News Dolby will 3D-Standard für Blu-rays etablieren

Jirko

Insider auf Entzug
Dabei seit
Jan. 2002
Beiträge
10.499

-=oWn4g3=-

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Apr. 2006
Beiträge
316
Ich muss sagen, so scharf bin ich bisher nicht auf 3D Fernsehen oder komische Brillen, daher stehe ich dem ganzen sehr gelassen gegenüber und gucke mal was da so kommt.

Ein ewig langer Formatkrieg wäre auf jeden Fall nicht wünschenswert.
 

SchlachtVati

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
325
nichts ist so beständig wie veränderung! ... und 3D im pantoffelkino mit hoher auflösung und ohne brille ,...
das ist meiner meinung nach, der nächste richtige schritt und nicht nur 1080p allein!

dann kann man sich mal wieder einen fernseher kaufen, dann hab ich grund dazu, bis dahin reicht mein 70cm PAL. :D
 

R.Death

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
505
dolby na toll. die sollen mal lieber nen vernünftiges audioformat entwickeln anstatt son 3d bild zeuchs^^
 

Boosk11

Ensign
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
144
hey die 3te Dimensoin im Fernsehn wär wirklich etwas Innovatives (aber nur ohne Nasenfahrräder).
Wie mein Vorredner schon richtig erfasste ist das für mich ein größerer Kaufgrund als nur eine hohe Auflösung.
Stelll man sich mal vor 3D-Bild + Sorrundsound.........mehr Realismus geht fürs erste wohl kaum.
Zum Dolby Standard kann ich nur sagen,dass sich das bessere System durchsetzen soll,wobei ich denke das Dolby da das Rennen machen wird.
 
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
249
Und dieser "Realismus" der dann geschaffen wird zieht sicher wieder die Zensoren und Bevormunder an, wie Sche**e die Fliegen. Allerdings können wir uns dann über schöne 3D animationen sämtlicher FSK Logos freuen. *applaus* :D

Mal im Ernst...ich finde so eine Entwicklung auch sehr interessant und könnte sicher den UltraGigaHyperHD Wahn etwas ausbremsen und mal echte Innovation demonstrieren.
 

TheGhost31.08

Captain
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
3.313
HD ist angekommen nur noch nicht weit verbreitet, und bis sich einer der Standards durchsetzen wird sind wir schon mitten im zweiten Jahrzehnt.
 

Blutschlumpf

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
19.582
Evtl. solltet ihr dazu schreiben, dass wir von 3D Optik reden, ich hab erst gedacht es ist von Sound die Rede (7.1 + 2 Boxen an der Decke und am Boden ;))
 

Tobias123

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
1.064
Wozu braucht man heute noch Standards? Nach 1-2 Jahren ist ja eh wieder alles veraltet ;-)
 

Klamann

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
961
Wenn die Videos mit 3D Brille auf normalen Fernsehern funktionieren, dann sollten sie doch auch auf den teuren 3D Fernsehern auch ein 3D Bild erzeugen können. Grundlage dafür ist doch nur, dass zwei verschiedene Videospuren gespeichert werden.

Andererseits... ich könnte mir vorstellen, dass die einfach nur eine schon vorgerenderte Videospur in diesem hässlichen grün-blauen Farbstich produzieren, die man dann nichtmal mit Brille in halbwegs naturgetreuen Farben sehen kann.

Ich hoffe, sie entscheiden sich für die Zwei-Videospuren Variante, wobei aktuelle BR-Player damit wohl stark überfordert sein dürften. Klingt also eher unwahrscheinlich...
 

serval

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
1.122
Von wegen HD ist noch nicht angekommen: Dolby und Panasonic und wie sie alle heißen, entwickeln diese Formate sicher nicht zuerst für den deutschen Markt. Der dürfte in der Tat noch uninteressant sein (HD noch nicht angekommen).

Aber wenn man mal einen Blick über den Tellerrand wirft, nach Fernost und nach Nordamerika, wird man eine große Menge kaufkräftiger Kunden sehen, die sehr wohl schon HD haben und sich in den nächsten Jahren sicher auch für 3D begeistern können.

Für 3D gilt wie für HD: Man muß es gesehen haben, um es sich zu wünschen. Es ist, wie jemand schon schrieb, ganz einfach der nächste logische Schritt nach HD, SD, schwarzweiß, Stummfilm, Fotografie, [...] und Höhlenmalerei. Die alle *braucht* niemand *wirklich*. Aber was braucht der Mensch schon *wirklich*?
 

RaptorTP

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
16.712
ich frag mich nur ob man auf so nem Player und TV der dann 3D unterstützt auch stink normale DVDs schauen kann.
 

SchlachtVati

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
325
@Raptor

diese abwärtskompatibilität dürfte wohl noch eine gaaaanze weile gegeben sein. möglich wäre auch das du deine ganzen nostalgisch wertvollen DVD-scheiben, auf einer einzigen SSD-karte sichern kannst.
 

RaptorTP

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
16.712
mal schauen, das wärs ja auch - dann würde sich das keiner antun ..

Aber da bräucht ich dann auch schon ein wenig Platz - um die alle zu sichern ;)
 

Pat

Commander
Dabei seit
Jan. 2003
Beiträge
2.245
Zitat von Blutschlumpf:
Evtl. solltet ihr dazu schreiben, dass wir von 3D Optik reden, ich hab erst gedacht es ist von Sound die Rede (7.1 + 2 Boxen an der Decke und am Boden ;))
Jo, ich hab auch ewig lang gebraucht, bis ich gemerkt hab, dass es um 3D-Bilder/Filme geht :-) Dachte erst, häää, Sound von Dolby gibts doch in mehr wie 400 Kinos Oo

Aber @Topic, naja, bitte nicht 4 Standards, wenn die sich auf einen einigen könnten, würde er sich auch viel schneller verbreiten bzw. Filme dafür produziert werden...
 

Myki

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2002
Beiträge
1.720
Ist mir auch erst im dritten Absatz aufgefallen:cool_alt:
 

Qarrr³

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
12.774
Ich hoffe, sie entscheiden sich für die Zwei-Videospuren Variante, wobei aktuelle BR-Player damit wohl stark überfordert sein dürften. Klingt also eher unwahrscheinlich...

Generell müssen alle BluRay Player der neusten Generation einen zweiten Decoder haben, also mindestens zwei Streams gleichzeitig dekodieren können, ob der allerdings HD Material dekodieren können muss, weiß ich nicht, und ob ein SD-Decoder für 3D HD Datenmaterial reichen würde...

Generell könnt ich mir aber gut vorstellen, dass man mit entsprechender Codierung die Datenrate im Vergleich zu zwei HD Streams stark reduzieren könnte, da das Bildmaterial der zwei Streams ja nicht allzu verschieden ist und man so sicher ähnlich wie beim h.264 Codec, einfach die Streams untereinander kommunizieren und die Frames auf einander beziehen lässt.

Vielleicht wird ja auch ein h.264 kompatibler Stream entwickelt, der von aktuellen Playern als normaler 2D Stream erkannt wird und nur auf entsprechenden Geräten in ein 3D Signal gewandelt werden kann, somit würden die Filme weiter für alle Geräte abspielbar sein und man müsste neben die BluRay nicht noch die 3D BluRay stellen oder Speicherplatz auf einer Disc für zwei mal den gleichen Film verschwenden.

Auf jeden Fall werden, selbst wenn die aktuellen Geräte das 3D Material abspielen können sollten, die Hersteller für den 3D Standart nochmal neue Player rausberingen werden, allein wegen der Lizensierung und der Abgaben an Dolby oder irgendein 3D Film Konsortium. Da wird wohl kaum ein Hersteller sagen, "ach die Kosten übernehmen wir für den Kunden" ...
 
C

captain carot

Gast
Da bin ich ja mal echt gespannt.
Bis heute haben bei mir zumindest so tolle Sachen wie 3D-Pappbrillen, 3D Bilder usw. nie funktioniert. Und die klassische VR-Brille müsste man wohl auf meinen Schielwinkel einstellen. Sollte das also zur Abwechslung mal bei Menschen mit leichten Augenproblemen funktionieren, gerne. Ansonsten kann ich darauf auch problemlos verzichten.
 
Top