@Samurai76:
Das sollte nur als Beispiel dienen, das durchaus verschiedene Timings und Geschwindigkeiten zusammen laufen können.
Ja, verschiedene Speichermodule können gemeinsam betrieben werden, logischerweise nur mit derselben Taktfrequenz, Spannung und demselben Timing.
Logisch ist auch, dass Du - wenn Du mit einem Low Latency-Modul aufrüstet, die älteren, langsameren Riegel das scharfe Timing wahrscheinlich nicht mitmachen werden und Du dann mit moderateren Einstellungen ans Werk gehen wirst müssen.
In Anbetracht der nach wie vor sehr günstigen RAM-Preise würde ich aber den
sichereren Weg einschlagen und ein 2x2 GB-Speicherkit kaufen.
Mögliche Inkompatibilitäten unter den Speichermodulen sind somit ausgeschlossen und Du hast auch
keine Vollbelegung. Es gibt genügend Boards, die bei Vollbelegung der RAM-Steckplätze die Timings, für die sie freigegeben sind, ohne Spannungsanhebung nicht mitmachen.
Hast jetzt ein paar "alte" Riegel gemischt mit "neuen" Riegeln, kann's Dir wieder passieren, dass eines von den zwei Paaren die Spannung, die nötig ist, um alle vier zu betreiben nicht mitmacht und und und ...
Fazit: Unterschiedliche Module kann funktionieren, muss aber nicht. Ehe man jetzt weitere 2x1 GB kauft und feststellen muss, dass man Pech hat und die nicht in Kombination mit dem alten RAM laufen, ist's besser 2x2 GB neu kaufen und die alten Riegel um ein paar Euro verscherbeln.
Meine Meinung. Lg, tbird700.