N
Nutzer_50300
Gast
Ziel ist ein Vergleich wofür ich jemanden brauche der am besten denselben RAM hat wie ich.
Noch besser vielleicht sogar die auf 1066 stabil bekommen hat mit seinem System
Bei mir haut es nicht hin, was wohl an der Konstellation liegt CPU und Mainboard.
RAM ist Kingston HyperX eigentlich 1066 also 8500er CL5
Laut SPD genauer gesagt 5-5-5-18-23 2T, testweise habe ich den gerade auf 4-4-4-12-16 2T laufen was stabil zu sein scheint.
Memtest86+ lief einwandfrei über 20 Minuten drüber und 2 Betriebsysteme die da XP Prof. 32-Bit und Windows 7x64 Home Premium wären.
Was ich gerne hätte wäre ein Performance-Test 800 mit CL5 und CL4(Den ich durchführen könnte)
Um dann mit jemanden vergleichen zu können was sein 1066er bringt an Leistung CL5 und wenn es überhaupt stabil genug läuft b.z.w. überhaupt anspringt nach Einstellung im Bios CL4.
Was ich im Endeffekt herausfinden will ist natürlich ob eine niedrigere Reaktioszeit nun wirklich einen Ausgleich schafft oder nicht bei geringerer Taktrate.
Ich habe zumindest das Gefühl das es das wenigsten etwas ausgleicht, ich könnte mich natürlich auch täuschen.
Was könnte man denn nehmen um die Performance auch so zu testen in einer Form die auch realistisch ist, ich will ja hier keine Tests machen die im Alltäglichen gebrauch nicht ziehen
Noch mit anmerken muss ich mal das ich für anstatt CL5, CL4 nicht mehr Volts auf meinen RAM geben musste, der läuft weiter einwandfrei bisher mit 1.80V
System:
- AMD Phenom II 940BE OC auf 3,5GHZ
- Asus M3A32-MVP Deluxe (Das ohne W-LAN und oder diesen extra RAM Kühlern)
- 4x 8500er also 1066MHZ Kingston HyperX 2048MB (Vollbestückung also mit insgesamt 8GB)
- Creative X-Fi Platinum Bulk(Falls es noch irgendwas zur Sache tut, von wegen Chipset Belastung da der Onboard-Sound ja deaktiviert ist)
- ATI HD5770 Club3D PCIE 16x 1024MB GDDR5
Was ich bisher beobachten konnte bei Memtest86+ ist bei 800MHZ mit CL5 etwa 3,5GB/s mit CL4 waren es etwa 4GB/s.
Stellt sich nur die Frage in was für einer Situation macht er da mehr Speed durch weniger Latenzzeit
Mein XP Prof. ist jedenfalls ein wenig schneller geworden, vermutlich durch die RAMDisk die aus dem Rest besteht das das XP so nicht greift.
Darin befinden sich Browser-Cache, Auslagerungsdatei und die Temporären Geschichten aus den Umgebungsvariablen.
(Grösse 8GB - 3,25GB = 4,75GB im groben)
Windows 7 x64 Home Premium fährt gefühlt ne' Ecke schneller hoch.
Wollen doch mal sehen
, jedenfalls solange es stabil bleibt behalte ich natürlich das CL4 drinnen 
Gruß Dennis_50300
Noch besser vielleicht sogar die auf 1066 stabil bekommen hat mit seinem System

Bei mir haut es nicht hin, was wohl an der Konstellation liegt CPU und Mainboard.
RAM ist Kingston HyperX eigentlich 1066 also 8500er CL5
Laut SPD genauer gesagt 5-5-5-18-23 2T, testweise habe ich den gerade auf 4-4-4-12-16 2T laufen was stabil zu sein scheint.
Memtest86+ lief einwandfrei über 20 Minuten drüber und 2 Betriebsysteme die da XP Prof. 32-Bit und Windows 7x64 Home Premium wären.
Was ich gerne hätte wäre ein Performance-Test 800 mit CL5 und CL4(Den ich durchführen könnte)
Um dann mit jemanden vergleichen zu können was sein 1066er bringt an Leistung CL5 und wenn es überhaupt stabil genug läuft b.z.w. überhaupt anspringt nach Einstellung im Bios CL4.
Was ich im Endeffekt herausfinden will ist natürlich ob eine niedrigere Reaktioszeit nun wirklich einen Ausgleich schafft oder nicht bei geringerer Taktrate.
Ich habe zumindest das Gefühl das es das wenigsten etwas ausgleicht, ich könnte mich natürlich auch täuschen.

Was könnte man denn nehmen um die Performance auch so zu testen in einer Form die auch realistisch ist, ich will ja hier keine Tests machen die im Alltäglichen gebrauch nicht ziehen

Noch mit anmerken muss ich mal das ich für anstatt CL5, CL4 nicht mehr Volts auf meinen RAM geben musste, der läuft weiter einwandfrei bisher mit 1.80V
System:
- AMD Phenom II 940BE OC auf 3,5GHZ

- Asus M3A32-MVP Deluxe (Das ohne W-LAN und oder diesen extra RAM Kühlern)
- 4x 8500er also 1066MHZ Kingston HyperX 2048MB (Vollbestückung also mit insgesamt 8GB)
- Creative X-Fi Platinum Bulk(Falls es noch irgendwas zur Sache tut, von wegen Chipset Belastung da der Onboard-Sound ja deaktiviert ist)
- ATI HD5770 Club3D PCIE 16x 1024MB GDDR5
Was ich bisher beobachten konnte bei Memtest86+ ist bei 800MHZ mit CL5 etwa 3,5GB/s mit CL4 waren es etwa 4GB/s.
Stellt sich nur die Frage in was für einer Situation macht er da mehr Speed durch weniger Latenzzeit

Mein XP Prof. ist jedenfalls ein wenig schneller geworden, vermutlich durch die RAMDisk die aus dem Rest besteht das das XP so nicht greift.
Darin befinden sich Browser-Cache, Auslagerungsdatei und die Temporären Geschichten aus den Umgebungsvariablen.
(Grösse 8GB - 3,25GB = 4,75GB im groben)
Windows 7 x64 Home Premium fährt gefühlt ne' Ecke schneller hoch.
Wollen doch mal sehen


Gruß Dennis_50300