Dell Dimension e521 neues Netzteil + Graka -> Lüfter laut

S

sir.vival05

Gast
Hallo

ich habe einen Dell Dimension e521 der ja von Hause aus mit ner schlechte Grafikkarte ausgerüstet, ATI Radeon x1300, ausgerüstet ist.

Diese wollte ich nun tauschen und habe ein neues Netzteil, BeQuiet Straight Power Duel Rail 450W, eingebaut, da das Dell Netzteil nur 305W hatte. Die neue Grafikkarte ist eine GeCube Radeon HD4850. Das funktioniert auch alles einwandfrei.
Nun ist allerdings das Problem aufgetreten, dass der Gehäuselüfter, der auch als CPU-Lüfter fungiert und auf die passive CPU-Kühlung bläst, seitdem auf Hochtouren läuft. Im Bios gibt es leider keine Lüftereinstellungen, Speedfan funzt net.
Nun dacht ich, ok kaufst n neuen Gehäuselüfter, is ja net so teuer. Alten Lüfter ausgebaut und ab zu Conrad. Da stell ich nun allerdings mit dem Verkäufer fest, dass mein Lüfter einen ganz eigenartigen Stecker hat (der aufs Mainboard führt) nämlich eine solchen 5 pin der allerdings nur auf 4 pin belegt ist:

5PinPower_800.jpg

normale lüfter haben ja 3 oder 4 pin stecker, die also eben net auf mein mainboard passen.
WAS KANN ICH TUN *g*
 
Na ja, das ist halt das Problem bei Dell (jedenfalls älteren), dass sie vielfach nicht den weltweit üblichen ATX-Standard verwenden, sondern ihr eigenes Ding fahren - auch 'ne Möglichkeit, die Kunden zu Markentreue zu "überreden" :evillol:

Wenn es alleridngs nur um Gehäuselüfter geht, kannst Du DELL ganz easy "austricksen" :p, indem Du den Lüfter einfach an's Netzteil anschließt! Du hast ja ein BeQuiet!, da sollten noch genügend freie Molex-Stecker


http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/12.shtml (der 3. von oben!)

verfügbar sein, also holst Du Dir entweder einen Lüfter, der bereits einen entsprechenden 3zu4pin-Adapter

http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Adapter-Kabel/3-Pin-zu-4-Pin-Adapterkabel::173.html

als Zubehör enthält, oder Du kaufst Dir diesen Adapter separat (müsste es auch bei Conrad geben!).

Ich würde dann aber den Lüfter nicht unbedingt bei Conrad kaufen, denn dort gibt es ein sehr begrenztes Angebot und da Du den Lüfter beim Anschluss an's NT nicht regeln kannst, so dass er immer auf 12 V läuft, wäre ein von Haus aus möglichst leiser, aber dennoch kräftiger Lüfter wie z.B. ein Scythe S-Flex oder Slipstream sinnvoll; die gibt's aber nicht bei Conrad...

LG N.

P.S. Willkommen bei FB! :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre alles kein Problem, wenn dieser Gehäuselüfter nicht am Mainboard als CPU-Lüfter laufen würde. Weil eben auf der CPU nur ne passive Kühlung sitzt, die von diesem "gehäuselüfter" angeblasen wird. heißt, stöpsel ich den ab der drin is und mach den neuen nur ans netzteil krieg ich ne fehlermeldung weil die cpu nicht belüftet wird. und schließ ich den nur ans netzteil kriegt der ja dann eben keine meldung von der CPU wie schnell der laufen muss oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, dann wird's wohl doch etwas komplizierter :freak:

Du könntest zwar im BIOS nachschauen, ob es dort eine Option gibt, die Warnmeldung zu deaktivieren, meine Sorge ist jedoch eher, ob nach dem Austausch des Lüfters noch die CPU ausreichend gekühlt wird...

Was ist denn da für ein Mainboard verbaut, ist da das AMD-Retentionmodul mit der Klammerbefestigung für den CPU-Kühler vorhanden? Und Du müsstest auch 'mal schauen, ob sich nahe des CPU-Sockels ein 4poliger Lüfteranschluss für den CPU-Lüfter befindet. In diesem Fall könnte man auch den CPU-Kühler austauschen, so dass man dann auf den komischen Speziallüfter von DELL verzichten könnte...

LG N.
 
Das war der erste Versuch meinerseits. Es gibt weder ein Retentionsmodul noch kann man eins draufbauen, weil auf dem Mainboard, "Bauteile" im Weg sind. Außerdem gibt es auch keinen anderen Stecker für einen CPU Kühler, leider.

Das Mainboard is halt ein Dell hier mal ein Bild:

DELL%2BMOBO%2BCT103.jpg
 
Hallo...

endlich mal einer der auch problem damit hat... ne spaß!

also ich habe mein Dell E521 auch aufgerüstet, his 4650 graka eingepasst (anders ging es nicht bei dem klopper von grafikkarte), neues netzteil Bequiet mit 500 watt! und letzten samstag neuen prozessor amd x2 6000+ EE! der hat die selbe watt zahl wie der 4200+ der eingebaut war... hat auch alles super funktioniert, ABER wenn der prozessor laut core temp über 50 grad kommt, fängt der lüfter vorn an zu saugen das is die ware freude, aber nicht für mich, da er doch recht laut wird! die 50 grad erreicht er locker beim spielen wie sacred 2 oder so! das war bei dem 4200+ nicht der fall, da ist die turbine vorn immer schön locker vor sich hin gelaufen... habe auch auf dem mainboard geschaut, mein lüfter hat allerdings diesen 4 eckigen cpu fan anschluss den man von anderen kennt... aber auch auf dem board lässt sich nix anderes befestigen... gibt es kühlkörper wo man ein lüfter extra draufschrauben kann???
 
Zurück
Oben