CPU Upgrade von 5900X - Board und RAM?

Marcel55

Fleet Admiral
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
18.308
Guten Abend zusammen,

Mein R9 5900X ist ein bisschen in die Jahre gekommen, und ich denke momentan über ein Upgrade nach.

Die eigentlichen Fähigkeiten der CPU hab ich quasi nie ausgenutzt, die Kiste wird hauptsächlich fürs Zocken verwendet, daher bin ich mir relativ sicher, dass der 9800X3D die passende Wahl darstellt.

Dann brauche ich leider aber auch Board und RAM neu.

Grafikkarte kam gerade neu und ist eine RTX 5080 von Palit.
Gezockt wird hauptsächlich in 4K (120 FPS target mit DLSS) oder in VR (PSVR2 mit PC-Adapter).

Was ich mir vom Upgrade verspreche sind hauptsächlich bessere Low-1%-Frametimes, denn die sind oft nicht gut und das merke ich auch, das Bild ist öfters mal hakelig. Aktuell spiele ich beispielsweise Clair Obscur Expedition 33 und da ist es auch recht stark ausgeprägt.

32GB Arbeitsspeicher sollten reichen, hab bisher nie mehr gebraucht, Aufrüstung auf 64GB wäre dann mit 4 Modulen ja drin (ist das immer noch ein Nachteil?).

Das Mainboard sollte folgende Anforderungen erfüllen:
-ATX
-PCIe 5 für die Grafikkarte (soll ja wieder ein paar Jahre halten)
-Mindestens 2, am besten 3 M.2 Steckplätze (zumindest einer mit PCIe 5 wäre nett)
-Wifi 7

Reicht der B850 Chipsatz, oder sollte es besser X870 sein? Vielleicht wäre auch ein X670 ne Option.

An den Hersteller habe ich keine besonderen Anforderungen, hab aktuell ein MSI und bin so weit zufrieden, davor hatte ich Asrock und war auch zufrieden. Gigabyte wäre auch ok, Asus muss nicht unbedingt sein. Hab bei Asrock B850 von Stabilitätsproblemen gelesen, ist das ein Ding?

Ansonsten macht das Board bisher nen guten Eindruck:
https://geizhals.de/asrock-b850-ste....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Oder alternativ das hier:
https://geizhals.de/gigabyte-b850-a....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Und passend dazu vielleicht folgender RAM?
https://geizhals.de/crucial-pro-ove....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu

Oder alternativ vielleicht der hier:
https://geizhals.de/lexar-thor-oc-d....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu

Welche Chips sind da aktuell so zu empfehlen? Die Timings ein bisschen optimieren kann ich notfalls auch selbst. Etwas Spielraum wäre nett. Meinen aktuellen RAM (Micron E-Die) habe ich ja auch selbst optimiert.

Schon mal danke für eure Unterstützung. Bin aktuell bei dem Thema irgendwie etwas raus, nach bald 5 Jahren ohne neue Hardware.

Ja wahrscheinlich zum 500. Mal das selbe Thema, aber wenn ich mir alle Threads so angucke irgendwie doch jedes mal anders, daher habe ich mich für ein eigenes entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Marcel55 schrieb:
Aufrüstung auf 64GB wäre dann mit 4 Modulen ja drin
Wegen dem Speichercontroller in der CPU ist das nicht so einfach. Nimm lieber gleich 2x32GB. Braucht man zwar zu Zeit nicht, aber für die Zukunft ist man gerüstet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli, NerdmitHerz, KEV24in_Janßen und eine weitere Person
Moin

Ja, dein Mainboard ist beim filtern weit vorne
https://geizhals.de/?cat=mainboards&xf=2832_ASRock~2833_AMD AM5~4559_Wi-Fi 7 (802.11be)~4568_PCIe 5.0 x4&sort=p&hloc=de

Beim Ram würde ich eine Vollbestückung vermeiden. Also erst mal 2x16GB wählen und später komplett tauschen, oder direkt auf 2x24 oder 2x32GB gehen.

DDR5-6000 CL28 oder CL30 genügt; bzw. ist sehr flott. Von manuellem Speicher-Tuning einmal abgesehen. Auch solche Kits muss man erst mal zum Laufen bewegen. Geschweige denn die DDR5-6400, die erreicht man nicht zwingend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ich weiß gar nicht ob das in den nächsten Jahren ein Ding wird dass 64GB einen merklich Vorteil bieten. Bis das der Fall ist steht wahrscheinlich wieder der nächste Plattformwechsel an.

Gibt es jetzt nicht auch 24GB Module? 48GB wäre ja mal ne gute Zwischenlösung :D
 
Zwirbelkatz schrieb:
oder direkt auf 2x24
Ja?

Marcel55 schrieb:
Ich weiß gar nicht ob das in den nächsten Jahren ein Ding wird dass 64GB einen merklich Vorteil bieten.
Es gibt bereits Titel. Da wären bspw. Anno, oder der Flugsimulator, oder Cities Skylines. Oder andere, zukünftige, potenzielle Titel. Wenn du die nicht spielst, nimm 2x16GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55 schrieb:
32GB Arbeitsspeicher sollten reichen, hab bisher nie mehr gebraucht, Aufrüstung auf 64GB wäre dann mit 4 Modulen ja drin (ist das immer noch ein Nachteil?).
Ja, ist es. Laufen dann nicht mit voller Geschwindigkeit.
 
Wie wäre es mit folgendem Board? ASRock Phantom Gaming B850 Riptide WiFi
Das habe ich mir auch mal "zurecht gelegt", falls ich mich in den nächsten Monaten doch für ein Upgrade begeistern sollte ;)
 
Marcel55 schrieb:
Reicht der B850 Chipsatz, oder sollte es besser X870 sein? Vielleicht wäre auch ein X670 ne Option.
Du kannst auch eines der zahlreichen (und etwas günstigeren) B650er Boards nehmen. Viele laufen durch Bios Updates mit PCI-E 5.0. MSI und Asus beispielsweise haben das nicht an die große Glocke gehangen - aber mit passender CPU und Grafikkarte laufen die Boards einwandfrei mit PCI-E 5.0.

Beim RAM würde ich die G.Skill Flare X5 6000MHz / CL30 nehmen. Das ist so das AM5 Brot und Butter Kit, dass auf so ziemlich jedem Board problemlos läuft.
 
VDC schrieb:
GB auch, aber leider kann man da Spulenfiepen unter Last haben.
Das fällt neben der Grafikkarte wahrscheinlich kaum auf, hatte seit der HD6850 leider keine Grafikkarte mehr ohne Spulenfiepen, oder eher klackern.

BasementDweller schrieb:
Viele laufen durch Bios Updates mit PCI-E 5.0.
Das Problem an der Sache könnte das BIOS-Update sein, wenn die CPU noch nicht kompatibel ist, oder?
Ich weiß es gibt auch Boards die ein Update ohne (kompatible) CPU zulassen, aber das muss man auch erst mal rausfinden dann.
Hab ich auch schon überlegt, aber der Aufpreis für B850 hält sich ja in Grenzen.

PCTüftler schrieb:
Was wird denn so gezockt?
Hauptsächlich Rennspiele/Rennsimulationen und Action-Adventures, aber ab und zu weiche ich auch mal davon ab.

Zwirbelkatz schrieb:
Da wären bspw. Anno, oder der Flugsimulator, oder Cities Skylines.
Das sind auf jeden Fall Titel die schon mal auf meinem Schirm landen könnten.

Azghul0815 schrieb:
Schau ob sich das finanziell lohnt, vor nem halben Jahr waren die 2x24er fast genauso teuer wie die 2x32er Kits.
Aktuell sieht es wohl so aus:
32GB 100€
48GB 150€
64GB 200€
Damit wohl erstaunlich linear. Die von @SaschaHa verlinkten sehen durchaus interessant aus.

Azghul0815 schrieb:
So rein interessehalber, wie gut schaffst du die 120FPS mit DLSS? Sind garantierte 60FPS mit High/Ultra und Full RT drin mit einer 5080?
Eigentlich schon, wobei ich nicht so viele RTX-Titel spiele. Nativ wird es manchmal schwierig, mit DLSS auch auf Quality meist kein Problem. Mit Frame Generation sowieso nicht, aber das ist ja noch mal ein Thema für sich.
Mit der Grafikkarte geht schon was, OC kann zusätzlich ca. 10% einbringen, damit ist man dann 20-30% vor ner 4080S nicht mehr weit von der 4090 weg.
Ergänzung ()

Ist dieses AMD Expo eigentlich wichtig oder reicht auch XMP?
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55 schrieb:
Das Problem an der Sache könnte das BIOS-Update sein, wenn die CPU noch nicht kompatibel ist, oder?
Ich weiß es gibt auch Boards die ein Update ohne (kompatible) CPU zulassen, aber das muss man auch erst mal rausfinden dann.
Dafür gibts "Bios Flashback" und wird u.a. bei Geizhals in den Filtern angezeigt. Haben mittlerweile eigentlich alle Boards spätestens ab der Mittelklasse. Ich persönlich würde, unabhängig von dieser Situation jetzt, auch kein Board mehr ohne kaufen. Wenn mal was schief läuft, dann hat man damit immer noch eine Rettungsoption.

Marcel55 schrieb:
Hab ich auch schon überlegt, aber der Aufpreis für B850 hält sich ja in Grenzen.
Joa, je nach Board ist es ein Fuffi. Musst du entscheiden, wollte das nur als Option in den Raum werfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel55
Marcel55 schrieb:
aber das muss man auch erst mal rausfinden dann.
Da musst du nur darauf achten dass das Board "USB BIOS Flashback" mitbringt.

Marcel55 schrieb:
Ist dieses AMD Expo eigentlich wichtig
Ist das Gegenstück von AMD zu Intels XMP, bei einem AMD System würde ich also schon zu RAM mit EXPO greifen.

Marcel55 schrieb:
Das sind auf jeden Fall Titel die schon mal auf meinem Schirm landen könnten.
Dann min. 48GB und wenn's nicht weh tut besser gleich 64.
 
Ich glaube ich nehme das Gigabyte...
https://geizhals.de/gigabyte-b850-aorus-elite-wifi7-ice-a3380369.html
Alternativ dazu gäbe es noch die B650E Variante:
https://geizhals.de/gigabyte-b650e-aorus-elite-ax-ice-b650e-a-elite-ax-ice-a3107139.html
Aber für die 20€ Unterschied würde ich wohl doch eher das B850 nehmen.

Beim RAM bin ich mir noch nicht ganz sicher. Eigentlich würde ich sagen, 32GB reichen erst mal und wenn doch Bedarf bestehen sollte kann ich ja immernoch aufrüsten, notfalls austauschen. Andererseits kann man es natürlich auch gleich richtig machen. Hmm...
 
Karl.1960 schrieb:
Nimm lieber gleich 2x32GB. Braucht man zwar zu Zeit nicht, aber für die Zukunft ist man gerüstet.
Ist aber Geldvernichtung.
Besser erst 2x16GB und in x Jahren bei Bedarf 2x32GB nachkaufen, ist billiger und ohne Nachteil.
War bei DDR4 auch schon so.

Marcel55 schrieb:
Aufrüstung auf 64GB wäre dann mit 4 Modulen ja drin (ist das immer noch ein Nachteil?).
Ja, das ginge auch und funktioniert immer besser.

Marcel55 schrieb:
Reicht der B850 Chipsatz,
Ja.

Marcel55 schrieb:
An den Hersteller habe ich keine besonderen Anforderungen, hab aktuell ein MSI und bin so weit zufrieden, davor hatte ich Asrock und war auch zufrieden. Gigabyte wäre auch ok, Asus muss nicht unbedingt sein. Hab bei Asrock B850 von Stabilitätsproblemen gelesen, ist das ein Ding?
Ja, aber nicht sicher.
Ich persönlich würde Asrock vermeiden.

Marcel55 schrieb:
Aber für die 20€ Unterschied würde ich wohl doch eher das B850 nehmen.
ja.

Marcel55 schrieb:
Beim RAM bin ich mir noch nicht ganz sicher. Eigentlich würde ich sagen, 32GB reichen erst mal und wenn doch Bedarf bestehen sollte kann ich ja immernoch aufrüsten, notfalls austauschen. Andererseits kann man es natürlich auch gleich richtig machen. Hmm...
Siehe weiter Oben.
Nimm 32GB
 
Ob Ram erschwinglich ist, hängt vom jeweiligen Tagespreis ab und ist abhängig vom sog. Schweinezyklus. Die Preise schwanken stark über die Jahre. Oder es geht mal eine Fabrik kaputt und die Preise steigen.

Ausbau, nachbestellen, umbauen, einrichten und verkaufen benötigt Zeit, was auch Geld ist.
Eine (vermeidbare) Vollbestückung von DDR5 würde ich absolut nicht empfehlen.

Diese Faktoren sollte jeder für sich selbst abwägen.


Marcel55 schrieb:
Das Problem an der Sache könnte das BIOS-Update sein, wenn die CPU noch nicht kompatibel ist, oder?
Wäre mir neu, dass aktuelle CPUs nicht auf neu gekauften B650er-Mainboards liefen. Dann müssten das Exemplare mit extrem altem BIOS sein, die seit Monaten beim Händler liegen.

Bezogen auf 5.0 bei einer SSD besteht ohnehin kein Problem, falls das die Frage beinhaltet haben sollte.

Marcel55 schrieb:
Ist dieses AMD Expo eigentlich wichtig oder reicht auch XMP?
In der Regel funktioniert XMP ebenso. Um Zweifelsfall EXPO wählen.
 
Hans Meier620 schrieb:
Ja, aber nicht sicher.
Ich persönlich würde Asrock vermeiden.

Nur mal so aus Interesse. Wieso würdest du diese Marke meiden?
 
Zurück
Oben