Downloader für Videostreams

Hyourinmaru

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
1.278
Ich bin für mein SGS+ grade nach einem Streamdownloader für Videos am suchen. Womit man Videos von Seiten wie RTL2-Anime.de downloaden kann.

Kennt jemand welchen?



Coolman2010
 
Illegal, dein Thread verstößt gegen die Forenregeln...
 
Streamrippen ist illegal? Zumindest bei Radio ist es erlaubt, warum ist das bei Fernsehen anders?
 
Miyamori schrieb:
Streamrippen ist illegal? Zumindest bei Radio ist es erlaubt, warum ist das bei Fernsehen anders?

Ist doch bei Youtube auch so oder?
 
AFAIK ist es legal, solange die Vorlage legal ist. Und wenn RTL2 streamt ist die Vorlage legal.
 
OK, wusste ich nicht, haste ne Quelle?

Es ist ja logisch gedacht en Download einer Datei die nicht gedownloaded werden soll.

Ok, eig nur en Mitschnitt aber es kommt ja des selbe bei raus.
 
Illegal und Meldung an die Mods. Außerdem verstößt du gegen das Urheberrechtsgesetz und gegen die AGB von RTL.
 
Und worauf Begründest du deine Meinung? Und in die AGB kann man viel schreiben, das ist noch lange nicht rechtens.
 
Ah ja, Miyamori. Wenn RTL der Rechteinhaber ist, dann darf er das wohl. Was ist da nicht rechtens dran?
 
Wenn ich mir zu Hause nen VCR an die alte Röhre klemme kann ich soviel Aufnehmen wie möchte, da kann RTL sagen was sie wollen.
Wo ist die rechtliche Grundlage das ich das jetzt 20 Jahre später nicht mehr machen darf? Die Privatkopie ist immer noch erlaubt.
 
Sicher kannst Du Deinen VCR ans Kabelnetz hängen und aufnehmen. Sofern es Deine Empfangstechnik noch erlaubt. Aber ein technisches Hilfsmittel um Streams abzugreifen, ist technisch eben etwas anderes. Machen kann man das, es interessiert wohl niemnaden, aber eben CB unterstützt es nicht, weil es mit den Rechteinhabern kollidiert.

Siehe dazu mal den aktuellen Fall. Windows Phone 8 YouTube App.
 
Was hat was Google und MS untereinander ausmachen mit deutschem Recht zu tuen?

Hast du eine belastbare Quelle das Streamrippen in Deutschland illegal ist? Siehe dazu mein Link in Post #7
 
Versteh nicht ganz wieso das illegal sein sollte.
Ich kann doch auch per USB-Recording mit meinem Fernseher das Programm aufnehmen. Wo liegt der Unterschied?
 
Es ist dann illegal, wenn der Streamanbieter es nicht möchte. Und Du Dich dem bereit erklärst, in dem Du es Dir anschaust. Was Du da in Deinem Kämmerlein anstellst, ist dann Deine Sache.
 
Das hätte der Anbieter gerne, wenn der in seine AGB reinschreibt du darfst nur gucken wenn er mal deine Frau durchnehmen darf ist das rechtlich auch nicht haltbar.
 
Toller Vergleich. Respekt.

Du hast recht. Alles was Du so in der Welt siehst gehört auch automatisch Dir und Du darfst machen, was Du willst.
 
Ja weil an der Stelle für offensichtlich wird, das man eben nicht alles in die AGB schreiben kann und es damit gültig ist. Mein Physiklehrer hat immer gesagt: "Es muss knallig sein".

Edit: wenn du dich besser fühlst kannst du es auch gerne gegen "deinen erstgeboren" ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Knallig meint in diesem Fall wohl eher, fern jeder Grundlage. Ich schaue mir jetzt nicht die RTL 2 Seite an. Aber natürlich darf ein Inhaber des Produkt XY festlegen, wie man sein Produkt weiter nutzen darf. Und das gilt auch ganz gewiss in Deutschland.
 
Kiddies. Wenn der Anbieter möchte, dass sein Inhalt frei ist dann hätte er einen Downloadlink unter den Stream gesetzt. Jede Schadsoftware die rippen ermöglicht verstößt gegen das Gesetz. Egal wenn dein Physikleherrer sagt: "Es muss richtig knallen."
 
Zurück
Oben