So negativ sehe ich das jetzt nicht.
Klar 8GB VRAM ist nicht mehr das gelbe vom Ei aber in Zeiten in denen eine bessere Mittel- bis Performanceklasse Grafikkarte nicht unter 7-800 Euro zu haben ist ist solch ein Einstieg ab ca. 300 Euro ganz nett.
Wenn das mit den ganzen AI-Features hinhaut ist es am Ende des Tages nur wichtig was die Karte an fps an den Monitor liefert. Und wenn ich statt "Ultra" nur "hoch" oder "mittel" einstellen muss, oder einzelne Features abstellen weil sonst der VRAM nicht reicht. Ja mei...
Da ist mir für die 2-300 Euro gespartes Geld lieber, mit denen ich Erinnerungen mit Freunden oder der Familie schaffe...
Ich zocke meistens am Wochenende vllt. insgesamt 5h. Wenns gut läuft unter der Woche mal 1h.
Und im Spiel selbst vergesse ich meistens, dass der Regler nur auf "Mittel" oder nur "hoch" steht und solche Kleinigkeiten. Wenn das Spiel gut ist, ist doch alles in Ordnung.
Deswegen habe ich selbst meine RX6600 noch nicht zum Teufel gejagt. Obwohl ich in WQHD spiele.
Ich könnte es mir leisten eine teure GPU in meinen PC zu stecken aber dazu spiele ich nicht ambitioniert genug bzw. nicht die neuesten Games. Und ich kann den Grafikregler bedienen. Und auch auf mittleren Einstellungen macht ein gutes Spiel eben auch Spaß.
Ich warte die Tests ab und vielleicht beerbt eine 5060 oder ein 9060 meine RX6600.
Früher (bis zur GTX1060/1070) kaufte ich immer "die letzte Generation" der Mittelklasse oder obere Mittelklasse meist gebraucht für um die 150 Euro und bin damit super gefahren.
Der Markt für GPUs ist leider dermaßen gecrashed, dass das so nicht mehr möglich ist.
Aber wenn die 5060 für 300 Euro angeboten wird, die Leistung passt und ich meine RX6600 für Beispielsweise 100 Euro los bekomme, hab ich wieder eine Weile mein Spaß für 200 Euro Upgradekosten.
Und in meinen 30 Jahren als PC Nutzer & Spieler hab ich eins gelernt: Mehr Geld ausgeben um "in Zukunft" gerüstet zu sein bringt gar nix.
und wenn ein Spiel am Release nicht zu 100% mit allen Reglern rechts läuft (Beispiel: Crysis oder etwas aktueller: Cities Skylines 2 ) dann wartet das Spiel halt auf die nächste Gen. So wird es mit Cities Skylines 2 sein. Auf der 6600 etwas bescheiden. Aber inzwischen ist das Spiel so oder so etwas gereift und mit einer neuen GPU kann ich da durch starten.
Mir ist klar, dass mein Ansatz nicht jeder teilt. Das ist auch ok so.
Ich wollte damit sagen, dass eine 5060 oder 9060 für mich demnach recht interessant ist. Mal sehen was die Tests zeigen.
Klar 8GB VRAM ist nicht mehr das gelbe vom Ei aber in Zeiten in denen eine bessere Mittel- bis Performanceklasse Grafikkarte nicht unter 7-800 Euro zu haben ist ist solch ein Einstieg ab ca. 300 Euro ganz nett.
Wenn das mit den ganzen AI-Features hinhaut ist es am Ende des Tages nur wichtig was die Karte an fps an den Monitor liefert. Und wenn ich statt "Ultra" nur "hoch" oder "mittel" einstellen muss, oder einzelne Features abstellen weil sonst der VRAM nicht reicht. Ja mei...
Da ist mir für die 2-300 Euro gespartes Geld lieber, mit denen ich Erinnerungen mit Freunden oder der Familie schaffe...
Ich zocke meistens am Wochenende vllt. insgesamt 5h. Wenns gut läuft unter der Woche mal 1h.
Und im Spiel selbst vergesse ich meistens, dass der Regler nur auf "Mittel" oder nur "hoch" steht und solche Kleinigkeiten. Wenn das Spiel gut ist, ist doch alles in Ordnung.
Deswegen habe ich selbst meine RX6600 noch nicht zum Teufel gejagt. Obwohl ich in WQHD spiele.
Ich könnte es mir leisten eine teure GPU in meinen PC zu stecken aber dazu spiele ich nicht ambitioniert genug bzw. nicht die neuesten Games. Und ich kann den Grafikregler bedienen. Und auch auf mittleren Einstellungen macht ein gutes Spiel eben auch Spaß.
Ich warte die Tests ab und vielleicht beerbt eine 5060 oder ein 9060 meine RX6600.
Früher (bis zur GTX1060/1070) kaufte ich immer "die letzte Generation" der Mittelklasse oder obere Mittelklasse meist gebraucht für um die 150 Euro und bin damit super gefahren.
Der Markt für GPUs ist leider dermaßen gecrashed, dass das so nicht mehr möglich ist.
Aber wenn die 5060 für 300 Euro angeboten wird, die Leistung passt und ich meine RX6600 für Beispielsweise 100 Euro los bekomme, hab ich wieder eine Weile mein Spaß für 200 Euro Upgradekosten.
Und in meinen 30 Jahren als PC Nutzer & Spieler hab ich eins gelernt: Mehr Geld ausgeben um "in Zukunft" gerüstet zu sein bringt gar nix.
und wenn ein Spiel am Release nicht zu 100% mit allen Reglern rechts läuft (Beispiel: Crysis oder etwas aktueller: Cities Skylines 2 ) dann wartet das Spiel halt auf die nächste Gen. So wird es mit Cities Skylines 2 sein. Auf der 6600 etwas bescheiden. Aber inzwischen ist das Spiel so oder so etwas gereift und mit einer neuen GPU kann ich da durch starten.
Mir ist klar, dass mein Ansatz nicht jeder teilt. Das ist auch ok so.
Ich wollte damit sagen, dass eine 5060 oder 9060 für mich demnach recht interessant ist. Mal sehen was die Tests zeigen.