Ich kann die Verleger und Zeitungen etc. voll verstehen, Sie bezahlen Autoren etc. und erstellen Artikel und so weiter, dann "Kopiert" Google diese Beiträge zum Teile und fügt noch zusätzlich Werbung ein. Durch welche Wiederum Google Geld aus nichts verdient, da Google selbst dafür NICHTS geleistet hat.
Heißt für mich also entweder, nur eine Verlinkung, wofür eine Suchmaschine nun mal da ist ohne Kopie des Content oder Beteiligung der Verlage/Eigentümer am dadurch erwirtschafteten Gewinn.
Zu den ebooks das liegt aber an der Preisbildung für Bücher in Deutschland. Sie dürfen so weit ich informiert bin, gar keine anderen Preise online als für nen gedrucktes Buch verlangen.
Heißt hier wird erst man an dieser Stelle eine Änderung benötigt.
Im Bildungsbereich finde ich z.B. iTunes U genial, leider sind 99% der Inhalte momentan nur Englisch, hoffe aber dass auch hier die deutsch Sprachigen aufholen. Der so mögliche Content ist einfach "genial" und das ist meiner Meinung nach auch ein wichtiger Punkt wo man ansetzen könnte.
Bildungsmaterial einfach und günstig/kostenlos zur Verfügung stellen.
Dass bei einer gedruckten Zusätzliche Kosten für den Druck, Vertrieb etc. anfällt ist klar, nur bei eBooks für iPad und Co. wäre das auch für Vater Staat günstig umzusetzen.