News Dell präsentiert neue Latitude-E-Notebooks

DvP

Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
9.554
Zitat von +Flori+:
Optional ist es mit der Dell-Technologie „Latitude ON“ verfügbar, mit der auf E-Mails, Kalender und Kontakte zugegriffen werden kann, ohne dass man das System vollständig booten muss.

Wenn in dem "mini os" (Latitude ON) auch ein Browser ist, macht das durchaus Sinn. Sonst weniger.

Edit:

"Latitude ON" ist ein Mini Linux das auf einem eigenen ARM-basierten Prozessor gestartet wird. Und JA, es ist auch ein Browser dabei, der auf Firefox aufgebaut ist. Die Festplatte sowie der Hauptprozessor bleiben inaktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:

Men_TOS

Lieutenant
Dabei seit
Apr. 2003
Beiträge
576
...ein Business-Notebook mit glänzendem Display :freak:

Inzwischen sind die entspiegelten Displays von der Helligkeit und Farbintensivität wirklich gut,
ganz zu schweigen von dem Blickwinkel.
 

Ghostwalker

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
842
So steht es zumindest auf der Dell Homepage ;)

14.1 inch Wide Screen WXGA+ Anti-glare LCD Panel [Im Preis enthalten]
 

Piktogramm

Admiral
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
8.291
Das Display scheint matt zu sein, kommt bei Dell nicht rüber die Galleriebilder zeigen aber an sich mattierte Bildschirme. Alles Andere wäre auch total für die Katz.

Ansonsten ist es schade, dass der Trackpoint weiterhin den E6000ern vorbehalten bleibt :(
 

Prod!gy

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2002
Beiträge
465
Displays
Reflexionsarmes 40 cm (15,6")-Breitbild-LED-Display mit HD+ Auflösung (1.600 × 900)
Reflexionsarmes 40 cm (15,6")-LED-Display mit HD Auflösung (1.366 × 768)

Aber leider immer noch ohne HDMI :(
 

tombrady

Lieutenant
Dabei seit
März 2010
Beiträge
831
16:9 :headshot:

Nennt es dann bitte nicht noch Business-Notebook, das ist lächerlich!
 

Quarty

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
271
Würde es auch eher als Office-Notebook bezeichnen. Klar kann ich auf eine anständige Graka verzichten, aber ein HDMI-Anschluss sollte schon drin sein.
 

Prod!gy

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2002
Beiträge
465
Dann lieber zum neuen Vostro 3500/3700 greifen. Die haben HDMI
 

and-ri

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
735
schade der 13" hätte mich schon gelockt aber keine eigene Graka ^^ ne ich habe genug von den Intel Graka miß:freakt.
 

Lithium-Ion

Ensign
Dabei seit
Juli 2009
Beiträge
210
Aber warum ist der Latitude E4310 jetzt so verdammt teuer? Für 1500 Euro kriegt man einen 2,4 ghz Dualcore, win7 professional, 4gig Arbeitsspeicher und nur 250 gig Festplatte!
Ist das Gehäuse 1000 Euro wert oder was?

EDIT: Und das auch noch bei 15 Zoll.
 

Piktogramm

Admiral
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
8.291
Zitat von tombrady:
16:9 :headshot:

Nennt es dann bitte nicht noch Business-Notebook, das ist lächerlich!

Wieso sollte es damit nicht Business sein?


Ansonsten die Kisten haben DisplayPort wieso vermisst man da noch HDMI? Gibts Adapter für (ok unpraktisch aber nicht tötlich) und Bildschirme mit Displayport gibts auch.

Onboardgrafik von Intel ist doch Prima, zumindest im Buissnessbereich ist sie sehr gut. Selbst CAD und "kleinere" OpenGL Sachen gehen ganz gut. Größere Projekte machen auch am besten Notebookbildschirm keinen Spaß. Ab ein bis spätestens zweidutzend Bauteilen wünscht man sich eh 30" Displayfläsche und das am besten doppelt ;)


@Liion im Segment der produktiven Kompaktnotebooks ist dieser Preis üblich! Lenovo oder Dell nehmen sich in diesem Segment nicht viel und Alternativen sind spärlich gesäht. Man zahl unter anderem auch dafür, dass man wirklich JEDEN Tag anrufen kann und am nächsten Tag ein Mitarbeiter auf der Matte steht der praktisch alle nötigen Ersatzteile mit hat. Gerade wenn man sich so ein Gerät kauft tut jeder Tag wo das Ding ausfällt weh!
 
Zuletzt bearbeitet:

blubberbrause

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2003
Beiträge
2.036
Schade das das E4200er noch nicht geändert wird sondern erst gegen Ende des Jahres. Solange wollte ich dann doch nicht mehr warten um von meinem E6400er darauf zu wechseln.

Zu der Serie generell, ja das ist ja ganz klar die Businesslinie, da wird in der Regel doch auch nur die onboard Grafik von Intel benötigt, gibt ja auch Modelle mit dedizierten Lösungen. Was ich gar nicht mehr missen will ist die Möglichkeit eine zusätzliche Slice Battery drunterzuklemmen und somit (jetzt bei meinem 6400er) mit dem 9 Zellen Akku und der Slice knapp 11 Stunden akkulaufzeit zu haben.
 

jetol

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
29
Das Latitude ON gibt es auch in einer teurerern Flash Variante. Da ist das Latitude ON dann auf einem eigenen Speicherchip untergebracht. D.h. die Festplatte kann dann ausbleiben und man hat keine probleme, dass das Latitude ON neu eingerichtet werden muss, wenn man neu installiert oder gar die HDD wechselt.


By the way: WO gibts denn das E5510 für 629€ Brutto? Ich sehe da immer nur Nettopreise.
 

Piktogramm

Admiral
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
8.291
Stimmt ja, dann hat Dell irgendwie keine gescheite Abstufung zwischen Vostro und Latitude E5000 gefunden.
 

-oSi-

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2003
Beiträge
13.053
Zitat von dr.dwarf:
Gibt es für die günstigen Latitudes keine Docking-Station? Ich kann keine finden.

Edit:
Ach, wiedermal zu früh gefragt. Auf der Dell Seite nicht gefunden, aber Google hat geholfen:
...
Nur weil sie nicht im Onlineshop auswählbar sind, heisst es noch lange nicht, dass es keine gibt.
Dell hat bisher immer zu (fast) jedem Business-Notebook auch eine Dockingstation angeboten.
Stand jetzt (20.05.2010) ist keine im Onlineshop bei der Konfig zur Auswahl.
Das wird sich meiner Erfahrung nach schnell bereinigen.
Die bauen gerne mal im Shop um. ;)

Wenn du im Notebook-Zubehör nach siehst, dann wirst du dort fündig.
Dort sind 3 zur Auswahl.
Advanced E/Port-Replikator - mit 130-W
Simple E/Port-Replikator - mit 130-W
Simple E/Port-Replikator - mit 210-W

Die werden höchstwahrscheinlich passen.
Ich kenne es so, dass alle Laptops einer bestimmten Reihe ist die entspr. Dockingstation passen.
So kenne ich es von der D-Reihe.
 

NewUser

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
272
Zitat von -oSi-:
Die werden höchstwahrscheinlich passen.
Ich kenne es so, dass alle Laptops einer bestimmten Reihe ist die entspr. Dockingstation passen.
So kenne ich es von der D-Reihe.

Auf der Arbeit haben wir ein paar Hundert Dell Notebooks im Einsatz - angefangen vom D510 bis E6500/M4400. Es gibt Kollegen welche die Dockingstation vom E6500 auch für den 2. Notebook D520 verwenden und bisher gab es noch keinerlei Probleme/Defekte deswegen.

Netzteile z. B. wird auch was grad da liegt und Dell draufsteht drangestöpselt. ;)
 
Top