DLAN-Geschwindigkeit fällt ab

Sam1982

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2006
Beiträge
125
Hallo zusammen,

Ich hab mal ne Frage zu DLAN von Devolo. Ich habe mit den DLAN 500 AVPlus mein WLAN im hinteren Zimmer abgelöst.
Am Anfang hatte ich Geschwindigkeiten um die 110-120 MBit, nach einer Weile fällt der Speed auf ca. 50-70MBit ab. Bei den DLANs stecken direkt in einer Steckdose, der eine Adapter verbindet dann per LAN auf die Fritzbox 3270, der andere auf meine Onboard-Karte (GBit, das lässt sich auch nicht umstelllen).

Firmware auf den DLANs und der Fritzbox ist aktuell. NW für die DLANs ist Passwortgeschützt, damit sich ggf. andere DLANs im Haus nicht wehtun.

Das Stromnetz ist nicht mehr ganz aktuell, der Vermiter hat uns durch einen Elektriker vor nem halben Sicherungen tauschen lassen weil die alten schon 30-40 Jahre alt waren und wir dadurch ab und zu Stromausfall hatten, seitdem haben wir mit Strom auch keine Probs mehr. DLANs per Software reseten hat auch nur sehr bedingt geholfen, nach nem Reset kommen dann kurzzeitig auch mal 80 MBit an, was mich dann einfach wundert ist dann wie gesagt, dass der Speed dann so abfällt.

Meine letzte Idee wäre, ob es helfen würde, wenn ich meine Onboard-Karte abschalte und ne alte PCI-LANkarte einsetze, die "nur" 100 MBit kann, oder obs halt wirklich am Gbit der Onboard-Karte liegt... Ich verlange ja jetzt von den Devolos nicht, dass ich 200 MBit habe, aber ich wäre einfach für nen vor allem konstanteren Speed um die 100MBit froh...

Fällt euch nochwas ein...?

Danke im Voraus.

Gruß
Sam1982
 
@"..Bei den DLANs stecken direkt in einer Steckdose, der eine Adapter verbindet dann per LAN auf die Fritzbox 3270, der andere auf meine Onboard-Karte (GBit, das lässt sich auch nicht umstelllen)."
Was hast du wo angesteckt? Welche Adapter? Mach eine Zeichnung.
 
PowerLan-Adapter sind immer von allen Geräten im Stromnetz beeinflußt.
Jede Lampe (vor allem Halogen mit Trafo), TV-Gerät, Staubsauger, KKühlschrank. Also jedes Gerät daß eingeschalten ist, kann Störsignale auf das Stomnetz geben. Unabhängig vom abgesichertem Stromkreis.
Bei nem Kunden von mir kam das Störsignal vom Halogen-Strahler beim Nachbarn. Immer wenn der an war, ging das PowerLan in die Knie.
Somit mußt du dich selber auf die Suche machen und mal im Störungsfall jedes Gerät vom Strom nehmen (nicht nur abschalten) und testen. Vielleicht kommst du so auf den Störer

Viel Glück und Geduld
 
stellt dlan auf niedrigeren datentransfer? oder wird der download eines files merklich langsamer?
 
Naja die Geschwindigkeiten sehe ich "nur" in der DLAN-Software... Mir ist durchaus bewusst, dass die 500 MBit nur Bruttowerte sind und selbst mit mordernisiertem Stromnetz kaum zu erreichen sind... Ich hatte auchmal die Flusssteuerung in der GBit-Karte im PC abgestellt, aber weiß nciht wirklich ob diese Änderung eher in Richtung Messungenauigkeit geht...

@DerKleine: der eine Adapter hängt im Wohzimmer direkt an der Steckdose, die anderen Geräte sind an einer Mehrfachsteckdose angeschlossen, die am Stromstecker des Devolos verbunden ist (wie auch von Devolo empfohlen). Der LAN-Aschluss des Devolos geht dann in die Fritzbox. Der zweite Adapter ist bei mir im Schlafzimmer, ebenfalls direkt an der Steckdose, die weiteren Verbraucher ebenfalls per Mehrfachsteckdose dann am Anschluss des Devolos. Der LAN-Anschluss dieses Devolos geht dann in die Onboard-Karte meines Rechners (GBit)....
 
Hat keiner noch ne Idee weshalb die Geschwindigkeit bei den Adaptern so fällt...?
 
Schau dir noch mal Pichls Post an, DLAN kann schnell und unvorhersehbar gestört werden.

Wenns gar nicht anders geht: Netzwerkfestinstallation. Dann hast du dein ganzes Gbit und musst dich nicht mit den Spärenzchen rumschlagen, die WLAN oder PowerLAN prinzipbedingt haben.
 
Zurück
Oben