DLan liefert unbefriedigende Ergebnisse

xEmkayx

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
38
Hallo zusammen,

vorab ein Paar Infos. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, mein Anbieter ist Unitymedia. Ich habe vor 2 Tagen von meinem alten Tarif, bei dem ich von 32Mbit/s auf 120Mbit/s Downloadgeschwindigkeit umgestiegen bin. Ich besitze das PowerLine AV 500 HD Passthrough Starter Kit von D-Link. Die Lankabel entsprechen dem Cat.5e Standard.

Folgende Situation: Ich habe vor meinem Internet Umstieg die Geschwindigkeit reinbekommen, die bezahlt wurde (32Mbit/s down/1Mbit/s up). Nun bekomme ich bei meinem neuen zwar die vollen 6 Mbit/s Uploadgeschwindigkeit rein, jedoch nicht die 120 Mbit/s Downloadgeschw. rein, sondern zwischen 40 und 48. Der direkte Anschluss an den Router über ein Lan-Kabel brachte hervorragende Ergebnisse von 120 Mbit/s bis sogar 130 Mbit/s.

Meine Frage(n): Liegt das eventuell an dem Adapter? Oder ist die Ursache eine Störung bzw. "Überlastung" in diesem Stromkreis?
Falls es am Adapter liegt, welcher wäre empfehlenswert?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für die Antworten!

MfG
 
Ja es liegt am dlan und dieser hat auch nur einen 100 MBit/s port.
Ich persönlich schaffe netto nur ~1/10 von dem was "versprochen" wird.

Edit: das einzige was du tun kannst ist auf die höhere "Klasse" umzusteigen...
Bei mir schaffen die 1200er Adapter irgendwas zwischen 70-150 MBit/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist leider normal, das kommt auf das verlegte Stromnetz an. In unserer Mietwohnung hatten wir eine super Verbindung per DLAN. Dann haben wir ein Haus gekauft und hier komme ich auf maximal 30 Mbit zwischen Router im EG und Büro im Keller - habe unterschiedliche DLAN Adapter getestet und sogar einen Phasenkoppler einbauen lassen. Mein Elektriker meinte, dass das an einer Verteilerdose mit schlechten Kontakten oder an anderen Geräten im Netz liegen kann. Die Verteilerdosen hat er dann alle überprüft- leider ohne positives Ergebnis.

Bin dann auf WLAN umgestiegen - da waren es zumindest 80 MBit.
Nach 4 Jahren habe ich mich dann dazu entschlossen ein LAN Kabel zu legen. Hierzu habe ich durch die Fensterrahmen gebohrt, bin über die Terasse und das Regenrohr - und endlich hatte ich 1 GBit.
 
Ja es liegt am dlan und dieser hat auch nur einen 100 MBit/s port.
Ich persönlich schaffe netto nur ~1/10 von dem was "versprochen" wird.

Edit: das einzige was du tun kannst ist auf die höhere "Klasse" umzusteigen...
Bei mir schaffen die 1200er Adapter irgendwas zwischen 70-150 MBit/s.
Ok, danke für die Antwort. Also liegt es sicher am Adapter? Falls ja, muss ich beim Kauf von einem neuen auf etwas Bestimmtes (Marke, Datenrate etc.) achten oder reicht es mir einfach einen x-Beliebigen und evtl. günstigen 1200er Adapter zu kaufen?
Ergänzung ()

Das ist leider normal, das kommt auf das verlegte Stromnetz an. In unserer Mietwohnung hatten wir eine super Verbindung per DLAN. Dann haben wir ein Haus gekauft und hier komme ich auf maximal 30 Mbit zwischen Router im EG und Büro im Keller - habe unterschiedliche DLAN Adapter getestet und sogar einen Phasenkoppler einbauen lassen. Mein Elektriker meinte, dass das an einer Verteilerdose mit schlechten Kontakten oder an anderen Geräten im Netz liegen kann. Die Verteilerdosen hat er dann alle überprüft- leider ohne positives Ergebnis.

Bin dann auf WLAN umgestiegen - da waren es zumindest 80 MBit.
Nach 4 Jahren habe ich mich dann dazu entschlossen ein LAN Kabel zu legen. Hierzu habe ich durch die Fensterrahmen gebohrt, bin über die Terasse und das Regenrohr - und endlich hatte ich 1 GBit.
[/b] Naja, Wlan ist für mich keine Option, da der Router (Connect Box von Unitymedia) ein mittelmäßiges Wlan Signal sendet, die Wände zu dick sind und ich eigentlich nicht vor habe mir einen Repeater zu kaufen, da das Wlan Signal sehr unbeständig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal gelesen, avm und Devolo verbauen bei den 1200ern die selbe Technik.
Adapter mit pass-through sollen bessere Filter haben.
Ich habe wie gesagt die AVM 1000E.
Brutto sehe ich 950 MBit/s, Netto ist es etwas dünner.
 
Auf jeden Fall mit 1200er probieren - die können besser mit Störungen umgehen und beherrschen eine MIMO Technik um die Datenrate zu verbessern - wenns gut läuft kriegst da 350 - 400 Mbit/s durch. Der 500er Standard ist recht alt und war nur ein Upgrade vom 200er - brachte aber keine neue Techniken mit.
Du kannst mit dem günstigen TP-Link probieren oder gleich das von Devolo nehmen. Da Du sowiso min. 2 Adapter brauchst, wäre ein Kit sinnvoll - ist i.d.R. ein wenig günstiger als 2 Einzeln zu holen.
https://geizhals.de/tp-link-av1200-...h-tl-pa8010pkit-a1232033.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/devolo-dlan-1200-starter-kit-09376-a1150679.html?hloc=at&hloc=de

Die aus Marketingsicht noch schnelleren 2000er lohnen sich nicht da es gegenüber den 1200er meistens im Einsatz nicht viel mehr Geschwindigkeit bringt und die Produkte wohl auch noch nicht wirklich ausgereift sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort, ich werde mir jetzt auf jeden Fall ein neues Kit kaufen. Ich denke, ich werde mir jedoch lieber das Devolo Kit holen, einfach schon wegen dem Fakt, dass es Devolo ist :D.
 
Vor dem Rat zum Wechsel des Adapters würde ich erst die Diagnose setzen und die ganz einfachen und billigen Fragen stellen:

- Wurde eine Mehrfachsteckdose verwendet? Falls ja: Raus damit.
- Sitzt ein Schaltnetzteil bei Sender und Empfänger in unmittelbarer Nähe zum DLAN?
- ist das Ergebnis an einer anderen Steckdose im gleichen Raum das gleiche?

Und nun wirds leicht esoterisch: Mal soweit möglich die per Schaltnetzteil versorgten Verbraucher ausschalten. Also LED- und Leuchtstofflampen, Ladegeräte, Fernseher.

Und nicht vergessen: Kabel ist tagesformabhängig. Also nicht Dienstag 16 Uhr per Ethernetkabel die maximale Geschwindigkeit bestimmen und Donnerstag 20:30 das DLAN testen..
 
Zurück
Oben