disk boot failure insert system disk and press enter ?

Tony130

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
388
hey, brauche umbeding hilfe sowas hatte ich noch nie, heute morgen mach ich mein rechner an und auf einmal fährt der nicht hoch da steht disk boot failure insert system disk and press enter was kann das sein? hab schon mein dvd laufwerk ausgebaut und ausbrobiert geht auch nicht hab nach gegukt ob die kabeln locker sind auch nicht kann mir wer helfen bitte :(
 
diskettenlaufwerk hab ich garnicht kann die festplatte einfach so kaptt gehen?
 
mal gucken ich geh morgen zum kollege mit der festplatte
 
Wird denn die Platte im Bios noch erkannt?
 
Hast du mal im BIOS die Bootreihenfolge kontrolliert?
Ich bin mir nicht sicher, ob ein nicht bootfähiges Gerät zu einer solchen Fehlermeldung führen kann - aber einen Versuch wäre es ja wert.
 
Wenn die Platte im BIOS und als Bootdevice noch aufscheint, hat irgendwas den MBR zerschossen.
Ein Versuch mit der Install-CD eine Reparatur zu versuchen, könnte Erfolg bringen.
Ansonsten Reparatur nur über anderen PC oder zweite Platte mit darauf erstelltem Reservesystem (bei Install aber die nicht bootende abklemmen!)
 
Salve, bin neu hier, und habe durch die Such funktion diesen Beitrag gefunden, habe ein ähnliches Problem, mein kleiner Wohnzimmer Shuttle ist mein Sorgenkind,

Musste die Platte wegen Systemcrash ( Hardware fehler der HDD) neu aufgesetzt werden, bzw müsste neu aufgesetzt werden, verbaut ist eine 160GB Seagate HDD ( Neuwertig ca. 6 Monate alt und rennt in anderem System auch fehlerfrei und werden auch keine Fehler bei Disktools gefunden) Platte ist IDE, dazu ein DVD -Brenner, als Slave am gleichen IDE Port verbaut ( Lief vorher ja auch fehlerfrei mit der 80 GB Samsung HDD).

nun Platte getauscht, Bios erkennt die neue HDD fehlerfrei, Brenner wird fehlerfrei erkannt, nur wenn ich eine Bootfähige DVD Sei es Original oder Sicherungskopie der Vista Version einlege kommt immer "Disk Boot Failure..............." DVD Brenner habe ich auch gewechselt, und einen neuen eingebaut, und den anderen im Hauptsystem getestet dort funktioniert auch alles Tadelos, DVD´s und Laufwerke, nur im Shuttle will kein Bootvorgang passieren.

Wo könnte ich dort den Fehler suchen, es ist übrigens egal ob IDE oder SATA LAufwerke versucht werden, fehlererscheinung bleibt bei beiden Kombinationsvarianten auch gemischt der gleiche.

Für eine Antwort wäre ich sehr Dankbar, wollte den kleinen eigentlich ungerne rausfeuern, da er so wenig platz beim TV einnimmt, und seinen dienst immer Sehr zuverlässig erledigt hat und auch weiterhin erledigen soll, vllt hat ja noch jemand eine Idee was man Probieren könnte!

MfG Dark5p1r1t
 
Mal ganz doof gefragt: Die boot-reihenfolge hast du passend umgestellt dabei?
Sonst versucht das System ja von der Platte zu booten, findet nichts, was ihm schmeckt und bleibt dann bei der Fehlermeldung stehen.
Die Jumper sollten ja passen, wenn beide Laufwerke an dem Kabel im BIOS sauber erkannt werden, zumindest meiner Logik nach.
 
Natürlich hab ich die Bootreihenfolge immer Passend umgestellt, alle 3 auf CDROM Boot umgestellt, die HDD und der Brenner werden immer richtig erkannt, ob nun IDE Config oder SATA Config, beider verursachen den gleichen für mich komischen Fehler, ich befürchte einen HArdware fehler , aber hoffe auf eine andere einfache ursache, da die Shuttle Boards in den XPC´s ja leider nciht mal ebend erneuert werden können

MfG Dark5p1r1t
 
@darkspirit:
check erst mal alles in Ruhe durch:
Beim Power - on
- leuchtet das opt.LW kurz auf? Nein: steck den Power-stecker des opt.LW dran
- wird die Platte im BIOS erkannt? Nein: Steck den Power-Stecker der HDD dran
Die Einstellung IDE oder AHCI lass auf IDE, wenn keine SATA-Platte dranhängt.

Steck beide Jumper (opt.LW+HDD) auf "CS"-Cable Select
Es kann sein, dass Du die PATA Anschlüsse vertauscht hast - mittlerer ist Master, Ende ist Slave

Wenn damit das Problem nicht behoben, steck an der Platte den PATA mal ab - bootet er dann vom opt.LW? Wenn nein - steck das opt.LW an den mittleren Kabelstecker - bootet er dann? Wenn Nein: Ist der PATA-Stecker am Board locker?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich alles schon X mal durchgetestet, mit verschiedensten Kabeln, Steckvarianten, Netzteilen usw. und das ergebnis ist immer das gleiche, er bootet von einer installierten Linux HDD aber ich bekomme keinen Bootvorgang via DVD ROM mehr hin, um windoof, egal welche Version zu installieren, da die config vorher ja lief bis die alte 80GB HDD den geist aufgegeben hat, diese Bootet nirgends mehr und wird auch nicht mehr erkannt. das Bios Zeigt mir alles in richtiger Reihenfolge und mit Richtiger bezeichnung an keine Hyroglyphen oder ähnliches, wird in anderem Rechner auch genauso erkannt und angezeigt und dort wird auch von dem Opt. LW gebootet, deswegen ja meine verwunderung

MfG Dark5p1r1t
 
... hab ich alles schon gemacht ...
Ja, irgendwie, aber von Systematik keine Spur.
Was sagte denn das Linux - konnte man von dort eine CD lesen?
 
Ich habe zuerst nachdem die alte 80GB Platte keinen mux mehr von sich gegeben hat lediglich die neue Platte mit der Jumperstellung Master eingebaut und versucht zu installieren, bekannte Fehlermeldung

dann habe ich eine 40GB IDE genommen wo eine linux version installiert ist von Ubuntu, eingebaut, startet aber nicht richtig ich denke es fehlen irgendwelche Treiber da sie vorher in einem Intel System lief und nun in einem AMD, ka ob es da Probleme geben kann, auf jedenfall startete nur die eingabe Oberfläche und nicht die gewohnte Grafische Oberfläche, da ich mit der eingabe Oberfläche nicht mehr zurecht komme, habe ich lediglich versucht dort zu installieren, mit gleicher Fehlermeldung vom DVD LW

als das auch nur die bekannte Fehlermeldung verursachte, habe ich eine 160GB SATA Platte genommen, und dazu ein SATA DVD Brenner, welche ich noch hier liegen habe, habe die Festplatte an SATA 1 DVD an SATA 2 gelegt und die einstellungen im Bios zwischen AHCPI ( oder so ähnlich) RAID und IDE gesetzt und die installation versucht, auch die gemischte Configuration zwischen SATA DVD und IDE Festplatte, sowie SATA Festplatte und IDE DVD, alles führt zum gleichen ergebnis, disk Boot Failure beim versuch von DVD oder CD zu Booten, habe dieverse CD´s DVD´s ausprobiert, Visto Original und Sicherungskopie, Linux Original und Geladene Version aus dem Netz, alle CD´s DVDs Booten im Grossen Hauptrechner Problemlos auch mit der Verbauten Hardware im Shuttle XPC, Jumperstellungen an den IDE Laufwerken von Master und Slave auf beides Cable Select, ergab auch keine änderungen, wobei der Shuttle das Laufwerk am ende des Kabels als Master erkennt und nicht das in der Mitte, bei der einstellung Cable Select, habe auch dieverse IDE Kabel ausprobiert, die Original im Shuttle verbauten, standard IDE Kabel welche ich von dieversen Mainboards noch liegen habe, welche aber alle im Grossen Rechner Fehlerlos funktionieren, Locker ist nichts, selbst die Lötstellen des IDE Ports und der SATA Anschlüsse auf dem Board sehen top aus.

Bios einstellungen komplett Resetet, Load Defaults eingestellt, alles so eingestellt wie ich es kenne, andere einstellvarianten versucht, ergebnis war bei allen Versuchen das gleiche, er bootet zum Verrecken nicht von dem DVD/CD Laufwerk, ein normales CD ROM habe ich zum shcluss auch getestet, da allerdings nur auf dem IDE Port da ich kein SATA CD ROM habe, und auch garnicht weiss ob es sowas noch gibt für die SATA Schnittstelle.

Selbst dem 2 GB RAM Riegel habe ich versuchshalber durch einen anderen ersetzt, obwohl die kombination Mainboard ROM und RAM CPU ja vorher mit der alten HDD fehlerfrei lief. könnte es sein das der BIOS Baustein einen fehler verursacht? oder wäre dann eher wahrscheinlicher das der IDE und der SATA Controller den geist aufgegeben haben?

Das System lief zuvor nur mit den IDE Geräten, die SATA habe ich bis zu meinen versuchen nie benutzt gehabt, da die IDE zur verfügung standen als ich das System zusammengesetzt habe, und ich für die geforderten Anwendungen keine sonst wie viel Schnellere Hardware benötigte.

der PCI E Anschluss ist ungenutzt, da ein HDMI Port auf dem Board verbaut ist welcher mir für die normalen anwendungen als Media Center für hier und da eine DVD Schauen oder MP3´s wiedergeben mehr als ausreicht.

Meine befürchtung bzw. Vermutung liegt nach meinen ganzen versuchen nun dadrin das das Board einen hau weg hat, also der IDE und der SATA Controller, da das Netzteil bereits durch ein externes 450W Netzteil welches ich neben den Rechner gelegt habe da in dem Shuttle ja nur die mini Netzteile platz haben, zum Testen ob ggf. einfach eine Betriebsspannung fehlt, aber alles brachte halt keinen erfolg.

Vllt fällt ja noch jemanden etwas hierzu ein, oder kennt gar einen vllt. sogar bekannten Fehler bei den XPC Systemen der Shuttle, wenn sie nach ca. 2 Jahren ein Hardware Upgrade aus welchem grund auch immer bekommen sollen!

MfG und Danke im Vorraus

Dark5p1r1t
 
Jo - da fällt mit nur noch Totalreset mit Batterie raus ein - und das ganze Zeug auseinandergebaut am Tisch. Hab auch so ein Teil mit einem FN85 Board, das hat aber noch nie Probleme gemacht.
 
Probiere momentan mit ner XP Version von USB zu installieren, nur zum testen ob es irgendeinen erfolg bringt, aber nun erkennt das Board die Platte Richtig, XP zeigt im PArtitionierungsbereich auch die Richtige Grösse an 152000 MB, will aber 218000MB formatieren

langsam hab ich kein plan mehr was das sein sollte, ok die platte ist mit WIN 7 auf eine Aktive Primäre Partition gesetzt............ vllt deswegen

nunja mal weiter probieren, aber erst wieder am WE

MfG und Danke nochmals

Dark5p1r1t
 
Also ich hab hier noch ein zweites Flohmarkt-Schnäppchen, so ein Ding vor meiner Nase, allerdings mit einer SATA-Platte 160GB am onboard-Sil3512A Controller.
Welchen Shuttle-XPC hast Du genau?

Ich würde mal von einem USB-Laufwerk eine Ultimate Boot-CD booten und die komplette Hardware durchtesten.
 
Der Shuttle ist ein

SN68PTG5

mir würd ja reichen wenns system wieder rennt, da der PCI E nicht benötigt wird, das ding hat ja bereits nen HDMI drauf, deswegen möcht ich den auch ganz gerne irgendwie wieder ans laufen bekommen, werd mich am WE mal mit dem Ding intensiv befassen, dann dürfte ich ein wenig zeit dafür haben, die Idee mit dem USB Stick ist nicht verkehrt :) aber hab ich keine Software von/für, hab mit Anleitung ausm Web zumindest die Installationsklamotten für XP mit USB Stick hinbekommen, und den via dem Grossen Rechner erstellt, Linux hab ich garkeinen Plan mehr von, hab zwar irgendwo ne Knoppix mit sonst was für Test Varianten, aber kein Schimmer wie ich das auf nen Bootfähigen USB Stick bekommen soll.

wie gesagt werde vor dem WE wohl nicht mehr dazu kommen, hab noch einen SK21 inner ecke stehen und ein anderen, weiss die bezeichnung grade nicht, da is auf dem Mainboard nur ein "komischer" Power anschluss, 8 POL Stecker für Power und 6 Poliger für Power, da war das Netzteil abgeraucht, und neues liegt bei 150 Euro, da kann ich dann eher über ne Alternative neuanschaffung nachdenken, mich ärgert nur die ganzen CPU´s die hier rumfliegen genauso wie die ganzen RAM´s die ja funktionieren, aber nur noch schwer Hardware für zu bekommen ist. nunja Shit happens halt

werd mich spätestens am we nochmal melden ob ich einen erfolg berichten kann, oder nicht wird sich zeigen hab ja noch ne SATA 160 und eine 320er Liegen, zum Testen wärs noch eine alternative

MfG Dark5p1r1t

EDIT:

So habe heute mal einPaar Sunden damit verbracht den Shuttle zu versuchen wieder in Betrieb zu nehmen, allerdings mit dem Kuriosen Ausgang, das der erstellte XP USB Stick zum Installieren zwar Bootet, er die Festplatten Partition auch erkennt, allerdings nicht als 160GB ( egal ob SATA oder IDE) sonder er erkennt eine 215874MB grosse Festplatte, und somit schägt das Formatieren fehl und die Installaion wird leider nicht beendet. Also von CD/DVD funzt keinerlei Installation, da garnicht erst von Bootet, und von USB Bootet er zwar, aber erkennt das Laufwerk nicht richtig.............

Wie mans dreht und wendet, wird dann wohl auf einen neuen hinaus Laufen, da ich mit meinem Latein langsam am Ende bin und mir absolut nichts mehr einfällt, was ich noch Versuchen könnte.

D5

EDIT2:

Nunja, doch nicht "alles" ausprobiert gehabt, war mit den verschiedenen DVDs/CDs der Betriebssysteme, allerdings nicht mit der USB Variante, nun habe ich, nachdem ein kollege heute meinte probier doch mal das mit der 32-BIT Variante aus, es mal versucht mit der WIN7, 32-BIT Version die ich hier beim Grossen rechner dabei hatte, und siehe da, die Kiste lies sich installieren, und Startet wieder, da soll mal einer drauf kommen, ist ja schliesslich 64-BIT Hardwar verbaut, und vorher war ja auch Vista in 64-BIT drauf, nunja wenns nun rennt, solls halt nur noch 32-BIT sein, und gut ist.

Danke nochmals für die Ieen und die Hilfe hier

D5
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben