höher gehen zeigt HWInfo thermal throttling: 'Yes' an.

Laptop Kühler: da hab ich was, werd ich mir was basteln!
 
sinisterium schrieb:
Selbst wenn wir nur die Temperatur mal ausser acht liessen: woran liegt diese Resourcen-Fresserei des ffmpeg & FF??

FFMPEG ist unglaublich effizient und nutzt wirklich zu 100% alle zur Verfügung stehende Ressourcen. Kodiere ich Videos auf meinem Ryzen 7 1700X werden alle 8 Kerne und 16 Threads zu 100% ausgelastet - Dauerhaft. Dabei steigt die CPU Temperatur auch mal über 70° an - Alles gar kein Problem für ein Desktop Computer.

Die 100% Auslastung ist doch genau das ist doch was man möchte - Würde man die Ressourcen nur teilweise nutzen, würde der Kodiervorgang noch viel länger dauern und deine Hardware wäre über einen längeren Zeitraum ausgelastet.

Meines Wissens kann man, wenn bei FFMPEG auch via Kommandozeile ein wenig in die Ressourcenverwaltung eingreifen. Das hängt jedoch vom Encoder ab, ob der das auch unterstützt.

In deinen Fall sehe ich aber gar kein Problem, ausser, dass die Kühlung deines Rechners nicht wirklich optimal arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown, Gsonz und Rhemsey
@sinisterium Wenn du die Hitzeentwicklung von deiner CPU unbedingt merklich reduzieren willst, dann begrenze die Leistungsaufnahme deiner CPU. Dadurch wird sie allerdings den Takt senken und entsprechend langsamer arbeiten.
Da das BIOS bei Laptops meistens nur sehr wenige Funktionen hat, wirst du das mit dem Intel XTU machen müssen. Alternativ kannst du in den Windows-Energiesparoptionen die maximale Leistungsfähigkeit der CPU beschränken.
 
Der Video Downloadhelper encodiert leider viel zu häufig an Stellen an denen er die geladenen Streams (Audio u. Video) einfach nur noch in einen passenden Zielcontainer z.B. mp4 oder webm verfrachten (multiplexen) müsste. Das passiert gerade bei Youtube mit DASH oder ADP Format.
Man sollte für Youtube zu anderen Programmen greifen oder wenn man sich mit dem Multiplexen auskennt, dann lädt man regulär mit dem Downloadhelper und bricht beim Zusammenstellen = encodieren den Vorgang ab und holt sich aus dem Temp Verzeichnis die geladen Streamdateien um sie anschliessend nur noch zu multiplexen. Dafür stellt man dann sinnvollerweise im Downladhelper ein, dass die Temp-Files nicht automatisch gelöscht werden.
Ergänzung ()

leipziger1979 schrieb:
Warum wird ffmpeg genutzt bei dem Addon?
Standard ist das nicht.

Anhang anzeigen 874147
Ob encodiert wird oder nicht hat mit dieser Einstellung nichts zu tun. Hier wird lediglich gesteuert welches Programm für den Speichern-Dialog zuständig ist.

"Browser" verwendet die Firefox API und damit die Beschränkung, dass man bei jedem Speichervorgang im eingestellten Download Pfad landet und sich zu einem anderen Speicherort erst durchhangeln muss.

"Begleitanwendung" umgeht diese Beschränkung durch Verwendung eines externen Programms.

"Fragen" tut genau das. Man kann bei jedem Speichervorgang zwischen den beiden Varianten wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben