CPU wechseln!?

marvin77

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
19
Hallo liebe Forum-Nutzer :)

ich bin neu hier und habe mal eine wichtige frage .. da ich nicht viel Erfahrung habe.
Ich habe einen Packard Bell iMedia S1300 PC und möchte mir einen neuen Prozessor zulegen. Im Internet konnte ich lesen das ich darauf achten muss welchen Sockel ich habe und konnte durch ' CPUID CPU-Z' herausfinden das mein Sockel ein Socket AM3 (938) ist.

Zurzeit habe ich einen AMD Athlon II X2 220 2 x 2,8 GHz
Ich habe eine NVIDIA GeForce 6150SE nForce 430 Grafikkarte

Nun meine Frage kann ich mir ohne irgentwelche Probleme einfach den
AMD Phenom II X4 965 Black Edition 4x3.40GHz boxed Quad Core CPU Prozessor zulegen?

vielen dank im voraus für die Antworten :)

Mit freundlichen Grüßen
marvin77




Ich entschuldige mich für meine Rechtschreibfehler ..
 
*edit: etwas zu vorschnell geantwortet.. Mainboard wäre interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Dazu solltest du vielleicht zuerst herausfinden ob die CPU von deinem Mainboard unterstützt wird, sprich mit welcher BIOS Version er läuft.

Gruss Bernd
 
Nein,
einfach so geht das nicht.
Über CPU-Z kannst du auch herausfinden, was für ein Mainboard du hast. Dann kannst du dich auf der Herstellerseite schlau machen, ob dieses Mainboard einen X4 965 unterstützt. Wenn ja, dann ja. Dann müsstest du nur noch hoffen, dass die Kühlung deines Fertig-PC´s ausreicht.

@ bR4in:
Bitte einfach nicht antworten, wenn man es nicht besser weiß - es gibt genügend Mainboards, die keine 125W- Prozzis unterstützen. Von dem ganzen OEM-Müll mal ganz zuschweigen!
 
Die Packard Bell-Rechner die ich bisher gesehen habe, hatten auch alle OEM-Mainboards. Dort ist das leider mit den Angaben immer sehr schwierig. Einen Wechsel habe ich selber dort auch nur mal gemacht dahingehend, wie die Konfiguration werksseitig auch verkauft wurde.

Der vorhandene Chipsatz ist leider auch schon sehr alt, so dasss ich wie von BlackVally angesprochen auch arge Bedenken beim Einsatz einer CPU mit 125W TDP hätte. Ich würde dort wenn sowieso nur nach einem Prozessor mit maximaler TDP von 95W schauen. Ein übertakten wird vermutlich dank stark beschnittenem Bios sowieso nicht möglich sein, so dass ein AMD Phenom II X4 945 mit einer TDP von 95W im C3-Stepping wohl im Zweifel die schlauere Wahl ist. Mit 67 Euro empfinde ich den zudem als ziemlich günstig.

Ich würde dir empfehlen rauszufinden, wie die Bezeichnung des Mainboards lautet, auch wenn das der Packard-Bell Name ist und mal in Kombination mit dem Suchbegriff "X4" die Suchmaschinen zu befragen. So findet man am ehesten raus ob jemand eine Kombination bereits im Einsatz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
hoffentlich schafft auch den NT die CPU durch den wesentlich höheren Stromverbrauch

in den OEM Kisten sind die NTs meist sehr knapp diemensioniert
 
Das ist richtig. Teilweise sind das 250W-Netzteile von FSP, das ist auch nicht viel an Anschlüssen vorhanden.

Auf die schnelle habe ich auch nur gefunden, dass es das Modell auch mit nem Athlon X4 610e gab, der hat allerdings auch nur ne TDP von 45W. Der Athlon II X2 220 hat eine von 65W.
 
Der Punkt des Netzteils ist richtig. Dennoch ist es die Frage No.1, welche Prozessoren das Mainboard mit/ohne Bios-Update alle unterstützt.
Ohne diese Liste sind wir alle nur Glaskugel-Besitzer :)
Wenn es dafür Support geben sollte, würde sich ein X4 840/850 durchaus anbieten.
 
Eine solche Liste wirds bei dem Gerät sicherlich nicht geben, ich kenne dort nur OEM-Mainboards. Das höchste der Gefühle was ich dort bisher gefunden habe (bei mehreren Modellen) waren Bios-Updates mit einer groben Beschreibung was damit gefixed wird oder was als Support dabei hinzugefügt wird.

Auf dem Gehäuse dürften irgendwo genaue Nummern zum Modell sein, ohne diese kann man sich nicht durch den Support-Bereich bei Packard-Bell wühlen:

http://www.packardbell.de/pb/de/DE/content/download

Schau mal bitte ob du eine passende Nummer auf deinem Computer hast.

Edit: Wirtschaftlich halbwegs sinnvoll sind sicher wenn eh nur Phenom II X4 945 C3 oder der Athlon II X4 640, alle weiteren Quad-Cores mit 95W TDP sind fast gar nicht mehr verfügbar und unverhältnismässig teurer.

Edit2: Wichtig wäre auch noch, was du dir von einer solchen Aufrüstung erwartest, nicht das viel gebastelt wird und am Ende hilft das nichts. An gewissen Stellen kann durchaus die sehr schwächliche onboard-Grafik eher das Problem darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erhoffe mir eigentlich nicht nur eine bessere leistung .. eigentlich geht es nur darum das ich FIFA 13 auf meinem PC spielen kann .. und ich dachte mri wenn ich mir einen neune Prozessor hole das ihc gleich einen besseren hole .. nur welcher Prozessor würde den ohne Probleme bei mir reinpassen .. also das ich sozusagen nur den Prozessor austauschen muss??
Ergänzung ()

@robafella heißt es das ich mir ohne Probleme den AMD Phenom II X4 945 kaufen kann und somit die Prozessoren einfach tauschen muss oder wie versteh ich das jetzt?
 
Sicher dass es überhaupt am Prozessor liegt?
Würde erstmal alle Auslastungen checken...
 
Du willst doch einen neuen Prozessor, weil du Fifa 13 spielen willst, bist du dir sicher, dass der Prozessor limitiert?
 
ich brauch einen neuen Prozessor weil das mit FIFA 13 doch sonst nicht funktioniert .. und vielleicht weiß ja jemand welchen guten Prozessor ich mir holen muss damit ich nur einen neuen Prozessor tausche und nicht noch extra ein neuen Board oder so kaufen muss .
 
Was hast du denn für eine Grafikkarte in deinem Rechner?

Schau zudem wie oben bereits geschrieben mal nach der Nummer auf dem Rechner, dann kann man sich vielleicht mal die Support-Dokumente zu dem Computer anschauen. Ohne wird das ganz schwer zu beurteilen sein.

Edit: Fifa 13 hat als Mindestvoraussetzung einen Dual-Core mit 2,4Ghz, will 2GB RAM und ne Grafikkarte ab 8800GT oder ab Radeon HD2900 so wie ich das jetzt gefunden hab. Dein Prozessor liegt in den Grenzen drin, die Grafik wenn du nur die onboard verwendest wie es oben steht aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU erfüllt die min. Systemanforderung laut Hersteller (siehe CB-Test zu Fifa 13), die vorhandene Graphiklösung jedoch wird wohl zu schwach sein; diese war bereits bei ihrem Erscheinen vor locker 5 Jahren keine wirklich spieletaugliche Lösung, das wird sich bis heute nicht geändert haben. Ein reines CPU-Update wird Dich daher Deinem Ziel, Fifa 13 spielen zu können, nicht näher bringen.

Gruß
miko
 
Hallo marvin77,

ob du dir die CPU kaufen sollst, hängt auch von den techn. Daten deines Mainboard ab.
Du mußt dich erst erkundigen, ob dein Board CPU's über 95W unterstützt, die von dir vorgesehene hat 125W.

Sollte dies nicht der Fall sein, kannst die von dir gewünschte CPU nicht installieren.

Ich kann dir, für den Fall, dass du nur CPU's bis 95W verwenden kannst, den
AMD PhenomII X4 945 empfehlen.

Gruß Carlo
 
ich brauch einen neuen Prozessor weil das mit FIFA 13 doch sonst nicht funktioniert .. und vielleicht weiß ja jemand welchen guten Prozessor ich mir holen muss damit ich nur einen neuen Prozessor tausche und nicht noch extra ein neuen Board oder so kaufen muss .
Woher weisst du dass die CPU daran schuld ist, dass du nicht spielen kannst.
 
Herzlichen Dank erstmal für eure Zahlreichen antworten ..

@Mumbira ich bin davon ausgegangen das meine CPU nicht ausreicht weil ihc verhindernt möchte das ich dann mit rucklern udn so spiele

@kmafrb (Carlo) das heißt für meinen Pc (Packard Bell imedia S1300) kann ich davon ausgehen das ich mit den AMD PhenomII X4 945 kaufen kann und einfach einsetzen?

@miko also heißt das ich brauche aufjedenfall noch eine andere Grafikkarte? Welche würde sich den dann empfehlen wenn (mit dem Vorschlag von kmafrb (Carlo)) ich mir den AMD PhenomII X4 945 holen sollte??

@robafella aus dem Programm CPU-Z kann ich rauslesen das ich eine NVIDIA GeForce 6150SE nForce 430 habe ( so steht es bei Graphics unter Display Device Selection bzw. Name)

beim Mainboard konnte ich allerdings immernoch keine genauen beschriebungen finden .. bei CPU-Z steht unter Mainboard bei BIOS die Version P01-A3L0 falles es einem weiterhilft ..
 
Zurück
Oben