DDR2-800 RAM erweitern

raven16

Lieutenant
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
580
Hi,

ich habe jetzt 2 GB RAM mit 800MHz Taktrate von OCZ mit CL3 und würde mein System gerne auf 4 GB erweitern...

Da es den gleichen RAM nicht mehr zu kaufen gibt wollte ich fragen ob es überhaupt möglich ist 2GB dabei zu stecken z.B. mit CL4 oder 5

lg
 
Also bei mir im System laufen derzeit 2xDDR2-800 und 2xDDR2-1066, jeweils mit 1GB, problemfrei auf einem 680i SLI. Kann laufen, muss aber nicht. Hängt vom Chipsatz und BIOS ab, ob es läuft, im Zweifelsfall evtl. von einem Kumpel mal den gewünschten Speicher ausleihen oder Online bestellen und wenns dann nicht läuft wieder zurückschicken.
 
Möglich schon, aber dabei kann es immer zu Problemen kommen. In jedem Fall wird alles auf den langsamsten RAM abgestellt (also Speed und Timings). Es kann aber auch sein, dass sich der RAM gar nicht verträgt. Mein Vorschlag: neu kaufen!
 
Also bei mir im System laufen derzeit 2xDDR2-800 und 2xDDR2-1066

die 1066er takten runter auf 800 ... der gesamte Speicher taktet mit dem takt, vom langsamsten Speicher
 
Erst einmal DDR2 RAM zukaufen, es sollte klappen, wie schon geschrieben wird auf die langsameren Module zurückgetaktet.
In den Anfängen des Computerzeitalters gab es vermehr Probleme mit Speichermodulen, da hatten die Module noch keine ROM Speicher integriert in dem Speed, Taktung, Spannung usw. angelegt waren. Heute sollte es keine Problem mehr geben.
 
Okay danke für die viele Antworten...

ich werd mir dann einfach mal 2 GB bestellen und ausprobieren... wenns nicht läuft schick ich die zurück und verkauf meine vorhandenen bei ebay oder so
 
Sollte nicht und trotzdem gibt es sie noch.

Du kannst eigentlich eh nur probieren ob es funktioniert, zu 90% sollte es aber klappen.
 
@acty: Ach, was du nicht sagst....ist mir vorher noch nie aufgefallen, dachte immer, mein Board kann alle vier Bänke getrennt takten *ironie off*

Das sollte nur als Beispiel dienen, das durchaus verschiedene Timings und Geschwindigkeiten zusammen laufen können.
 
@Samurai76:
Das sollte nur als Beispiel dienen, das durchaus verschiedene Timings und Geschwindigkeiten zusammen laufen können.
Ja, verschiedene Speichermodule können gemeinsam betrieben werden, logischerweise nur mit derselben Taktfrequenz, Spannung und demselben Timing.

Logisch ist auch, dass Du - wenn Du mit einem Low Latency-Modul aufrüstet, die älteren, langsameren Riegel das scharfe Timing wahrscheinlich nicht mitmachen werden und Du dann mit moderateren Einstellungen ans Werk gehen wirst müssen.

In Anbetracht der nach wie vor sehr günstigen RAM-Preise würde ich aber den sichereren Weg einschlagen und ein 2x2 GB-Speicherkit kaufen.

Mögliche Inkompatibilitäten unter den Speichermodulen sind somit ausgeschlossen und Du hast auch keine Vollbelegung. Es gibt genügend Boards, die bei Vollbelegung der RAM-Steckplätze die Timings, für die sie freigegeben sind, ohne Spannungsanhebung nicht mitmachen.
Hast jetzt ein paar "alte" Riegel gemischt mit "neuen" Riegeln, kann's Dir wieder passieren, dass eines von den zwei Paaren die Spannung, die nötig ist, um alle vier zu betreiben nicht mitmacht und und und ...

Fazit: Unterschiedliche Module kann funktionieren, muss aber nicht. Ehe man jetzt weitere 2x1 GB kauft und feststellen muss, dass man Pech hat und die nicht in Kombination mit dem alten RAM laufen, ist's besser 2x2 GB neu kaufen und die alten Riegel um ein paar Euro verscherbeln.
Meine Meinung. Lg, tbird700.
 
Zurück
Oben