Der perfekte Streaming-Multimedia-Player?!?

marvstar

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
76
Hallo Leute,

ich suche wie oben beschrieben für zuhause einen Streaming- Multimedia-Player.

Was sind die Anforderungen?!

- Zugriff vom Wohnzimmer aus auf Audio,Video,Bilder (möglichst kompletten Festplatten)
- abspielen sämtlicher Formate, bevorzugt MKV inkl. 1080p und DTS/AC3 Ausgabe
- Streamingmöglichkeit von Browserinhalten z.b Videostreamings inkl. Ton und HD
- Streaming von Youtube/Music etc. von Iphone/PC/Laptop (Windows)

Was wurde getestet, was klappt gut - was nicht?!

PS3
+ über PS3-Media-Server kann man sämtliche Medieninhalte ruckelfrei und schnell wiedergeben
+ Sound geht optisch direkt in den Verstärker und es gibt keine Verzögerung
- PS3 gibt so langsam den Geist auf - ist laut und macht Geräusche
- Streaming von Browser nicht möglich, Streaming von Iphone etc. auch nicht
- Bedienung der PS3 in Youtube etc. sehr nervig

Google Chromecast
+ Streaming von Youtube problemlos von allen Geräten
+ Streaming von Browser funktioniert ebenfalls auch gut, auch inkl. Ton
- Streaming von Videostreams ruckeln, vor allem in HD.
- Streaming von Dateien nur über kostenpflichtiges Plex, xmbc klappt mit einem Trick bedingt, HD Filme aus MKV ruckeln
- Beim Streaming von MKV mit DTS/AC3 keine Tonausgabe über Chromecast möglich
- Kein Zugriff auf Dateien über Chromecast direkt, man braucht immer ein Abspielgerät

WD TV Kenne nur die ältere
+ Zugriff auf Festplatte
+ zügige und ruckelfreie Wiedergabe inkl. Tonausgabe
- Streaming und Browser Zugriff war nicht gegeben, bei aktuellen Modellen vlt anders

Apple TV
+ Ruckelfreie und schnelle Wiedergabe von Ipad/Iphone/itunes
- Streaming nur bedingt möglich, da für Windows keine guten Programme zu finden oder doch?
- Unterstützt nur Mp4 kein MKV - konvertieren wäre keine Alternative
- Streaming von Browser nicht möglich
- kein Zugriff auf Daten ausm Netzwerk (MKV etc.)

Ich komme an dieser Stelle nicht wirklich weiter. Gibt es eine Möglichkeit zumindest das meiste davon zu realisieren.

Für eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Auch Lösungen, um vorhandene Testgeräte auszureizen wären super.
 
Selber einen kleinen PC zusammenstellen und XBMC drauf machen. Hab ich auch so gemacht 300€ in die Hand genommen, schickes Gehäuse ausgesucht, Win7 + XBMC drauf installiert und man hat alles was man braucht.

Hab mir dann noch eine Icybox geholt die platz für 2 Festplatten bietet, und die an meinen PC angeschlossen und darauf greift dann XBMC zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso das habe ich vergessen zu sagen, das Gerät sollte möglichst klein sein und wenig Strom verbrauchen.

Ein PC wäre zwar nicht schlecht, aber das übersteigt dann die eigentliche Idee von einem MM-Player. Dann könnte ich ja indirekt auch ein HDMI Kabel an meinen TV machen. Das wäre zwar 15m lang. Das möchte ich ja nicht.

Die Idee dahinter ist ja auch, dass ich dann evlt. von jedem Zimmer aus mit dem gleichen Gerät arbeiten kann und von überall an die Daten komme.

Danke trotzdem schonmal ;)
 
Hi,

Orbsmart  soll ein tolles Gerät sein. Android mit XBMC ist schon drauf, einfach XBMC noch automatisch starten lassen fertig.

VG,
Mad
 
sehs wie EinhornBigfoot: n kleiner htpc zb zotac box (test auf computerbase)
und selbst da bin ich mir nicht sicher ob streaming von iphone hinhaut. mit zusatzsoftware gehts sicher.
bei allen anderen lösungen hast du probleme mit browserstreaming (silverlight). evtl noch n androidclient mit xbmc drauf aber ka wie gut des funzt.

edit: die orbsmart kann anscheinend auch miracast also mit iphone. sehr interessante lösung. evtl auch für mich ;-)

edit2: hier noch ein test zum orbsmart link
will auch einen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so groß ist das gar nicht ich hab z.B das Coolcube Mini-ITx das hat folgende Maße 200x240x210mm, und Strom verbraucht der auch so gut wie nichts und mittlerweile gibt es ja auch schon einige gute HTPCs die schon fertig konfiguriert sind. Also wenn der PC an ist erkennt mein Blu Ray player den auch im Netzwerk und ich kann auf die Filme zugreifen oder Bilder, ein Smart TV habe ich nicht aber ich denke das sollte auch gehen.

Zu dem Streaming mit Iphone hab ich damit jedoch keine Erfahrung.
 
marvstar schrieb:
Achso das habe ich vergessen zu sagen, das Gerät sollte möglichst klein sein und wenig Strom verbrauchen.
ein entsprechender HTPC benötigt ganz bestimmt weniger saft als deine PS3 ... wofür dann ja auch noch der PC mit PS3 media server laufen muss, was bei der HTPC lösung entfiele .....
 
Also erstmal danke für die ganzen Tipps... mal etwas langsamer ;)

Orbsmart - liest sich sehr gut! Gibt es eine iOS Remote App? Gibt es Apps mit denen ich z.b den Browserinhalt vom Laptop/PC auf über den Orbsmart auf den Bildschirm bekomme inkl. Ton?

Roku3 - liest sich auch sehr gut! Gleiche Fragen wie oben!

Was bei beiden ja sehr gut funktioniert ist die "PS3-Media-Server" Funktion - sprich der Zugriff auf die Dateiinhalte über das Gerät selbst. Wie verhält sich das z.b mit Iphone und der Youtube App, wenn ich da mal schnell was aufn TV bringen will.

HTPC ist wirklich eine Tolle Sache, aber ich möchte auch keine Tastatur oder Ähnliches im Wohnzimmer haben. Und die 2. Sache ist, ich möchte in 3 Räumen, wo ein TV steht, die gleichen Funktionen nutzen können. z.B. Ich sitze im Arbeitszimmer und lese grade was interessantes im Browser und möchte den Inhalt kurz ins Wohnzimmer oder Schlafzimmer streamen können. Wie es ja Chromecast möglich macht aktuell, nur eben besser ;)

3 HTPCs wären zwar schön und gut. Sind aber teuer und ich müsste dann in allen Räumen Eingabegeräte bereit halten.

Ich hoffe, ihr wisst wie ich das meine.
 
marvstar schrieb:
- Streaming von Dateien nur über kostenpflichtiges Plex

Ist denn das schlimm? Die Plex App kostet einmalig 5€ oder so. PlexPass brauchst du ja nicht unbedingt. Dann nur noch den Plex Media Server auf dem PC installieren und gut ists. Da kannst du dann auch Einstellen, dass er dir das DTS/AC3 Audio Live reencoded. Sollte also auch mit dem Chromecast dann wunderbar funktionieren.

Das würde ich zumindest mal so probieren. Enfach den Chromecast bei Amazon kaufen und wieder zurück geben, wenns nicht geht. Im schlimmsten Fall hast du dann 5€ für die Plex App in den Sand gesetzt. Die kannst du dann aber eben auch auf jeder Android TV Box nutzen (die TV Box meldet sich dann als Abspielgerät bei anderen Plex Apps im Netzwerk, funktioniert dann also ähnlich wie Chromecast).
 
will mich bei den fragen gleich anschließen:
kann man auf dem orbsmart apps wie amazon prime video oder watchever nutzen? bei android tv boxen gibts ja oft probleme weil das gerät von werk gerootet ist.
 
Amazon prime Video mit Sicherheit nicht, das gibts nur auf Kindles oder der TV Box direkt von Amazon. Watchever sollte eigentlich gehen, wenns nicht gerootet ist.
 
Nochmal ich, es wäre wohl für alle besser es übersichtlicher zu machen.

Was sind die Anforderungen?!
- Zugriff vom Wohnzimmer aus auf Audio,Video,Bilder (möglichst kompletten Festplatten)
- abspielen sämtlicher Formate, bevorzugt MKV inkl. 1080p und DTS/AC3 Ausgabe
- Streamingmöglichkeit von Browserinhalten z.b Videostreamings inkl. Ton und HD
- Streaming von Youtube/Music etc. von Iphone/PC/Laptop (Windows)

Nachdem Schema wäre es super, dass man das Gerät vorschlägt und vlt in dem Zusammenhang erklärt, wie und ob obere Anforderungen gewährleistet sind.

Danke für weitere Informationen!
 
Hi,

- Streamingmöglichkeit von Browserinhalten z.b Videostreamings inkl. Ton und HD

Den Punkt verstehe ich nicht so genau, kannst du mir den erklären? Du hast auf deinem PC im Browser ein Fenster offen, den willst du jetzt an das Gerät streamen? Oder wie genau ist das gemeint?

- Streaming von Youtube/Music etc. von Iphone/PC/Laptop (Windows)

YouTube vom iPhone streamen? Bitte erklären, selbe Frage wie oben...

VG,
Mad
 
Gerne...

ich gehe auf eine online Streaming Seite, wo man HD Filme anschauen kann. Dieses Video möchte ich auf einen TV abbilden lassen. Per Chromecast geht das ja ohne Probleme. Einfach oben im Browser sende Tab/ganze Fenster zu Chromecast. Das funktioniert auch mit dem Ton. Nur leider ruckelt es. Ebenfalls wäre es super, wenn ich z.b einen Artikel im Internet lese und diesen an ein TV Gerät meiner Wahl senden kann direkt und dort weiterlesen kann.

Streaming von Youtube übern PC/Laptop wäre identisch mit dem oben erklärten. Über iphone stelle ich mir eine App vor, die es erlaubt das Iphone Video oder Musik ebenfalls auf den TV zu bringen. Chromecast integriert ja automatisch in die Youtube app.
 
Hi,

ah, ok, so war das gemeint :) Danke für die Erklärung, das hätte ich komplett falsch verstanden :)

Hm, das müsste man testen. Ich habe mir einen bestellt, falls es bei dir nicht eilt kann ich eventuell mal probieren, ob und wie da etwas damit zu machen ist.

VG,
Mad
 
YouTube vom iPhone streamen? Bitte erklären, selbe Frage wie oben...

sollte doch über airplay möglich sein oder? ansonsten gibt es theoretisch noch die möglichkeit die youtube app zu pairen. hab btw. mal wegen dem thema ne mail an den orbsmart support geschrieben.
 
marvstar schrieb:
Hallo Leute,
PS3
+ über PS3-Media-Server kann man sämtliche Medieninhalte ruckelfrei und schnell wiedergeben

Wobei das ein Minuspunkt für den Player an sich ist. Dann bleibt als letzter Pluspunkt in Deiner Liste noch der SPDIF-Output, der mittlerweile als angezählt gelten kann. DTS-HD und DD-Pro sind über optisch ohnehin nicht möglich.

Und da ging er dahin, der letzte Pluspunkt ;)
 
Ich wollte das Thema nochmal ins Gedächtnis holen.

@Checkup
Das mit dem SPDIF ist mir klar. Ich möchte bloß generell digital in meinen AVR gehen, der hat keine HDMI Verwaltung, deshalb soll das einfach mit dran sein. Klar das haben eigentlich alle.

@Madman1209
Wann bekommst du den Mediaplayer?

Hab nochmal intensiver Chromecast getestet. Es leider wirklich nur Youtube möglich, HD Filme ruckelfrei zu streamen. Ist mir ein Rätsel, warum viele andere Varianten HD Filme darzustellen alle ruckeln.

Nochmal die Prioriäten:
1. Zugriff vom Wohnzimmer aus auf Audio,Video,Bilder (möglichst kompletten Festplatten) ohne Einschränkungen. Steuerung über beiliegende Fernbedienung oder Iphone -> dieser Punkt sollte eigentlich von fast allen Geräten möglich sein (inkl. MKV)
2. Streaming von PC,Iphone auf TV über den Mediaplayer, Browserinhalte direkt auf den TV schicken z.b HD Streams ruckelfrei

Aktuell in der Auswahlliste:
- Roku3
- Orbsmart
- Apple TV (Jailbreak???)

Welche Geräte wegfallen:
- HTPC -> zu teuer, zu groß, Gerät sollte möglichst mehrfach in verschiedenen Räumen eingesetzt werden
- Chromcast -> ruckelt bei HD Streaming, kein Zugriff vom Gerät selbst auf Festplatteninhalte
- WD TV Box -> keine Streaming Möglichkeit oder doch?

Danke euch!
 
Hi,

ich habe bzw. hatte ihn schon. An sich: wahnsinns Gerät. Leider war bei mir ein Wackelkontakt vorhanden und im XBMC gab es ein Problem mit meinem Beamer (der nur 720p als AUflösung hat). Ansonsten war es wirklich unfassbar, was der Zwerg Leistung hat. Konnte alles flüssig wiedergeben, Steuerung problemlos per Smartphone. Fällt allerdings für dich raus denke ich, da ich es nicht zum Streamen von Smartphone / Tablet benutzt habe und das auch nicht getestet habe, ist absolut kein Sinn dahinter für mich.

- Chromcast -> ruckelt bei HD Streaming, kein Zugriff vom Gerät selbst auf Festplatteninhalte

Streaming per DLNA / SMB sollte laut Aussagen im Netz aber doch möglich sein, oder sehe ich da was falsch?

VG,
Mad
 
Zurück
Oben