Digonal Inkasso ruft trotz Verbot an

methadron

Commander
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
2.078
Moin, moin,

folgender Fall:

Digagonal Inkasso hat zwei nicht berechtigte Forderungen gegen mich, beide Forderungen resulieren aus zwei Call to Pay Vorgängen. Beide wurden vor einschalten des Inkossobüros inkl. Mahnkosten beglichen.
Mittlerweile möche Diagonal bei einer Forderungshöhe von 2x 2,99€ rund 200€ haben.
Ich habe mehrfach der forderung widersprochen und den Rechtsweg anheim gestellt.
Vor einiger Zeit rief dann eine unfreundliche Dame an, die versuchte mich am Telefon zu bequatschen, dass doch nun endlich zu bezahlen, usw. ich habe abegelehnt und drei Tage später war die Forderung wieder um 31€ gestiegen (Kosten Telefoninkasso), darauf hin habe ich der Firma wieder einen Brief geschickt, in dem ich die telefonische Kontaktaufnahme verboten habe.
Zwischendurch bekam ich dann post von deren Haus- und Hofanwalt, der mir großzügigerweise anbot, wenn ich sofort bezahle auf die Anwaltskosten zu verzichten.
Also wieder widersprochen und Rechtsweg anheim gestellt.
Keinerlei Reaktion, bis gestern aben um 20:30 das Telefon klingelte und ich wieder so eine Inkassotante dran hatte, kommentarlos aufgelegt und nochmal per Mail der telefonischen kontaktaufnahme widersprochen.
Hat jemand einen Plan, ob ich irgendwie gegen diese "Firma" vorgehen kann?
Die Forderung ist nachweißlich vor einschaltung des Inkassobüros bezahlt worden, leider scheint die das nicht zu interessieren und den Rechtsweg wollen sie auch nicht bestreiten.
 
Wenn sie den Rechtsweg nicht bestreiten wollen,
dürfte man sie doch einfach ignorieren, oder?
 
Wenn die Forderung beglichen ist (nachweislich) dann brauchst Du Dir auch keine Sorgen machen.

Ich würde einfach mal Anzeige erstatten, alle Unterlagen mitnehmen und zur Polizei gehen.
 
Brauchst garnix machen,die wissen das sie die Forderung nicht durchsetzen können...einfach aussitzen die Angelegenheit.
Die Anrufe kannst du meines Wissens nicht untersagen, sind ja keine Werbeanrufe
 
naja mir gehts ja nur um diese nervigen Anrufe, welcher Tatbestand ist dadurch gegeben? Telefonwerbung ist das ja nicht umbedingt :D
 
mhh rufen die auf dem FN an oder auf dem Handy? weil beim Handy gibts ne Blacklist oder gar NR Tausch genauso auch Nummertausch beim FN
 
Wenn die damit nicht aufhören, könnte man vielleicht sogar was rausschlagen! Strafanzeige wegen unbegründeter Belästigung oder sowas. Vielleicht kriegst du deine vorherigen Kosten wieder raus! :evillol: (Bitte nicht allzu ernst nehmen).


Aber wenn du dir sicher bist und nachweisen kannst, alles beglichen zu haben, würde ich mir keine Sorgen machen.
 
Würde versuchen die Anrufe über den Telefonanbieter blocken zu lassen. Einfach mal bei der Hotline deines Anbieters anrufen und nachfragen.
 
@methadron:

ich sehe hier den tatbestand der täuschung. das inkassobüro will dir geld abknöpfen obwohl du vorher alles gezahlt hast.

geh zur polizei und erstatte anzeige

Btw: nur vor dem inkassobrief zu bezahlen reicht nicht!
in den meisten fällen steht in den briefen der firma:

bitte zahlen sie bis zum 28.02.2011 oder wir schalten ein inkassobüro ein.

wenn du das geld erst am 28.02.2011 überweist ist es zu spät!!!
das geld muss bereits dort auf dem konto der firma sein und bedenke die bis zu 5 werktage bearbeitungszeit für überweisungen.

evtl besteht eine berechtigte forderung der inkassofirma
 
Ich hatte einen gleichen Fall, allerdings von der Acoreus Collection Services GmbH, wegen einer Sache mit Toys'R'us. Genau das gleiche, alles beglichen und das Inkassobüro meldete sich schon eine Woche vor Ablauf der Zahlungsfrist. Das scheint Masche zu sein, Leute einschüchtern, drohen und abzocken. Ich habe denen mehrere Mails geschickt mit Nachweisen das innerhalb der Frist gezahlt wurde. Das hat die nicht interessiert. Dann hab ich alles genommen und zu denen gefaxt. Auch keine Reaktion, nach einer Woche habe ich dort angerufen und gefragt ob das Fax eingegangen ist. Daraufhin konnte man nichts mehr abstreiten und musste das Verfahren sofort einstellen. Hätte ich nicht angerufen, die würden mir heute noch auf den Sack gehen und drohen. Solche Büros haben in meinen Augen äußerst fragwürdige Arbeitsweisen. Das geht schon fast in Richtung GEZ und Mafia, die man ja auch in einem Atemzug nennen kann.

Also mein Tipp, trage alle Unterlagen, Kontoauszüge usw. zusammen, verfasse ein freundliches Anschreiben und Fax den Leuten das zu. Ein Fax ist Rechtsverbindlich und hat bei einem Verfahren Bestand, eine Email nicht. Sollte sich niemand regen, ruf an und frage nach. Sollten die weiterhin auf ihrer Forderung bestehen nimm deine Rechtsschutzversicherung in Anspruch und geh' zu einem Anwalt.
 
@rejoice genau, wenn er die fristen eingehalten hat.. aber davon schreibt er nichts. das inkasso-buero bekommt den auftrag, wenn der zahlungseingang nicht zur gesetzten frist eingegangen ist.
 
Beim nächsten Gespräch darauf hinweisen, das du nun das Gespräch aufzeichnest (machst natürlich nicht). Wenn sie dann noch dran bleiben, freundlich darauf hinweisen, das du am xx.xx.xxxx die Schuld beglichen hast (wenn du den Beleg noch hast). Weiterhin würde ich sagen, das Sie bitte nur noch schriftlich dich Kontaktieren sollen, und dann bitte über das Gericht, ansonsten du eine Anzeige machst wegen Betrugsversuch. Meist kommt danach nichts mehr.
 
Wenn du sie einfach ignorierst, dann hast du irgendwann Besuch vom Gerichtsvollzieher. Wenn du wirklich die Rechnungen rechtzeitig bezahlt hast, würde ich an deiner Stelle mir die Zeit nehmen sie anzuzeigen oder zumindest dir Rat bei der Schuldnerberatung einholen, wenn ihr sowas in der Nähe habt.

Nur aussitzen wird dir nicht helfen.
 
In meinem Fall war eine Frist bis zum 31.1.2011 gesetzt. Das Inkassobüro meldete sich schon am 20.01.2011 und beharrte bis zuletzt auf seinen Forderungen.

Digagonal Inkasso hat zwei nicht berechtigte Forderungen gegen mich, beide Forderungen resulieren aus zwei Call to Pay Vorgängen. Beide wurden vor einschalten des Inkossobüros inkl. Mahnkosten beglichen.
Ich verstehe ihn so, dass er innerhalb der gesetzten Frist gezahlt hatte.
 
also ich gehöre zu den wenigen, die keine Rechtschutz haben ;)
Wenn die Forderung berechtigt ist, warum kaspert dann das Inkassounternehmen so lange rum, anstatt die Forderung einfach gerichtlich geltend zu machen?
Kontoauszüge etc haben die mittlerweile 3x per fax erhalten, es kommen immer nur Bausteinbriefe zurück.
ich habe mal ein bißchen im Internet geschaut, die Inkassogebühren sind von Anfang an zu hoch gewesen, die müssen sich nach den Gebühren richten, die ein RA nimmt, desweitern sind dort posten aufgeführt wie Anfrage beim Einwohnermeldeamt, obwohl ich seit 4 Jahren nicht umgezogen bin etc.
laut Google ist dieses unternehmen auch nicht gerade für Seriösität bekannt, die Schreiben landen im Müll, nur nervt es einfach abends angerufen zu werden.
Edit: Mahnung am Montag bekommen, sofort Online überwiesen, drei wochen später dann das erste Schreiben vom Inkasso (Geld ging nicht zurück)
und selbst wenn ich die Forderung nicht fristgerecht bezahlt hätte, dann müsste die Forderung des Inkassobüros ja um den Teil reduziert sein, was auch nicht der Fall ist
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann würde ich trotz fehlender Rechtsschutz zu einem Anwalt gehen, ein Beratungsgespräch sollte nicht allzu teuer werden, wenn dafür überhaupt etwas berechnet wird. Denn bei einer Beratung ist der Anwalt ja noch nicht in der Sache tätig geworden.
 
Das ist echt mal ein guter Tipp Marv! Sehr intelligent und deeskalierend gelöst.
E: also ich meine deinen ersten Post. Auf einem Tablet schreibt man einfach zu lange.

Hatte vor vielen Jahren mal Stress mit so einer Internetfirma, gegen die schon die Staatsanwaltschaft ermittelte. War ein IQ Test (der sehr gut ausgefallen ist :D) und irgendwo in der 300 Seiten langen AGB war ein Vertrag enthalten - war zu dem Zeitpunkt aber erst 13 und somit eh anfechtbar. Dann schrieb so ein Inkassobüro und forderte 600€ :freak:
Da ein entfernter Verwandter eine Kanzlei leitet, ging es gleich zu ihm. Ein schreiben vom Anwalt inklusive Anzeige und es war Ruhe. Für immer. Später wurde der Betreiber wohl zu einer Freiheitsstrafe verurteilt, da sich einiges gegen ihn angesammelt hatte.

Ich gebe jedem einen ultimativen Rat: jeder braucht heut zu Tage eine Rechtsschutzversicherung! Die Dinger sind so wichtig wie Berufsunfähigkeitsvers. für jeden unter 30. Bei den meisten Problemen, reicht schon ein einfaches Schreiben vom Anwalt das kostet aber gern mal so 80€ und diese Versicherung deckt das ab.
Wir haben uns ja schon so oft mit Leuten angelegt.

Vor Jahre klagte meine schwer Rheuma kranke Mutter bis vor das Landessozialgericht weil man ihr die Rente verweigerte. Das hätten wir uns damals mit den ganzen Gutachten niemals leisten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn gar nichts hilft, zum Anwalt gehen und eine Abmahnung schreiben lassen. Insofern das wirklich unberechtigte Forderungen sind und nicht noch etwas anderes in der Pipeline hängt sollte das eigentlich durchgehen.
Wenn die dann nicht darauf eingehen kommt es wohl doch auf den ganz normalen Rechtsweg, denn das Inkasso Büro wohl nicht gehen will...

Ob diese Lösung praktikabel ist weiß ich nicht. Wäre jetzt meine erste Idee.

Aber eine Anfrage beim Anwalt kann nicht schaden.
 
Zurück
Oben