DDR5 So-Dimm Laptop?

Registriert
Aug. 2011
Beiträge
229
Hallo,
Welcher Ram Kit wäre von P/L her, unter anderem qualitativ besser?
Corsair VENGEANCE SODIMM DDR5 32GB (2x16GB) 4800MHz CL40 ~ 80€
Kingston FURY Impact SODIMM DDR5 32GB (2x16GB) 4800MHz CL38 ~83€
CORSAIR Vengeance DDR5 SODIMM 32GB (2x16GB) DDR5 5600MHz C48 ~88€

Für den Laptop Lenovo LOQ 15ARP9 (Ryzen 7000). Aktuell verbaut, ist 2x 8Gb von SK Hynix 4800Mhz CL40.

danke
 
Welche CPU ist verbaut? Im Laptop dürfte die den RAM eh nur mit 4800 ansteuern. Daher den RAM nehmen wo für dieses Profil die CL am niedrigsten ist.

Ist aber eigentlich fast egal weil im Benchmark wirst du Unterschiede maximal im unteren Prozentbereich erreichen können und das auch nur bei Anwendungen die von niedriger Latenz profitieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monkey D. Ruffy
NameHere schrieb:
Ist wohl das Kit mit den besten Timings in 4800 MT/s

Das Kit kann auch schneller sein. Dann läuft es halt langsamer. Da sind Profile hinterlegt und man kann davon ausgehen das ein schnelleres Kit wie 5600 auf einem 4800 Profil bessere Latenzen hat.
 
@JumpingCat die CPU kann aber nur max. 4800 MT/s. Da kannst du nur RAM verbauen was das Standard SPD hat mit 1,1V
 
Am besten wäre der Kingston Fury Impact 5600 CL40. Der läuft dann abhängig vom möglichen JEDEC Takt mit einer optimierten CAS Latency. Falls nur 5200 oder 4800 läuft, dann mit geringerer CL als JEDEC vorsieht.

Müsste bei 4800 dann CL36 sein, statt JEDEC 4800 CL40. (da er bei 5200 auf CL38 läuft)

Aber der Unterschied ist sehr klein, geh vor allem nach dem Preis.
 
Im Prinzip kannst du kaufen was du willst, es spielt kleine Rolle, es fühlt sich alles gleich schnell an.
Es sei den du hast Spezielle Anforderungen, dann müsstest du uns aber noch die Tätigkeiten beschreiben welche du mit dem Notebook machst.
 
@cvzone ich habe gerade bei mir geschaut und es ist nichts im SPD hinterlegt. Bei mir läuft der Standard mit 5600 MT/s.
Ich kann nicht sagen was bei 4800 MT/s läuft

P.S. iche rede von dem angesprochenen Kingston RAM
 
NameHere schrieb:
Bei mir läuft der Standard mit 5600 MT/s.
Was meinst du in dem Fall mit Standard? CL40 oder JEDEC CL46 für 5600?

Wird wohl an diesem PnP Profil liegen, was sich das passend zusammen dängelt. Im Lenovo Legion Reddit wurden die Module auch gerne von AMD Usern oder als 2x32GB gekauft. Weil Raptor Lake auf Dual Rank nur JEDEC 5200 MT/s macht, lief dort der Speicher immer mit CL38. Ich gehen davon aus, dass er dann mit 4800 noch niedriger läuft.
 
JumpingCat schrieb:
Im Laptop dürfte die den RAM eh nur mit 4800 ansteuern.
Nope, 5200, außer die HX takten höher als die anderen Varianten:
Screenshot 2025-05-16 183244.png

Ignoriert die Core Anzahl, habe zum Testen mal 8 deaktiviert.
 
Ich habe aber 7435HS und bei dem ist, laut AMD nur 4800
PS: d.h. wenn der Laptop nicht mit 5600Mhz umgehen kann, dann wird CL48(5600) sogar schlechter als 4800Mhz (CL40)?
 
Da ist entweder ein AMD Ryzen 7 7435HS oder ein AMD Ryzen 5 7235HS verbaut. Also Generation Zen3+.
Beide CPUs unterstützen offiziell DDR5-4800.

Und genau das würde ich kaufen, weil gerade Laptops können da recht bescheiden sein, was Unterstützung und Kompatibilität angeht.
Dann würde ich Arbeitsspeicher aus der Kategorie "Standard-SPD" nehmen, also kein XMP oder EXPO und mit den Standard 1,10V.

Ich würde also zu einem dieser Kits greifen:
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf...rd-SPD~5015_4800~5828_DDR5&sort=p#productlist

Und von denen würde ich den
Kingston KF548S38IBK2-32 https://geizhals.de/kingston-fury-impact-so-dimm-kit-32gb-kf548s38ibk2-32-a2684216.html für 82€ nehmen.

Alternative:
Crucial CT2K16G48C40S5 https://geizhals.de/crucial-so-dimm-kit-32gb-ct2k16g48c40s5-a2682436.html für 75€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
Monkey D. Ruffy schrieb:
wenn der Laptop nicht mit 5600Mhz umgehen kann
Dann geht er auf ein geringeres JEDEC Profil runter. Das wäre dann JEDEC 4800 CL40, oder 38 bei einem leicht optimierten Speicher wie dem Kingston Fury.

Ob der Kingston Fury 5600 CL40 auf 4800 dann mit CL34 oder 36 läuft kann ich leider nicht sagen, ich finde dazu leider keinen Screenshot von einem User derzeit. Auf 5200 sind es jedenfalls CL38.

NameHere schrieb:
mir oben gepostete Kit mit CL34.
Das wäre für sein System natürlich am besten, wenn es nicht mit mehr als 4800 geht und der Speicher definitiv mit CL34 läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monkey D. Ruffy
Ok, dann wäre wohl Kingston 4800 (CL38) bessere Wahl. Wenn ich jetzt eins mit höheren Frequenz nehmen, sogar wenn es da was bei Timing runter gehen würde, hat es schon von Anfang an einen höheren Timing und der Vorteil wird quasi eliminiert.
 
@Monkey D. Ruffy beim Laptop kannst du in der Regel nichts umstellen. Es wird das geladen was im SPD vom RAM hinterlegt ist und zu den Spezifikationen vom CPU und Laptop Herteller passt.
 
Zurück
Oben