• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Doom: The Dark Ages: Update mit Full Raytracing & DLSS Ray Reconstruction im Juni

naTmeg schrieb:
Ein Option um RT zu deaktivieren wäre wünschenswert. Die Vorgänger laufen mit > 200 FPS, so wie sich das für einen Shooter gehört.

Klassische Beleuchtung ohne RT war ihnen wohl zu teuer. Kann man auch verstehen, bei dem günstigen Preis..
Doom DA läuft bei mir auch mit 250 FPS….DLSS auf WQHD. Reicht mir.
 
Floorp schrieb:
a.) Doch. Schau dir die Credits an. Bis auf das Kernteam sind der Grossteil externe Entwickler, Designer, etc. aus China und vorallem Indien.
das heißt sie haben zusätzliche Leute angeheuert, denn ID war immer ein kleines Kernteam. Doom: 9 Leute. Doom 3 29.
Auch 2016, Eternal etc - war immer ein recht kompaktes Team und hunderte außerhalb. Das hat nichts mit Raytracing zu tun.
Floorp schrieb:
b.) RT uebernimmt keinen kuenstlerischen Aspekt.
nein, das machen die Künstler. Denen wird Arbeit abgenommen, damit sie sich mehr um die Kunst kümmern können und um die Optimierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcellus5000
Xul schrieb:
Und ja, Leute lassen sich genau wegen solchem Unsinn nen 24-Zoll 4k-Monitor andrehen.
Naja, viele werden das zwangsläufig nicht sein, wenn es ganze zwei 24" 4K Monitore gibt, die beide über 1600€ kosten und ganz eindeutig für Produktivität und nicht zum Spielen gedacht sind:

https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&pg=1&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=t&xf=11940_24~13263_38402160

Ich habe übrigens Jahre lang auf einem 24" 1080p Monitor in 4K mittels DSR gespielt (sofern die Performance es ermöglicht hat) und der Unterschied durch DSR war riesig, trotz der nicht physisch vorhandenen Pixel. Bei einem nativen 24" 4K wäre der Unterschied noch größer. Auf 27" und höher sowieso. Wenn Du das nicht so wahrnimmst, kannst Du ja froh sein, dass Du Dir das Geld sparen kannst. Aber warum Du denkst, das wäre allgemeingültig, verstehe ich kaum.

Ich bin übrigens stark kurzsichtig (-8 beidseitig), habe aber mit Brille 150% Sehkraft auf beiden Augen. Ggf. spielt das bei mir mit rein. Bin super empfindlich, was Auflösung, Details, Latenz und FPS (vor allem Mikroruckler) in Spielen und die Schriftschärfe auf dem Desktop angeht.

@InsideInfinity: Ich verstehe gut, warum Dich PT in Spielen stört. Ich kann es auch nicht gut haben, wenn ich weiß, das Spiel könnte noch besser aussehen, aber die Leistung reicht nicht. Daher habe ich auch immer die schnellste Hardware die der Markt grade zu bieten hat. Ich würde allerdings nichtmal im Traum daran denken dieses persönliche Problem meinerseits auf alle anderen abzuwälzen und zu fordern, dass bestimmte Grafikoptionen weggelassen werden, damit ich mit einer Mittelklassekarte der letzten Generation mit maximalen Details auf 120+ FPS spielen kann. Das wäre in etwa so, als würde ich Tempo 25 auf allen Straßen fordern, damit mich ja kein Auto beim Fahrrad fahren überholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
naTmeg schrieb:
Ein Option um RT zu deaktivieren wäre wünschenswert.

Wird es nicht geben. RT ist für Global Illumination wichtig. Wird sich halt in Zukunft jetzt häufen. Man sollte sich einfach daran gewöhnen, dass es in Zukunft ein benötigtes Feature-Set ist.
Ergänzung ()

InsideInfinity schrieb:
Progress sollte es nur geben wenn die Hardware das auch mitmacht.

Sehe ich anders.

InsideInfinity schrieb:
Die Hardware macht Pathtracing eindeutig NICHT mit, weshalb es Pathtracing noch nicht geben sollte...

Ich hab Indiana Jones mit Pathtracing beim Kollegen auf ner 4090er gesehen.. 4k alles maxed Pathtracing und DLSS Balanced und er hatte wundervolle und super flüssige 20fps.....

Bei Indy lässt sich Pathtracing auch wunderbar auf weniger starken Karten hinzuschalten. Regler sind dazu da, sie zu bedienen... Keiner zwingt einen, alles auf Maximum zu stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, Taxxor und Svennc
MaverickM schrieb:
Bei Indy lässt sich Pathtracing auch wunderbar auf weniger starken Karten hinzuschalten. Regler sind dazu da, sie zu bedienen... Keiner zwingt einen, alles auf Maximum zu stellen.

Du hast ja recht. Machine Games versprachen, auch eine RTX 2060 Super würde das Spiel noch ganz ordentlich schaffen. Und Machine Games lieferten. Mittlerweile sogar auf Steam Deck -- und nichts schreit so laut "Mein System ist veraltet!" wie ein Handheld, das deinen Desktop-PC vorführt.


Aber: Wir sind hier in der Computerbase. Deren Tester bekamen das Spiel selbst noch auf einer RTX 3080/10GB in eine Diashow verwandelt. In 1080p. Ohne Pathtracing. :D Generell die zwei ergiebigsten Click- und Ragebaitthemen der Hardware-Szene: VRAM. Und Raytracing. edit: Ich unterstelle hier keine Absicht. Ist halt das, was gerne passiert, wenn branchenübliche Benchmarkpraktiken (Regler nach rechts) sowie id Tech-Streamingcache aufeinander prallen (siehe Wolf Youngblood hier, das sogar damals topaktuelle Karten zerlegen konnte).

Es soll Menschen geben, die verdienen im Internet ihren kompletten Lebensunterhalt damit, über beide Themen zu wüten wie Donald Trump über Einwanderer, die angeblich die Hunde der Einheimischen verspeisen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Svennc schrieb:
Generell die zwei ergiebigsten Click- und Ragebaits der Hardware-Szene:VRAM.

Ich fühle mich ein wenig ertappt... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Svennc
Es macht Spaß das Spiel auf jeden Fall und mir geht es um das Gamplay und nicht ob es blink blink kann,das ist bei Doom auf jeden Fall gegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magl
MaverickM schrieb:
Bei Indy lässt sich Pathtracing auch wunderbar auf weniger starken Karten hinzuschalten. Regler sind dazu da, sie zu bedienen... Keiner zwingt einen, alles auf Maximum zu stellen.
"Bitte stell die Regler auf deiner High End GPU (RTX4090) runter. Regler sind dafuer da."

Meinst du das ernst? Die Entwickler nutzen DLSS und FG als Ausrede, um keinerlei Arbeit in die Optimierung zu stecken. Wie auch, wenn man einen Grossteil an "Unreal Blueprints" Externe auslagert.
 
Zuletzt bearbeitet:
MaverickM schrieb:
Bei Indy lässt sich Pathtracing auch wunderbar auf weniger starken Karten hinzuschalten. Regler sind dazu da, sie zu bedienen... Keiner zwingt einen, alles auf Maximum zu stellen.

Naja... Ich hab natürlich auch probiert beim PT jeweils nur eine Einstellung zu aktivieren und die anderen beiden? deaktiviert zu lassen. Dies führte dazu das aus meinen (non-FG) 80+fps dann 30-40 wurden... Die RTX 4070er ist sicherlich keine "weniger starke" Karte. Das ist eine Top GPU für 1440p. Als "weniger stark" würde ich GPUs ab der 3070er und drunter zählen und diese GPUs haben keine Chance Indiana Jones überhaupt mit spielbaren framerates darzustellen sobald man auch nur eine PT Option enabled hat...
 
InsideInfinity schrieb:
Progress sollte es nur geben wenn die Hardware das auch mitmacht. Die Hardware macht Pathtracing eindeutig NICHT mit, weshalb es Pathtracing noch nicht geben sollte...
Folgte man dieser Haltung, würde sich das Henne-Ei-Problem halt niemals auflösen. Nvidia musste mit Turing auch erstmals RT-Beschleuniger verbauen, obwohl klar war, dass diese Generation in dieser Disziplin niemals etwas reißen würde. Genauso müssen Spieleentwickler irgendwann in den "sauren Apfel" beißen und schwächere Hardware leidet entsprechend.
InsideInfinity schrieb:
Die RTX 4070er ist sicherlich keine "weniger starke" Karte. Das ist eine Top GPU für 1440p. Als "weniger stark" würde ich GPUs ab der 3070er und drunter zählen und diese GPUs haben keine Chance Indiana Jones überhaupt mit spielbaren framerates darzustellen sobald man auch nur eine PT Option enabled hat...
Das ist aber nun wirklich reine Wortklauberei. Deine persönliche Auffassung davon, was eine Top-GPU für verschiedene Auflösungen ist und was eine "weniger starke" Grafikkarte konstituiert, hat für realweltliche Anforderungen an die Hardware keine Relevanz. Wenn die Realität nun einmal ist, dass Spiele dir auf deiner RTX 4070 nicht die Framerates oder aber die Optik bieten, die du erwartest, musst du entweder a) Kompromisse in diesen Bereichen eingehen oder b) stärkere Hardware kaufen.

Versteh' mich nicht falsch, ich sage damit nicht, dass ich mir nicht auch besser optimierte Spiele wünsche, die schneller laufen. Nur ist dieser schmerzhafte Übergang - gut illustriert durch die Performanceunterschiede zwischen diesem Doom und dem letzten - eben einfach notwendig und unvermeidbar. Kompensieren kann man ihn nur über mehr Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
heroesgaming schrieb:
Das ist aber nun wirklich reine Wortklauberei. Deine persönliche Auffassung davon, was eine Top-GPU für verschiedene Auflösungen ist und was eine "weniger starke" Grafikkarte konstituiert, hat für realweltliche Anforderungen an die Hardware keine Relevanz. Wenn die Realität nun einmal ist, dass Spiele dir auf deiner RTX 4070 nicht die Framerates oder aber die Optik bieten, die du erwartest, musst du entweder a) Kompromisse in diesen Bereichen eingehen oder b) stärkere Hardware kaufen.

Dem widerspreche ich aus den einfachen Grund das jeder einzelne Mensch seine "eigene" Auffassung davon hat was eine "weniger starke" Grafikkarte ist und was nicht.

Wenn die Realität nunmal so aussieht das PT nur mit einer 4090er und 5090er wirklich nutzbar (as in 60+fps) ist, dann kann man sicherlich neutral alle anderen GPUs aufm Markt als "weniger stark" ansehen (wie gesagt unabhängig von der eigenen Meinung).

Dies würde dazu führen das es nur "weniger starke" GPUs gibt. Ich denke jedoch nicht das dies so gedacht ist. Das es halt nur noch 2 GPUs aufm Markt gibt welche genug Leistung liefern um Pt mit 60fps darstellen zu können und somit nicht als "weniger stark" zu gelten (mir ist sehr wohl bewusst das hier nun folgendes Argument kommen wird: bei den framerates sieht es auch jeder anders, für manche sind 30fps vollkommen ausreichend und flüssig, für andere reichen nichtmal 120fps. Zusätzlich dann noch die Unterschiede je Genre etc... Lassen wir das alles also mal raus, am ende kann man deine Argumentation auf ausnahmslos alles anwenden wenn man will).

heroesgaming schrieb:
Versteh' mich nicht falsch, ich sage damit nicht, dass ich mir nicht auch besser optimierte Spiele wünsche, die schneller laufen. Nur ist dieser schmerzhafte Übergang - gut illustriert durch die Performanceunterschiede zwischen diesem Doom und dem letzten - eben einfach notwendig und unvermeidbar. Kompensieren kann man ihn nur über mehr Leistung.

Dem stimm ich größtenteils zu, auch wenn es mir ärgert das dieser schmerzhafte Übergang überhaupt notwendig ist. Man hätte diesen Übergang schließlich wie ich schon schrieb auch im Hinterzimmer durchziehen können und PT erst dann für die Allgemeinheit releasen sobald es performant genug ist. Das würde dann nur die Leute ärgern die 2000€ GPUs haben und wie wir anhand der Steam Statistiken wissen haben grade mal 1-2% der Gamer eine 4090er+.

Dies sicherlich besser zu verkraften gewesen als nun 80% aller PC Gamer (Hab grade mal in die Steam hardware survey reingeschaut, da haben grade mal 0.97% eine 4090er und die beliebtesten GPUS sind eine 3060er sowie eine 4060er mit jeweils fast 5%. Weder eine 3060er noch eine 4060er haben auch nur im entferntesten eine Chance PT zum laufen zu bringen. Selbst RT wird da kaum möglich sein !!) vor den Kopf zu stoßen indem man eine Technologie anbietet und die jeweiligen Spiele mit dieser auch Bewirbt, welche bei sogut wie keinem spiel-, bzw. genießbare framerates bieten kann ;)

Am Ende ist es aber leider so, dass die Publisher mit den Hardwareentwicklern kooperieren, weshalb PT einzig und allein für diesen Zweck released wird. 1. Das eigene Spiel in möglichst bester Qualität zu präsentieren und zu bewerben. 2. Die Leute dazu zu verleiten die teuersten GPUs zu kaufen wenn sie bei sich zuhause sehen das sie PT eben nicht nutzen können, es dabei aber sichtbar besser aussieht.
 
Xul schrieb:
4k bleibt bis heute primär ein Marketing-Gag ohne wirklichen Nutzen, auf den leider zu viele reinfallen
Volle Zustimmung

Nach mehreren Jahren 4k habe ich seit einigen Monaten einen QHD Monitor. Damit bekomme ich in AC Shadows 71 FPS (TAA natives AA) und Cyberpunk 92 FPS (RT overdrive Transformer 2xFG).

In Doom habe ich 100-150 FPS, mit PT wird es dann weniger.

Spiele wie Alan Wake 2, SW Outlaws, Silent Hill 2, Indiana Jones, Cyberpunk, Avavtar, Hogwarts, Stalker 2 … liefen in 4k einfach immer wieder am Rande des Ruckelns. 4k ist Marketing, auch bei der PS5. Die werben mit 4K 120Hz und 8k auf der Packung

Ich kaufe mir doch keinen PC, um dann aktuelle Spiele mit DLSS Performance und FG auf fake 4k zu hieven (dann kann ich auch weiter mit einer PS5 spielen)

TomausBayern schrieb:
Niemand zwingt dich die Premium Funktion zu kaufen! Sei doch froh, wenn die normale Version auch alles bietet

Ich hab die Premium für 85 gekauft, weil der DLC inklusive ist.

Hab 4 Kapitel gespielt, nun warte ich auf PT

Dieser Vorabzugang ist manchmal dabei, aber für mich kein Kaufgrund
 

Anhänge

  • IMG_7751.webp
    IMG_7751.webp
    21,1 KB · Aufrufe: 60
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul
InsideInfinity schrieb:
Dem widerspreche ich aus den einfachen Grund das jeder einzelne Mensch seine "eigene" Auffassung davon hat was eine "weniger starke" Grafikkarte ist und was nicht.
Stimmt sicherlich, aber wie gesagt, tatsächliche Anforderungen richten sich nunmal nicht nach persönlichen Auffassungen. Meine Aussage zielte letztlich nur auf deinen Versuch ab, "weniger stark" nach deinem Gusto zu definieren, was ich am Ende des Tages nicht sinnvoll finde.
InsideInfinity schrieb:
Wenn die Realität nunmal so aussieht das PT nur mit einer 4090er und 5090er wirklich nutzbar (as in 60+fps) ist, dann kann man sicherlich neutral alle anderen GPUs aufm Markt als "weniger stark" ansehen (wie gesagt unabhängig von der eigenen Meinung).
Nun, alle anderen GPUs sind weniger stark als RTX 4090 und 5090. Das ist einfach Fakt.
InsideInfinity schrieb:
Dies würde dazu führen das es nur "weniger starke" GPUs gibt. Ich denke jedoch nicht das dies so gedacht ist. Das es halt nur noch 2 GPUs aufm Markt gibt welche genug Leistung liefern um Pt mit 60fps darstellen zu können und somit nicht als "weniger stark" zu gelten
In den Nullerjahren war es lange völlig normal, dass nur High-End-Grafikkarten überhaupt an 60 fps in (damals) hohen Auflösungen und maximalen Details kratzen konnten. Diese Zustände sind daher nicht neu. Dass nur die absolute Spitze in den "perfekt spielbaren" Bereich vordringt, wenn alle Features aktiviert sind, ist daher, denke ich, absolut "so gedacht". In jedem Fall wird es billigend in Kauf genommen.
InsideInfinity schrieb:
(mir ist sehr wohl bewusst das hier nun folgendes Argument kommen wird: bei den framerates sieht es auch jeder anders, für manche sind 30fps vollkommen ausreichend und flüssig, für andere reichen nichtmal 120fps. Zusätzlich dann noch die Unterschiede je Genre etc... Lassen wir das alles also mal raus, am ende kann man deine Argumentation auf ausnahmslos alles anwenden wenn man will).
Jo, ist richtig. Wichtiger ist aber: Es gibt (M)FG, es gibt Regler, maximale Details plus PT sind kein Muss. Vermutlich kehren wir gerade in einen Zustand zurück, in dem eine Mitteklasse-GPU auch mittlere Details bedeuten kann - wie es eben auch schon mal war, ich sage nur Geforce 6600 GT :)
InsideInfinity schrieb:
Dem stimm ich größtenteils zu, auch wenn es mir ärgert das dieser schmerzhafte Übergang überhaupt notwendig ist. Man hätte diesen Übergang schließlich wie ich schon schrieb auch im Hinterzimmer durchziehen können und PT erst dann für die Allgemeinheit releasen sobald es performant genug ist.
Wie gesagt: Henne und Ei. Wenn man es so macht, sind stärkere RT-GPUs für den Konsumenten nie notwendig, der Kaufanreiz bleibt gering. Daher wächst die Hardwarebasis zu langsam, RT bzw. PT kommt nie in Spielen an, da es ohnehin niemand nutzen kann. Das ist daher keine sinnvolle Lösung.
InsideInfinity schrieb:
Das würde dann nur die Leute ärgern die 2000€ GPUs haben und wie wir anhand der Steam Statistiken wissen haben grade mal 1-2% der Gamer eine 4090er+.
Du setzt eine reale Marktsituation einem fiktiven Szenario entgegen - das funktioniert so nicht. Das eine nimmt Einfluss auf das andere. Macht man RT und PT nicht verfügbar, kauft auch niemand die Hardware dafür bzw. zahlt entsprechend höhere Preise für besagte Hardware. Gut möglich, dass die RTX 4090 selbst auf besagte 2% nicht käme. Folglich würde noch weniger Anreiz zur Implementierung besagter Features existieren, obwohl ihr Einsatz technisch möglich ist. Letztlich würde das nur den Fortschritt behindern.
InsideInfinity schrieb:
Dies sicherlich besser zu verkraften gewesen als nun 80% aller PC Gamer (Hab grade mal in die Steam hardware survey reingeschaut, da haben grade mal 0.97% eine 4090er und die beliebtesten GPUS sind eine 3060er sowie eine 4060er mit jeweils fast 5%. Weder eine 3060er noch eine 4060er haben auch nur im entferntesten eine Chance PT zum laufen zu bringen. Selbst RT wird da kaum möglich sein !!) vor den Kopf zu stoßen indem man eine Technologie anbietet und die jeweiligen Spiele mit dieser auch Bewirbt, welche bei sogut wie keinem spiel-, bzw. genießbare framerates bieten kann
In meinen Augen wird hier niemand vor den Kopf gestoßen. Den meisten Leuten wird es vielmehr egal sein, dass sie nicht alles aufdrehen können. Im Zweifel zockt man eben mit mittleren Details. Geht auf Konsolen ja auch - und der Markt ist hunderte Millionen Spieler stark.
InsideInfinity schrieb:
Am Ende ist es aber leider so, dass die Publisher mit den Hardwareentwicklern kooperieren, weshalb PT einzig und allein für diesen Zweck released wird. 1. Das eigene Spiel in möglichst bester Qualität zu präsentieren und zu bewerben. 2. Die Leute dazu zu verleiten die teuersten GPUs zu kaufen wenn sie bei sich zuhause sehen das sie PT eben nicht nutzen können, es dabei aber sichtbar besser aussieht.
Du kannst darin eine manipulative Geschäftspraxis sehen oder aber eine fortschrittsfördernde Marktdynamik, das bleibt am Ende dir überlassen. Natürlich wird dein negativer Eindruck durch die extrem hohen Grafikkartenpreise verstärkt, die aber eben auch von davon unabhängigen Faktoren wie der TSMC-Konkurrenzlosigkeit beeinflusst werden. Hätte deine RTX 4070 nur 400 € gekostet statt 800 € (ohne die Preise jetzt genau recherchiert zu haben, nur ein Beispiel), fiele es leichter zu sagen "Ja, gut, für das Geld muss man die Details halt reduzieren". Die Spielerealität sieht das bei RT und PT aber ggf. eben trotz hoher Preise so, ob einem das jetzt angemessen vorkommt oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
hennich schrieb:
Bekomme DooM nicht zum Laufen. Friert im Hauptmenü ein. Rechts oben im Eck stehen meine Specs. Nach der Deinstallation alle Einträge rausgeschmissen und die Config. Brachte nix. Ohmann hab so Bock drauf!
Deine GPU taktet mit 2900 MHz relativ hoch. Ist die Karte übertaktet? Falls ja, lass sie mal im Werkszustand laufen und schau ob das Spiel immernoch crasht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nitro+ hat zwei FW. Normal und Gib Gas. Ich übertakte Manuell gar nicht weil Kosten / Nutzen hier in keinem Verhältnis stehen. Es ist also auf default.

Es lief ja am ersten Start bis ich HDR angemacht habe. Seitdem Freezed es, wie gepostet. Dann müßten ja andere Games auch Crashen. Temp etc. alles total normal. Bin mir sicher das es an dieser facking HDR einstellung liegt die sich jetzt irgendwo zum Crash führt. Wenn ich es "jungfreulich" nochmal Installieren könnte ? Aber irgendwo scheint jetzt diese Eintrag gesetzt.

btw. ich hab GPU / VRAM um 10% runtergetaktet. Des wars nicht. Aber danke für die Info! :)
 
heroesgaming schrieb:
Nun, alle anderen GPUs sind weniger stark als RTX 4090 und 5090. Das ist einfach Fakt.

LOL, uhm.. Diese Argumentation würde dazu führen das es nur 2 GPUs auf dem Markt gäbe mit denen man einwandfrei zocken könnte. Zwar hast du Faktisch recht, aber so sollte man es praktisch sicherlich nicht sehen wenn man nicht "gezwungen" sein möchte 2000€ für eine Grafikkarte zu bezahlen weil man Spiele dann nur mit dieser flüssig zocken könne.

heroesgaming schrieb:
In den Nullerjahren war es lange völlig normal, dass nur High-End-Grafikkarten überhaupt an 60 fps in (damals) hohen Auflösungen und maximalen Details kratzen konnten. Diese Zustände sind daher nicht neu. Dass nur die absolute Spitze in den "perfekt spielbaren" Bereich vordringt, wenn alle Features aktiviert sind, ist daher, denke ich, absolut "so gedacht". In jedem Fall wird es billigend in Kauf genommen.

Ja, ich erinnere mich sehr gut an diese Zeit. Ich habe zu dieser Zeit als jugendlicher auch gerne viel gezockt. UT, Q3A, Medal of Honor Allied Assault, CS usw.. Tatsächlich alles gute.

Ich dachte jedoch wir hätten uns seitdem weiterentwickelt und müssten die grottige Performance der zweiten 90er hälfte sowie anfang der 00er Jahre nicht mehr dulden.

Jedoch gebe ich dir definitiv Recht das es billigend in Kauf genommen wird. Das erklärt schließlich auch den aktuellen Zustand der Engines, welche in der PS4 Generation (2014-2020) in meilenweit besserem, optimierterem Zustand waren und seitdem komplett an die Wand gefahren wurden mMn (siehe hauptsächlich Unreal Engine, aber di meisten anderen sind heutzutage auch kein highlight mehr. Unity ist absoluter Schrott (siehe z.b. Two Point Museum, welches eine katastrophale Performance zeigt ohne überhaupt RT zu haben. Meine 4070er wird da stellenweise gemaxed und die Grafik rechtfertigt dieses sicherlich NICHT)

heroesgaming schrieb:
Jo, ist richtig. Wichtiger ist aber: Es gibt (M)FG, es gibt Regler, maximale Details plus PT sind kein Muss. Vermutlich kehren wir gerade in einen Zustand zurück, in dem eine Mitteklasse-GPU auch mittlere Details bedeuten kann - wie es eben auch schon mal war, ich sage nur Geforce 6600 GT :)

Das ist gut möglich, wäre aber schade da sich doch kaum einer die besten GPUs leisten kann... und bis auf competetive sowie multiplayer games sind die meisten sicherlich nicht mehr Zufrieden wenn sie 700€ für ne GPU zahlen müssen und dann nur medium details fahren können. Ich wäre es nicht, 700€ einzig für die GPU sind schließlich eine menge wenn man die restlichen Hardwarepreise bedenkt. Der beste gaming CPU der Welt kostet grade mal 470.. Ram bekommst du 64gb für unter 200...

heroesgaming schrieb:
Du setzt eine reale Marktsituation einem fiktiven Szenario entgegen - das funktioniert so nicht. Das eine nimmt Einfluss auf das andere. Macht man RT und PT nicht verfügbar, kauft auch niemand die Hardware dafür bzw. zahlt entsprechend höhere Preise für besagte Hardware. Gut möglich, dass die RTX 4090 selbst auf besagte 2% nicht käme. Folglich würde noch weniger Anreiz zur Implementierung besagter Features existieren, obwohl ihr Einsatz technisch möglich ist. Letztlich würde das nur den Fortschritt behindern.

Aber genau das sage ich doch. Ich sagte von vorn herein das min. PT reine Werbemaßnahme ist da es eben auf fast keiner Grafikkarte annehmbar läuft. Damit kann man exzellent Werben sowohl für das Produkt (Indiana Jones, Doom The Dark Ages, Cyberpunk 2077) als auch für die Hardware. Die Kooperationen der Publisher mit den Grafikkartenherstellern haben schließlich vielfältige und größtenteils wirtschaftliche Gründe. Selbstverständlich ist dies darauf gerichtet die Leute zu den teuersten Grafikkarten zu lenken !
heroesgaming schrieb:
In meinen Augen wird hier niemand vor den Kopf gestoßen. Den meisten Leuten wird es vielmehr egal sein, dass sie nicht alles aufdrehen können. Im Zweifel zockt man eben mit mittleren Details. Geht auf Konsolen ja auch - und der Markt ist hunderte Millionen Spieler stark.

Jo, korrekt, jedoch bin und war ich seit jeher der Meinung das der PC die qualitativ höhste Gaming Platform der Welt darstellt. Konsolen sind und waren immer low end hardware. Seitdem wir die x64 Architektur in den Konsolen haben sieht man das noch deutlicher als zuvor mit den ARM Chips. Konsolenhardware (bis auf die PS5 Pro, die geht noch) ist absolute PC low-end hardware :(

Auf Konsolen wird das deshalb billigend in Kauf genommen mit PC low bis medium Presets zu zocken, diese kosten ja auch als gesamtprodukt grade mal um die 500€ und keine 2000€ wie ein Gaming PC (ohne beste hardware, mit bester sind wir eher bei 4000-5000€).

Es wir sehr wohl den Leuten vor den Kopf gestoßen wenn sie 2000€ für einen Gaming PC zahlen und die Spiele dann schlecht oder Feature-Incomplete laufen. Es geht hierbei nichtmal mehr um PT oder Indiana Jones, sondern generell gesehen. Die meisten aktuellen Spiele laufen auf 2000€ Rechnern kaum mit konstanten 60fps, bieten bis auf die 3 genannten kein PT und oft nichtmal RT (siehe Stalker 2, welches nichtmal RT hat und tragisch schlecht läuft. Oder Dragons Dogma 2 welches immernoch kaum die 60fps erreicht auf eben solchen 2000€ Rechnern. Ich könnte noch viele weitere Beispiele nennen aber möchte das hier nicht zu lang machen. Um mal paar Spielenamen zu nennen jedoch... Monster Hunter Wilds, Forza Motorsport, Oblivion Remastered (lassen wir FG mal weg hier, ohne FG ist die Performance katastrophal. Ich rede hier jedoch immer mit aktiviertem DLSS, welches heutzutage ja die Basis für 60+fps darstellt -.-), Final Fantasy VII Rebirth, Cities Skylines 2, MSFS 2020 & 2024 usw... All diese Spiele liefern der überwiegenden Meinung nach nicht ansatzweise die Performance die die Leute bei der jeweiligen grafischen Qualität erwarten. All diese Spiele habe ich noch installiert da noch nicht vollständig durchgezockt und selbst getestet. Ich stimme den Beschwerden über unoptimierte Spiele größtenteils zu.

Wenn wir jetzt direkt den nächsten Schritt gehen und PT in Spiele reinhauen damit garnix mehr läuft unter den besten GPUs wird es nicht besser werden mit Spieleoptimierung. Wie ich eingangs in diesem Thread schon sagte ist die Hardware nicht ansatzweise weit genug um so einen schnellen Progress zu haben, bzw. sollten die 2000€ GPUs eher 500-700 kosten dann wären wir in einer vollkommen anderen und akzeptablen Sitatuion für schnellen Progress.

heroesgaming schrieb:
Hätte deine RTX 4070 nur 400 € gekostet statt 800 € (ohne die Preise jetzt genau recherchiert zu haben, nur ein Beispiel), fiele es leichter zu sagen "Ja, gut, für das Geld muss man die Details halt reduzieren".

Das ist ein sehr guter und interessanter Punkt. Dem stimme ich natürlich 100%ig zu (die 4070er hat 670€ gekostet, dennoch nicht wenig für eine midrange GPU, welche nunmal vor Corona noch bei 300-400€ lagen).
 
heroesgaming schrieb:
In den Nullerjahren war es lange völlig normal, dass nur High-End-Grafikkarten überhaupt an 60 fps in (damals) hohen Auflösungen und maximalen Details kratzen konnten.

Nannte sich Next-Gen: Hardware, die tatsächlich zumindest näherungsweise bis an ihre Grenzen gepusht wurde. Sprich Software, die für ein paar Frames weit einen Blick in die Zukunft erlaubt. id sind hier passend zu ihrem Namen geradezu monstermäßig soft geworden. :D

ud.png



Denkanstoß: Der PC ist eine Plattform, die (nach oben) so offen ist wie ein 24-Stunden-Supermarkt.

Wenn nur High-End-Hardware mit höchsten Settings sowie Pathtracing klarkommt, ist das doch der passende Ansatz. Jetzt mal von schlechten Ports und Murks abgesehen. Ansonsten heißt das doch: Die Entwickler versuchen, die enorme Bandbreite am PC zu skalieren -- den Einstieg mitzunehmen (siehe Indy auf 2060 Super) und auch noch Mehrwert für diejenigen anzubieten, die ein bisschen mehr investieren. Es ist ja niemand gezwungen, so zu spielen. Selbst die niedrigeren Settings sehen heute längst nicht mehr so aus wie in Crysis -- wo low sämtliche Beleuchtung, Schatten, das volle Programm deaktivierten. Und so älter aussah als das Jahre alte Far Cry....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, MaverickM, heroesgaming und eine weitere Person
@hennich: OK, dann weiß ich grade auch nicht weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hennich
Zurück
Oben