DNS Internet am Client langsam

~TooL~

Captain
Registriert
Juni 2006
Beiträge
3.809
Hallo,

habe bei mir Zuhause testweise mal nen Server2008R2_SP1 (alle Updates) installiert. Eingerichtet ist er als AD und DNS Server.

Jetzt habe ich folgendes Problem. Wenn ich an meinem Client Windows7_SP1 (alle Updates), die DNS Adresse vom Server eingebe ist das Internet am Client schleichend langsam. Wenn ich allerdings als DNS am Client die Adresse meiner FritzBox eintrage funktioniert das Inet ohne Probleme.

Wie kann es sein das es über den DNS-Server nicht ordnungsgemäß funktioniert? Habt ihr Tipps für mich?
 
Bei der Informationsflut eher nicht aber es kommt halt drauf an welche DNS Server der Server eingestellt hat und ob er DNS Anfragen weiterleitet oder nicht.
 
Danke für Eure Antworten!
@Malok
Werde ich Heute Abend mal testen, wenn ich @home bin!

Habe auch gelesen das es evt. helfen kann IPv6 abzuschalten. Was haltet Ihr davon?

*EDIT 18:00 Uhr*

Also IPv6 habe ich jetzt deaktiviert. Sowie die Anleitung von @Malock befolgt!
Habe jetzt festgestellt das ich auch kein nslookup vom Client auf den Server machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Auf deinem Server sollte zu allererst ein funktionierender DNS Server mit funktionierender DNS Weiterleitung laufen.
Dann gehört da ein DHCP Server drauf der deinem Client die richtigen Bereichsoptionen verteilt und der DHCP auf deiner Fritzbox gehört abgeschaltet.
Wenn dein NSLookup am Client nicht funktioniert, dann hast entweder den falschen DNS Server eingetragen oder der eingetragene DNS Server macht seine Arbeit nicht richtig.

Poste doch mal was eine IPConfig /all am Server und am Client zurückliefert.
 
OK, das mit dem DHCP-Server habe ich nicht eingerichtet. DHCP läuft noch über die FritzBox.

Hier mal nen Sceenshot von ipconfig /all
 

Anhänge

  • ipconfig_blickfang.PNG
    ipconfig_blickfang.PNG
    29,5 KB · Aufrufe: 373
na dein client fehlt aber noch um einen potentiellen fehler ausmachen zu können
 
Zurück
Oben