Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Der erste 4-fach-USB-3.0-Controller funktioniert
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Der erste 4-fach-USB-3.0-Controller funktioniert
Death666Angel
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 423
Wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte: http://de.wikipedia.org/wiki/PCI-Express#Slot-Varianten "Der Steckplatz ist mechanisch in zwei Bereiche unterteilt: Im linken Bereich befinden sich immer 22 Steckkontakte, die hauptsächlich für die Stromversorgung und die Taktgebung verantwortlich sind. Im rechten Bereich befinden sich je nach Anzahl der Verbindungen 14 bis 142 Steckkontakte, die für die eigentliche Datenübertragung konzipiert sind."regard schrieb:und wie soll eine karte mit einem 1x anschluss aus einem 16x slot 75 watt holen ?![]()
@Waddee
So ein schwachsinn.
Der PCI Bus (an dem mehrere Geräte/Steckplätze angeschlossen sein können) schafft die max 133MByte.
Bei den meisten Mainbaord ist auch nur ein PCI Bus vorhanden der mehrere Steckplätze anbindet. Also hat man egaol ob ein oder 2 oder 20 Steckplätze nur 80-90MByte/sek.
Nicht Umsonst ist PCIe eine Punkt zu Punkt verbindung gewurden,es soll genau das verhindert werden.
Wegen Strom:
Also LowProfile (keine AHnung ob die 4 Port Karten darunterfallen werden):
10Watt das ist für 2 USB3.0 Ports + Controller schon sehr grenzwertig.
Normalformat:
25 Watt würde noch gehen (4x ca 5Watt + Controller) -> Molex Stecker und gut, sicher ist sicher.
So ein schwachsinn.
Der PCI Bus (an dem mehrere Geräte/Steckplätze angeschlossen sein können) schafft die max 133MByte.
Bei den meisten Mainbaord ist auch nur ein PCI Bus vorhanden der mehrere Steckplätze anbindet. Also hat man egaol ob ein oder 2 oder 20 Steckplätze nur 80-90MByte/sek.
Nicht Umsonst ist PCIe eine Punkt zu Punkt verbindung gewurden,es soll genau das verhindert werden.
Wegen Strom:
wikipedia schrieb:Spezifikation beträgt die gelieferte Leistung für einen gewöhnlichen Slot wie bei PCI maximal 25 Watt, für Low-Profile-Karten höchstens 10 Watt und bei einem PEG-(PCIe-x16)-Slot maximal 75 Watt.
Also LowProfile (keine AHnung ob die 4 Port Karten darunterfallen werden):
10Watt das ist für 2 USB3.0 Ports + Controller schon sehr grenzwertig.
Normalformat:
25 Watt würde noch gehen (4x ca 5Watt + Controller) -> Molex Stecker und gut, sicher ist sicher.
Zuletzt bearbeitet:
scheinbar gab es keinen Controller dafür, und was es nicht gibt, kann man nicht machenDukey schrieb:war es bis dato eine Schwierigkeit mehr als 2x USB 3.0 bereitzustellen? O_o

G00fY schrieb:Ich finde das PCB viel zu groß. Da ist doch kaum was drauf. Oben hätten die allein 3cm einsparen können.
Engineering Sample --> Das Ding soll Funktionieren, und nur Das!
wieder: Engineering Sample --> Für Debug Zwecke will man das Teil Sicher auch Abseits des PCs Bestromen.brabe schrieb:Reichem dem die 75Watt nicht aus? Wozu noch zusätzlich der 12V Anschluss?
@Der Assi
meinst du? Ich stell mir das nicht so leicht vor.
USB 3.0 Controller in den Chipsatz/in die Southbridge setzen ist kein Problem.
Aber wie soll man die Geschwindigkeit voll nutzen wenn die Anbindung Chipsatz->Prozessor zu klein ist.
DMI von Intel/A-Link Express II von AMD = 2GB/Sek....darüber muss alles laufen was auf den RAM und Prozessor zugreift...SATA Controller, Sound, Netzwerk, etc
wenn ich da schon SATA 6Gbit sehe...pro HDD/SSD Gerät!
Und dann noch USB 3.0- 12x 5Gbit?
kommen wir im Maximum auf (nur 6x SATA 6Gbit, 12 USB 3.0) auf 12GByte/sek...also 6x soviel wie Intels DMI kann. Dazu kommen noch Firewire, Sound, LAN, WiFi etc etc.
Also muss der Interconnect besser werden das ist die Herrausforderung.
AMD hats einfach: die Anbindung zur Northbridge ist mit den 890er Chipsatz schon über 2GB/sek.
Außerdem haben Sie HyperTransport zum Prozessor/RAM hin (je nach Version 11,2 GByte/s bis 20,8Gbyte).
Bei AMD muss man also nur MB wechseln, bei Intel Prozessor+Mainbaord.
meinst du? Ich stell mir das nicht so leicht vor.
USB 3.0 Controller in den Chipsatz/in die Southbridge setzen ist kein Problem.
Aber wie soll man die Geschwindigkeit voll nutzen wenn die Anbindung Chipsatz->Prozessor zu klein ist.
DMI von Intel/A-Link Express II von AMD = 2GB/Sek....darüber muss alles laufen was auf den RAM und Prozessor zugreift...SATA Controller, Sound, Netzwerk, etc
wenn ich da schon SATA 6Gbit sehe...pro HDD/SSD Gerät!
Und dann noch USB 3.0- 12x 5Gbit?
kommen wir im Maximum auf (nur 6x SATA 6Gbit, 12 USB 3.0) auf 12GByte/sek...also 6x soviel wie Intels DMI kann. Dazu kommen noch Firewire, Sound, LAN, WiFi etc etc.
Also muss der Interconnect besser werden das ist die Herrausforderung.
AMD hats einfach: die Anbindung zur Northbridge ist mit den 890er Chipsatz schon über 2GB/sek.
Außerdem haben Sie HyperTransport zum Prozessor/RAM hin (je nach Version 11,2 GByte/s bis 20,8Gbyte).
Bei AMD muss man also nur MB wechseln, bei Intel Prozessor+Mainbaord.
Zuletzt bearbeitet:
G
GuenterJauch
Gast
G00fY schrieb:Ich finde das PCB viel zu groß. Da ist doch kaum was drauf. Oben hätten die allein 3cm einsparen können.
ist noch ein engeneering sample.
die karte KANN also noch schrumpfen.
M
meeee
Gast
@Nero FX:
Bei den AMD-Chipsätzen gibt es vor allem den Vorteil, das sie diesen Chip direkt an die Northbridge hängen können.
@Topic
Also ich finde es gut, das es einen weiteren USB3.0 Chip gibt.
Ob dieser nur über eine PCIe Lane verfügt, weiß hier leider keiner, da es auch nicht in der News erwähnt wurde.
Aber ich denke, das selbst eine Lane erstmal ausreichen würde, denn schließlich bräuchte man auch erstmal die passenden Geräte, die dazu in der Lage sind diese Bandbreite auszuschöpfen. Selbst wenn man 2 SSDs anschließen würde und Daten von der einen auf die andere schiebt, dürfte die Bandbreite vollkommen ausreichen und das Szenario wird wohl auch eher selten vorkommen.
Bei den AMD-Chipsätzen gibt es vor allem den Vorteil, das sie diesen Chip direkt an die Northbridge hängen können.
@Topic
Also ich finde es gut, das es einen weiteren USB3.0 Chip gibt.
Ob dieser nur über eine PCIe Lane verfügt, weiß hier leider keiner, da es auch nicht in der News erwähnt wurde.
Aber ich denke, das selbst eine Lane erstmal ausreichen würde, denn schließlich bräuchte man auch erstmal die passenden Geräte, die dazu in der Lage sind diese Bandbreite auszuschöpfen. Selbst wenn man 2 SSDs anschließen würde und Daten von der einen auf die andere schiebt, dürfte die Bandbreite vollkommen ausreichen und das Szenario wird wohl auch eher selten vorkommen.
HighTech-Freak
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.168
PCI is ein BUS-system, d.h. der Chipsatz stellt dem ganzen Bus 133MB/s zur Verfügung. Hast du 2 Geräte, kriegen die beide zusammen 133MB/s, d.h. wenn jedes Gerät auf "Vollast" läuft bekommt jedes Gerät 66MB/s, bzw. 33MB/s wenns vier Geräte sind.Waddee schrieb:Hab 4 PCI Steckplätze frei, hoffentlich machen die ne Karte die 2 PCI Ports braucht(halt einfach den PCI Stecker mit Drähte verbinden und an dem USB Controller dranlöten,dass diese dann die doppelte Leistung hat.
PCI = veraltet!
Wenn DU eine Karte bekommst mit USB3.0 wirst Du die nie ganz auslasten können! Aber besser 133MB/s als 40MB/s (USB2)... ^^
MfG, Thomas
4lex
Lieutenant
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 546
Hmm
USB Anschlüsse scheinen doch nicht so selbstverständlich zu sein.
Zur Zeit hat doch so gut wie jedes Gerät (Auto, TV, Handy, Kühlschränke usw...) mind. einen USB-Anschluss und nun ist es so schwierig USB3.0 zu etablieren?
Finde ich ziemlich enttäuschend. Eine Karte mit 4 USB Anschlüssen als Weltneuheit zu präsentieren... wäre es ein neues Top Modell von ATI oder Nvidia oder Intel... aber eine USB Karte?! Ein Witz in meinen Augen.
USB Anschlüsse scheinen doch nicht so selbstverständlich zu sein.
Zur Zeit hat doch so gut wie jedes Gerät (Auto, TV, Handy, Kühlschränke usw...) mind. einen USB-Anschluss und nun ist es so schwierig USB3.0 zu etablieren?
Finde ich ziemlich enttäuschend. Eine Karte mit 4 USB Anschlüssen als Weltneuheit zu präsentieren... wäre es ein neues Top Modell von ATI oder Nvidia oder Intel... aber eine USB Karte?! Ein Witz in meinen Augen.
Complication
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 4.277
DvP schrieb:Ich hoffe, dass bei USB3.0 Geräten auf längere Sicht auch interne Hubs vermehrt auftauchen werden.
Hier ist endlich eine die zumindest 1 internen für das IO vorne im Ccase anbietet:
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW4&insert=V0&WT.mc_id=Froog&productcode=973760
Allerdings erst ab Juli erhältlich - aber ist endlich auf dem Weg

Matthias-AMD
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.116
Der Stromanschluss muss vll auch garnicht belegt sein meine TV Karte hat auch einen und läuft auch ohne das ich ihn anstecke tadellos 
Immer dieses PCI find ich eig schade das man nicht mal davon Abstand nimmt und nur noch Karten mit PCIe baut.
3/4 aller TV und Controllerkarten sind immernoch PCI

Immer dieses PCI find ich eig schade das man nicht mal davon Abstand nimmt und nur noch Karten mit PCIe baut.
3/4 aller TV und Controllerkarten sind immernoch PCI
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
Schön, finde das sollten einfach direkt von vornherein mehr USB Anschlüsse auf den MBs sein :-).
Mal abwarten, mehr als ein USB 3.0 Gerät kann man da mit "Voll Leistung" nicht benutzen.
PCI 132 MB/s
USB 2.0 (Max Possible) 60 MB/s
PCI Express 1x 250 [500]* MB/s
Quelle: http://www.directron.com/expressguide.html
Schon bei USB 2.0 ists ziemlich knapp bei mehreren. Da sollte man bei USB 3.0 lieber gleich auf PCIe 1x setzen.
Wird aber wohl bei PCI bleiben am Anfang, da das einfach immer und auf jedem MB zu genüge Vorhanden ist.
Was mich an der Karte noch stört die Größe, ist ja nen Monster.
Wenn mans zusammen Quetscht, passt das doch auf 2 cm PCB ^^, das größte sind ja die Anschlüsse.
@DvP
Frage, was bringen einem Intern USB Anschlüsse ^^.
Würden doch eher stören, da man die nicht benutzen kann ohne das Gehäuse immer auf zu schrauben. So ist bei mir einer Unbenutzt, da er intern an der PCI Karte sitzt ^^.
Mal abwarten, mehr als ein USB 3.0 Gerät kann man da mit "Voll Leistung" nicht benutzen.
PCI 132 MB/s
USB 2.0 (Max Possible) 60 MB/s
PCI Express 1x 250 [500]* MB/s
Quelle: http://www.directron.com/expressguide.html
Schon bei USB 2.0 ists ziemlich knapp bei mehreren. Da sollte man bei USB 3.0 lieber gleich auf PCIe 1x setzen.
Wird aber wohl bei PCI bleiben am Anfang, da das einfach immer und auf jedem MB zu genüge Vorhanden ist.
Was mich an der Karte noch stört die Größe, ist ja nen Monster.
Wenn mans zusammen Quetscht, passt das doch auf 2 cm PCB ^^, das größte sind ja die Anschlüsse.
@DvP
Frage, was bringen einem Intern USB Anschlüsse ^^.
Würden doch eher stören, da man die nicht benutzen kann ohne das Gehäuse immer auf zu schrauben. So ist bei mir einer Unbenutzt, da er intern an der PCI Karte sitzt ^^.
Zuletzt bearbeitet:
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
Stimmt ist mir aufem Bild beim ersten Blick gar nicht aufgefallen.
nur für sp3
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 884
alter schwede,
bei der headline könnte man meinen ein perpetuum mobile wäre zum laufen gebracht.das ist ein usb hub.völlig egal ob zwei vier oder 12 ports.wenn er einmal läuft ist die anzahl das geringst problem wie wohl auch hoffentlich cb weiß.
einmal mehr fände ich es schön wenn werbung als werbung gekennzeichnet werden würde
bei der headline könnte man meinen ein perpetuum mobile wäre zum laufen gebracht.das ist ein usb hub.völlig egal ob zwei vier oder 12 ports.wenn er einmal läuft ist die anzahl das geringst problem wie wohl auch hoffentlich cb weiß.
einmal mehr fände ich es schön wenn werbung als werbung gekennzeichnet werden würde
Death666Angel
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 423
Ist das als Scherz gemeint? Der interne wird natürlich per Kabel an die Frontausgänge am PC Gehäuse weitergeleitetDarkwonder schrieb:@DvP
Frage, was bringen einem Intern USB Anschlüsse ^^.
Würden doch eher stören, da man die nicht benutzen kann ohne das Gehäuse immer auf zu schrauben. So ist bei mir einer Unbenutzt, da er intern an der PCI Karte sitzt ^^.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.844