Display, LED-Ventilator, Hardware-Info

CrEaToXx

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
387
Ich persönlich mag sowas...Lamptron SM436
Natürlich ist dann sowas mit Hilfe von Aida64 auch sehr geil...weswegen das auch noch gebastelt wird, allerdings soll mein 5" Monitor ein gescheites Case bekommen und eventuell vor'm PC platziert werden. So ne Touchfunktion, wenn vorhanden, soll ja nicht verschmäht werden.
Witzigerweise findet man beim Browsen auch sowas...Tischschlampe
...und beginnt sich dann zu fragen. Warum gibt es noch keine RPG -Gehäuselüfter, die Drehzahl und Temperatur anzeigen? Wäre doch mal eine Idee für die nächste Hardwaremesse.
 
Vor ~10 Jahren hab ich mir die gleiche Frage gestellt und mich auf dem damals recht eingeschränkten RGB-Markt auf die Suche gemacht. Herausgekommen ist ein Lüfter mit mitrotierender LED-Platine, die war höllenlaut :lol:
Ich muss zugeben, dass ich Beleuchtung immer noch recht toll finde, sofern sie geschmackvoll gehalten ist. Was mir inzwischen allerdings noch wichtiger ist, sind wenige Kabel. Mit M.2 und in das Mainboard integrierte Lüftersteuerung, wie wunderbar wenig Kabel man jetzt braucht! Alles was danach an RGB hinzukommt, braucht massiv viele Kabel, die mich einfach stören. In das Gehäuse eingebettete Kabelschienen wären ein Traum, aber ich glaub, da kann ich lange warten :D
 

Echt? Verlink mal bitte. Will haben...also wirklich mit RPG, und Temp./Drehzahl-Anzeige im Rotorblatt?

Und zur Steuerung: Eigentlich ist es doch viel geiler, wenn man nicht selbst fummeln muss, sondern es einfach von alleine funktioniert, oder?

Jein. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist in meinem Fall besser. Hab halt trotzdem noch gerne eine Anzeige von der ich direkt ablesen kann, als ständig eine App zu starten, die, wie in meinem Fall, dann noch nicht mal ein Widget zur Verfügung stellt, das ich mittels Hotkey aufrufen kann. Die Radeon-Settings zeigen mir nur GPU-Infos als Widget an, und das Dragon Center, zwar alle Drehzahl/Temp.-Infos, aber eben nur wenn die App aktiviert ist.

Seit dem ich das Lamptron-Dingens eingebaut habe, hab ich außerdem festgestellt, wie geil es ist alles in Echtzeit von einem Display abzulesen und mit einer Fernbedienung steuern zu können. Rein softwarebasierte Spielereien mögen am Anfang noch ihren Reiz haben, aber irgendwann sucht man dann doch wieder nach pragmatischen Komfortlösung. Zu Deutsch: Fernbedienung...:D

Thema Kabel: Nö, ist jetzt bei mir nicht so extrem. Lediglich links vom CPU-Lüfter, da das Kabel nicht lang genug ist, um es obenrum und somit außer Sicht zu verlegen. Und halt am Boden. Da dort aber kein Licht ist, ich es somit nicht sehe, stört es mich auch nicht weiter. Die Temperatur und Drehzahl kann ich wie erwähnt vom Display ablesen und mittels Fernbedienung steuern. Licht theoretisch auch. Da ich aber eher auf konstante Beleuchtungen stehe, synchronisiere ich einfach alles in Mystic Light und steuere bei Bedarf zusätzlich mit verschiedenen Profilsettings, für bestimmte Games. In Skyrim synche ich z.B. immer alles auf ein helles, eisiges Blau, das dann automatisch umschaltet, wenn ich das Game starte. Standardmäßig ist immer die Darth Vader Atmosphäre eingestellt. Rotlicht hat nicht nur seinen Reiz, sondern auch diverse Nützlichkeiten. Speziell wenn man streamt etc..

Die Lamptron-Hardware wird da ohne weiteres erkannt, solange du am Mainboard die 4-Pin Kanäle nutzt. Die CPU bzw. GPU-Lüfter steuere ich über Radeon-Settings im auto-Modus, da ich bei CPU/GPU auf gar keinen Fall Risikos eingehen möchte. Die Beleuchtung wird wiederrum über Mystic Light gesynct. Sieht dann so aus(1. mit Licht, 2. ohne Licht):
20191107_163831.jpg

20191107_163846.jpg

Edit: Ach ja. Unten rechts saß vorher die USB-Steuereinheit der Cooler Master Fans. Leider konnte ich wegen des USB's die Fans nicht in Mystic Light synchen, deshalb ging das Ding auch wieder raus. Ich suche jetzt nach einem "Filler". Jemand eine Idee? Eine weitere SSD wäre mir zu simpel, zumal ich auch noch Platz für eine M2 habe, und mehr als 2TB brauche ich auf meinem Hauptrechner nicht. Hab mir schon überlegt einfach nur der Optik wegen, dort einen Wasserkühler zu verbauen, da der CPU-Aufsatz von den Maßen perfekt da rein passen würde...:D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Antworten
937
Aufrufe
123.357
Antworten
2
Aufrufe
1.456
Werbebanner
Zurück
Top