DDR2-Ram übertakten?

Shaav

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
12.117
Hallo,
ich meine CPU und somit auch meinen RAM um ca. 27% übertaktet.
Laut BIOS gibt es keinen RAM-teiler den man einstellen kann.

Ich wollte mal wissen wieviel %Übertaktung so ein DDR2-Ram eigentlich aushällt.



Mainboard : P5B-DE
CPU: E6400 65nm 2,13@2,71Ghz (340FSB*8)
Ram: 4*1 GB DDR2 533@680 Mhz
 
Die top DD2 Riegel von kingston können werkseitig 1200MHz aushalten. Eventuell geht bei guter Kühlung noch etwas mehr.

Falls du an den Teilen Interesse hast dann melde Dich.
 

Anhänge

  • DSCN2503.jpg
    DSCN2503.jpg
    309,2 KB · Aufrufe: 441
Der Ram ist 1:1 und das ist gut so. Von diesem 1200er Ram hast du exakt gar nichts. Finde es nicht nett die Unwissenheit auszunutzen.
Übrigens sind Angebote ausserhalb des Martkplatzes nicht erlaubt, das musste ich selbst schon per Mahnung lernen.

Zum Thema
Jeder Ram ist anders. Alles was du tun kannst ist die Timings zu verschärfen. Das bringt aber nicht so aberwitzig viel.
 
Bei einem FSB von 340MHz ist alles über 680MHz RAM-Takt für die Katz. Das bringt Nullkommanix.
 
ddr2 ram hat i.d.R eh genug speicherbandbreite, da bringt OC so gut wie nix - nur instabilität

besser isset die latenzen zu senken, für aber auch zu instabilität wenn dus übertreibst

mit mehr volt kannste mehr takt erreichen, bzw die latenzen ggfs senken

den unterschied merkste nur in nem benchmark
 
775 ist ein FSB basiertes system,wie immer wieder nachgewiesen und in tests bestätigt,bringt hier ein höherer takt mehr,als eine niedrige latenz.

Zwischen DDR2 800,und DDR2 1066 können in spielen bis zu 5% leistung liegen,DDR2 1200 kann in manchen spielen 4-5 frames mehr bringen,gegenüber DDR2 800.Wenn du also das letzte aus deinem system holen möchtest,kann ein OC etwas bringen.Generell sind einstellungen zwischen 1,8-2,4V für die meisten DDR2 riegel völlig unbedenklich,erst mit höheren spannungen wirds kritisch.

Anders ists bei den neuen I5 und aufwärts,hier ist meist eine niedrige latenz vorteilhafter,da der speicherkontroller in der CPU sitzt,der umweg über den Chipsatz also entfällt,allerdings kann mann ebend auch schlechte latenzen,durch höheren takt ausgleichen.
 
Ja sicher, dann bring Quellen. Speicher über FSB bringt nichts beim 775. Wenn du FSB 600 hast mag DDR2-1200 ja schön und gut sein.
 
Hier ist ein beispiel

http://xtreview.com/review217.htm

Gibt auch noch etliche andere tests,auf die schnelle hab ich aber grad nur den gefunden,trifft auch ganz gut,da hier auch das oc behandelt wird
 
Das Beispiel zeigt mir eigentlich nur, dass abseits von fernen synthetischen Everest Benchmarks des Datendurchsatzes in Anwendungen wie Spielen oder sogar 3D Mark eine Verbesserung allenfalls innerhalb einer Größe vorhanden ist, die der Messtoleranz entspricht.

Der Aufpreis für extremen OC Ram hat sich noch nie gelohnt, wenn der Rest nicht auch absolutes Highend ist.
 
Mensch hier ist ja richtig was los :)

Also, danke erstmal für die ganzen Beiträge.
Eigentlich wollte ich nur wissen wie hoch man den RAM in der Regel übertakten kann. Ich will allerdings nicht an den timings rumschrauben, sondern einfach nur wissen, ob ich meine CPU weiter übertakten kann, ohne dass mir der Ram abdampft.
wenn ich eure Beiträge richtig verstanden habe, dann kann ich solange übertakten, bis ich die Ram-Spannung erhöhen muss, richtig?

Was wären denn humane Werte für eine Ram-Spannung?
 
Jop so ist es solange die Spannung bleibt passiert im Normalfall nix, wie hoch die Spannung hoch kann steht beim Hersteller auf der Seite, deiner hat vermutlich 1,8V, ich würde mal sagen wenn du 2V drauf gibst geht da noch nix kaputt, der Speicher skaliert vermutlich sowieso schlecht mit der Spannung da gibt es nur wenige wo gut mit mehr Spannung gehen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben