News Drei neue RTX 50: RTX 5060 Ti 8/16 GB & 5060 kosten 399/449 Euro und 299 USD

So negativ sehe ich das jetzt nicht.
Klar 8GB VRAM ist nicht mehr das gelbe vom Ei aber in Zeiten in denen eine bessere Mittel- bis Performanceklasse Grafikkarte nicht unter 7-800 Euro zu haben ist ist solch ein Einstieg ab ca. 300 Euro ganz nett.
Wenn das mit den ganzen AI-Features hinhaut ist es am Ende des Tages nur wichtig was die Karte an fps an den Monitor liefert. Und wenn ich statt "Ultra" nur "hoch" oder "mittel" einstellen muss, oder einzelne Features abstellen weil sonst der VRAM nicht reicht. Ja mei...

Da ist mir für die 2-300 Euro gespartes Geld lieber, mit denen ich Erinnerungen mit Freunden oder der Familie schaffe...
Ich zocke meistens am Wochenende vllt. insgesamt 5h. Wenns gut läuft unter der Woche mal 1h.
Und im Spiel selbst vergesse ich meistens, dass der Regler nur auf "Mittel" oder nur "hoch" steht und solche Kleinigkeiten. Wenn das Spiel gut ist, ist doch alles in Ordnung.
Deswegen habe ich selbst meine RX6600 noch nicht zum Teufel gejagt. Obwohl ich in WQHD spiele.

Ich könnte es mir leisten eine teure GPU in meinen PC zu stecken aber dazu spiele ich nicht ambitioniert genug bzw. nicht die neuesten Games. Und ich kann den Grafikregler bedienen. Und auch auf mittleren Einstellungen macht ein gutes Spiel eben auch Spaß.

Ich warte die Tests ab und vielleicht beerbt eine 5060 oder ein 9060 meine RX6600.
Früher (bis zur GTX1060/1070) kaufte ich immer "die letzte Generation" der Mittelklasse oder obere Mittelklasse meist gebraucht für um die 150 Euro und bin damit super gefahren.
Der Markt für GPUs ist leider dermaßen gecrashed, dass das so nicht mehr möglich ist.
Aber wenn die 5060 für 300 Euro angeboten wird, die Leistung passt und ich meine RX6600 für Beispielsweise 100 Euro los bekomme, hab ich wieder eine Weile mein Spaß für 200 Euro Upgradekosten.

Und in meinen 30 Jahren als PC Nutzer & Spieler hab ich eins gelernt: Mehr Geld ausgeben um "in Zukunft" gerüstet zu sein bringt gar nix.

und wenn ein Spiel am Release nicht zu 100% mit allen Reglern rechts läuft (Beispiel: Crysis oder etwas aktueller: Cities Skylines 2 ) dann wartet das Spiel halt auf die nächste Gen. So wird es mit Cities Skylines 2 sein. Auf der 6600 etwas bescheiden. Aber inzwischen ist das Spiel so oder so etwas gereift und mit einer neuen GPU kann ich da durch starten.

Mir ist klar, dass mein Ansatz nicht jeder teilt. Das ist auch ok so.
Ich wollte damit sagen, dass eine 5060 oder 9060 für mich demnach recht interessant ist. Mal sehen was die Tests zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uhrenbock, Godric, qualeman und eine weitere Person
Svennc schrieb:
Das "Mehr Performance" dürfte hier der Knackpunkt sein. Mehr, mehr, mehr.

Ich formuliers mal salopp: Wer braucht zwingend mehr, mehr, mehr? Und wer hatte schon vorher mehr, mehr, mehr, kommt also aus diesem Upgrade-Hamsterrad nicht raus? Enthusiasten. Perfektionisten. Leute, die für den Pixel brennen. Ja, 8GB VRAM sind eng, ich kaufe mir auch keine. Ja, die Einstiegklasse stagnierte mit am meisten -- selbst für einen Grafikchip-Markt, auf dem generell selbst nach Generationswechseln gilt: "Du willst deutlich mehr Leistung? Du zahlst auch deutlich mehr." Aber: Im Grunde betreiben all die Benchmarkseiten, die auf Max-Settings in höchsten Auflösungen benchen -- und das exklusiv -- ein bisschen Hersteller-PR für lau. Besser kann man keine FOMO erzeugen und Wackelkandidaten zu Produkten einer Preisklasse treiben, die sie vielleicht sonst nie gekauft hätten.

Aktuell gilt das ja doppelt: Wir sind bald am Ende einer aktuellen Konsolen-Generation angelangt. Jedenfalls, was die Basis-Hardware angeht (PS5 Classic). Und die bestimmt immer noch entscheidend mit, was überhaupt läuft. Ja, sie ist ein geschlossenes System. Ja, man kanns nicht 1:1 mit dem PC vergleichen. Aber: Mehr als Hardware der Jahre 2020/2021 steckt da nicht drin. Entsprechend sind all die Regler ein Angebot, etwas Mehrwert aus Games zu holen, die auch in 2025 noch auf entsprechenden Specs laufen.

Nein, nicht „mehr mehr mehr“, sondern angemessene Leistung. Dein Vergleich mit den Konsolen ist aber schon richtig und genau das was ich auch mache.

Ich hatte zu Zeiten der PS4 eine GTX 980, die war ca 2,5x so schnell wie die PS4. Das war also ausreichend für doppelte Framerate sowie zusätzlich höhere Grafiksettings als auf Konsole. Die Grafikkarte konnte ich problemlos für alle Spiele der PS4 Generation nutzen. Ein Upgrade war für mich nicht notwendig.


Das ist für mich dann auch zum Maßstab für PC Hardware geworden. Wenn möglich möchte ich immer ca 2,5x der GPU Leistung die auf Konsole verfügbar ist.
Mit der RTX4080, die ich mir vor über zwei Jahren gekauft habe, ist das ebenfalls wieder erfüllt. ca 2,5x PS5 performance. Mit RT sogar mehr. Natürlich war der Preis sehr viel höher als der der GTX980 damals. Aber das verdeutlicht nur umso mehr, wie viel Geld man eigentlich auageben muss um am PC die selbe mehrleistung gegenüber einer Konsole zu bekommen, wie man sie damals mit einer GTX980 oder GTX1060 bekommen hat.

Und es verdeutlicht auch, wie wenig leistung man heutzutage bei den einsteiger und mittelklasse Karten bekommt.

Und genau aus diesem Grund würde ich nur Karten ab RTX4070SuperTi aufwärts empfehlen. Nicht weil das Upgrade zur alten Karte unbedingt groß sein muss oder weil ich immer maximale Leistung will, nein, es ist für mich einfach das Performanceniveau relativ zu Konsolen das ich am PC erreichen will, um mich halbwegs „wohl“ zu fühlen. Denn die Kompromisse die bei Konsolen bei Auflösung und framerate eingegangen werden will ich am PC nicht machen.

Und wenn man sich ansieht, wie beliebt die GTX1060 damals war und wie lange sie genutzt wurde, dann gibt mir das nur recht. Damit war ein Performanceniveau erreicht, das den meisten Leuten bis zum Ende der Konsolengeneration gereicht hat.

Früher reichte eine GTX980/GTX1080 für relativ schmalen Taler, heute muss es eben die ~4080 sein um wieder wie damals das gleiche performanceniveau relativ zur Konsole zu erreichen.

Eine RTX4060 oder auch 4070 ist halt relativ zu den Konsolen überhaupt nicht mehr vergleichbar zu dem was damals eine GTX1060 geleistet hat. Heute bekommt man sehr sehr viel weniger relative performance für sein Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
martin_m schrieb:
Im Februar eine nagelneue Sapphire Pulse 7800XT für 430 Euro ergattert.
War wohl ein guter Kauf.
Ja, das war es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und martin_m
lordZ schrieb:
Karten mit mehr VRAM wären in meinem Fall verbranntes Geld.
Für Interessenten wie dich gibts doch eine gebrauchte RTX3070. :)

1744790644715.png

Quelle


TheChris80 schrieb:
Das traurige an der ganzen Geschichte ist, das die meissten die so eine Karte kaufen meisstens auch ein älteres Brett im Rechner haben. Also bekommt man nicht mal die ganze Leistung die diese Karte könnte.
Ich habe seit Jahren probiert, Leute auf 4.0 zu heben in der Kaufberatung; sofern dies finanziell einigermaßen tragbar war. Die Reaktion war häufig, dass es zu teuer wäre. Und man in zu diesem Zeitpunkt öffentlichen Benchmarks ja schließlich keinen Unterschied sähe ...

Gleiches Spiel wie beim VRam also.


Wcfrisch schrieb:
Ich wollte damit sagen, dass eine 5060 oder 9060 für mich demnach recht interessant ist. Mal sehen was die Tests zeigen.
Wenn es dir nicht eilig ist, vielleicht lässt sich dann auf eine "Super" Variante warten, die hoffentlich mehr Speicher erhält.

Übrigens ist eine 200€ teure RX6600 eine vollkommen andere Hausnummer, als eine Karte, die das doppelte mit dieser Speicherausstattung kosten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Apocalypse
Animal Mother schrieb:
Da reicht aber auch eine Rx580, ergo sind die neuen Karten absoluter mist. Es ist schön zu sehen wie Indoktriniert die Leute sind und 500€ Karten mit 8Gb Vram verteidigen ohne zu wissen das sie immer mehr für immer weniger zahlen.

Von 500€ war im Artikel zwar nirgends die Rede (auch die ~400 sind zu viel, mind you), aber:

Der ganze Grafikkartenmarkt ist seit etlichen Jahren voller Konsumenten, die sind recht schmerzbefreit darin, immer mehr für immer weniger zu zahlen -- sonst hätte es niemals solche Preiswanderungen gegeben. :D

nachher (2).png


nachher (1).png
 
299 klingt ja recht human, 29 weniger als die beiden Vorgänger.
 
Svennc schrieb:
Der ganze Grafikkartenmarkt ist seit etlichen Jahren voller Konsumenten, die sind recht schmerzbefreit darin, immer mehr für immer weniger zu zahlen -- sonst hätte es niemals solche Preiswanderungen gegeben. :D
Naja so eine Umfrage von ca. 560 befragten auf einer Seite wie PCGH ist sicherlich nicht repräsentativ. Der durchschnittliche Käufer ist nicht auf solchen Seiten unterwegs.

Aber die Zustände des Grafikkartenmarkts bringen immer mehr Leute dazu, sich an Dubaro und andere überteuerte Händler zu wenden, nur damit man sich nicht groß befassen muss damit und einen Fertig-PC erhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Endlich wirds ausgesprochen: die 60er Reihe ist zur Einsteigerklasse verkommen.
Früher war sie mal Mittelklasse, aber über Generationen hinweg nur mit nur 8GB kann sie es nicht mehr sein. Dazu der stolze Preis. Einsteigerklasse war früher mal max. 150 EUR. Jetzt zahlt man das Doppelte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2 und Mcr-King
Northstar2710 schrieb:
Sondern weil es das Spielen verbessert.
ich habe noch eine RX590 und spiele in FHD geht also nur FSR und selbst Q sieht beschissen aus klar paar fps mehr aber das ist mir die Bildqualität nicht wert, mag aber auch daran liegen das die settings eh schon auf low stehen. deine 7800xt ist in WUHD auch Nativ in den meisten games schnell genug um flüssig nativ zu spielen und unterstützt bis dato auch nur FSR3.1 was zu lasten der Bildqualität geht.

upscaling wird irgendwann Pflicht, genau wie nun langsam RT, in beiden Punkten konnte AMD bis RDNA3 nichts ausrichten, RDNA4 hat bei beiden aber gut zugelegt. die 5060ti-16GB zum Preis der 7800xt zu kaufen nur wegen besserem Upscaling und RT macht bis die 9060xt Leistung und Preis bekannt ist keinen sin, ich würde mir in den arsch treten wenn die 9060xt-16GB am ende nur 5-10% langsamer ist aber 100€ weniger kostet, oder noch eine 9070GRE kommt die kaum teurer aber 20% schneller. aber ich zocke eh nur im Herbst Winter und habe keine eile, warte ab was im Sep/Oktober dann das beste PL bietet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Icke-ffm schrieb:
zwischen der 7800xt und 4060ti liegen ~40% wenn die 5060ti nun 30% drauflegt ist sie noch immer langsamer hat aber noch den DLSS vorteil was man in FHD eben nicht nutzt und in WUHD nur wenn man auf das geld achtet.
Die RT Ratings hast du vergessen.
Genau umgedreht ergibt es Sinn. Wenn man auf das Geld achtet aktiviert man DLSS Quality oder Balanced in Full HD. In QHD geht auch Performance optisch sehr gut. Mit FSR3 aktivierst du höchstens Quality in QHD, wobei das optisch keine Augenweide ist. Kann man drehen und wenden wie man will, eine 7800XT hat gegenüber der 5060Ti 16 oder auch 9060XT 16 (wenn diese kommt) kaum eine Chance.
Icke-ffm schrieb:
Upscaling braucht es erst ab UHD eine Karte die in WUHD keine Leistung Nativ bringt taugt einfach nichts
KI Upscaling mit SuperSampling, seit FSR 4 definitiv auch für Full HD und QHD mehr als geeignet.
Sollte man mittlerweile mitbekommen haben.
Icke-ffm schrieb:
ich habe noch eine RX590 und spiele in FHD geht also nur FSR und selbst Q sieht beschissen aus
Das ist das alte FSR...und es ist auch davon abhängig wie groß dein Full HD Monitor ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Wcfrisch schrieb:
Klar 8GB VRAM ist nicht mehr das gelbe vom Ei aber in Zeiten in denen eine bessere Mittel- bis Performanceklasse Grafikkarte nicht unter 7-800 Euro zu haben ist ist solch ein Einstieg ab ca. 300 Euro ganz nett.
8GB VRAM ist aktuell absoluter Fehlkauf. Es gibt auch für weniger als 7-800 Euro brauchbare Karten.
RX 7800 XT 16GB und jetzt dann die RTX 5060 Ti 16GB. Notfalls geht auch eine RX 7700 XT.

Wcfrisch schrieb:
Und im Spiel selbst vergesse ich meistens, dass der Regler nur auf "Mittel" oder nur "hoch" steht und solche Kleinigkeiten. Wenn das Spiel gut ist, ist doch alles in Ordnung.
Deswegen habe ich selbst meine RX6600 noch nicht zum Teufel gejagt. Obwohl ich in WQHD spiele.
Ich hatte bis vor kurzem auch eine RX 6600 XT und ich spiele sogar mit UWQHD. Eigentlich war die Karte bereits zum Kauf zu langsam, aber damals hatte ich 550 Euro dafür hinlegen müssen und das war deutlich über meinem Budget. Eine 6700er hätte sogar >700 Euro gekostet...
Ja, man kann natürlich immer alles zurück drehen, aber wenn schon mal die Basis-fps immer knapp sind, ist das unangenehm. Ich habe mir jetzt zum Release eine 9070 für 629 Euro geholt. Natürlich sind das ziemlich heftige Kosten (zumindest für mich), aber aktuell bin ich sehr froh: alles läuft butterweich und geschmeidig. Und ich hoffe, dass die Karte lange hält, dann relativieren sich die Kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Mcr-King und Apocalypse
Alphanerd schrieb:
Nur war eine 460 viel näher an einer 480 dran, als es eine 5060 an der 5090 ist.
Die 5090 ist glaube ich jetzt wirklich ein unpassender vergleich zur 480. Mal davon ab, welche 460? Es gab ja vier davon und eine 465 auch noch. Thermi war schon richtig schlecht und hat im gleichen Jahr im Herbst auch schon einen Refresh bekommen, der dann im Frühling des Folgenden Jahres auch schon eine 590 hatte mit 2x 520mm²
Das wäre dann der fairere Vergleich zur 5090. Das sind dann 2x16 SMs gegen 6 bzw 7. Also 18,75 bzw 21,9% der 590 für die 460er Karten.

Klar, leistungstechnisch sind Dual-GPU Karten nicht so gut bei der Skalierung der Performance gewesen. Dafür waren sie auch nicht so teuer wie in riesiger Monolith den man in der Größe wohl damals hätte gar nicht herstellen können.

Zum Vergleich be Blackwell übrigens, 21.760 Shader bei der 5090 zu 3.840 bzw 4.608.
17,6% bzw 21,2%

Aber wie gesagt Fermi war eh Mist, ist vielleicht nicht die beste Basis zum Vergleichen, sieht bei besseren Serien wie Maxwell und 70er/80er Karten bestimmt nicht so gut für Blackwell aus.
Ergänzung ()

wahli schrieb:
Eine 6700er hätte sogar >700 Euro gekostet...
Und ich dachte ich hab schon schlecht eingekauft mit der RX6800 Nitro für 700€ 🤯
Dafür gabs nur wenig später dann schon eine RX 6900xt und für unter 400€ dann die 6800.

Ja, die Mining Blasen waren echt hart für uns alle.
Ergänzung ()

Quidproquo77 schrieb:
Genau umgedreht ergibt es Sinn. Wenn man auf das Geld achtet aktiviert man DLSS Quality oder Balanced in Full HD.
Nicht doch lieber Performance oder sogar Ultra Performance bei 4k?
Ergänzung ()

Quidproquo77 schrieb:
KI Upscaling mit SuperSampling, seit FSR 4 definitiv auch für Full HD und QHD mehr als geeignet.
Sollte man mittlerweile mitbekommen haben.
Ich glaube du bist bisher der erste der Upscaling für FullHD vorschlägt, und dann auch noch für FSR4. ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, SweetOhm, martin_m und eine weitere Person
matmartin schrieb:
Wenn es hingegen wie bei den ersten Leaks behauptet nur +8-10% Performance geben sollte, dann hast du wohl recht.
Was genau an Blackwell lässt dich vermuten, dass es mehr als 10% Performance-Zuschlag gäbe ? Geben die Specs ja gar nicht her. +2 SMs +100 Mhz mehr Takt bei 15W mehr Leistungsaufnahme im selben Prozess ergeben ziemlich genau 10% Best Case.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, wahli und Alphanerd
Wenn die gpu mal nicht 3 mal größer ist als das Mainboard... Könnte man die gpu auch mal in einem schicken ITX System präsentieren. Jetzt wirkt sie so "überflüssig"! 😅
 
Apocalypse schrieb:
Ich glaube du bist bisher der erste der Upscaling für FullHD vorschlägt, und dann auch noch für FSR4. ^_^
Dann müssen die letzten Jahre komplett an dir vorbeigegangen sein. Selbst DLSS3 Quality hat schon oft ein gleichwertiges Bild in Full HD produziert und mit DLSS4 ist es durchgängig besser und wäre unklug es nicht einzuschalten.
Dass es immer noch Nativ Warriors gibt, habe ich dann wohl unterschätzt? Oder ist das spaßeshalber?
Okay, beim nächsten mal bitte mit etwas mehr Hinweisen. ;)
Apocalypse schrieb:
Nicht doch lieber Performance oder sogar Ultra Performance bei 4k?
Er hat doch gar keinen 4K Schirm? :lol:
ThirdLife schrieb:
Was genau an Blackwell lässt dich vermuten, dass es mehr als 10% Performance-Zuschlag gäbe ?
Die Mehrleistung der 5070 gegenüber der 4070? Das sind etwa 20% bei 6% mehr Shader.
Manche Games sind auch 30% schneller, aber im Mittel dürften 15-20% gut hinkommen, zumindest das Standardzeug was wir nach einem Zusammenbau durchlaufen lassen, produziert um die 20% mehr FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quidproquo77 schrieb:
Genau umgedreht ergibt es Sinn. Wenn man auf das Geld achtet aktiviert man DLSS Quality oder Balanced in Full HD. In QHD geht auch Performance optisch sehr gut. Mit FSR3 aktivierst du höchstens Quality in QHD, wobei das optisch keine Augenweide ist. Kann man drehen und wenden wie man will, eine 7800XT hat gegenüber der 5060Ti 16 oder auch 9060XT 16 (wenn diese kommt) kaum eine Chance.
RT interessiert in der Leistungsklasse wohl keinen.
FSR3.1 mag schlechter aussehen, aber es ist erträglich. Ich komme daher eher zu dem Schluss, dass die 5060 Ti 16 GB für wohl 500€ Marktpreis keine Chance gegen die 7800 XT haben wird.
Bei der stark beschnittenen 9060 XT muss man halt schauen, wie sie eingepreist wird. Der Preis müsste dann schon deutlich unter 500€ liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und zEedY93
Werden Tests zu der GPU noch bis 15 Uhr einlangen oder kommen die erst später nach?
 
Quidproquo77 schrieb:
Dann müssen die letzten Jahre komplett an dir vorbeigegangen sein. Selbst DLSS3 Quality hat schon oft ein gleichwertiges Bild in Full HD produziert und mit DLSS4 ist es durchgängig besser und wäre unklug es nicht einzuschalten.
Da würde ich ein starkes Veto einlegen. Unterhalb 1440p würde ich kein DLSS mehr aktivieren wollen. DAS seh ich. Ein DLSS-Q Bild bei meinem 1440p Monitor ist ein 960p Upsample. Das geht gerade noch so klar, ein 1080p DLSS-Q Bild ist ein 720p Upscale und definitiv sichtbar unscharf.

Es gibt Grenzen der Technologie. DLSS Performance bei 4K hingegen ist ein 1080p Upscale und sieht daher auch ok aus. Bei FHD aber noch Upsampling zu aktivieren ist reine Not, würde ich aber nicht mehr tun wollen.

Und nein, das sehe vermutlich nicht nur ich so, das sieht auch jeder objektive Test so.

Quidproquo77 schrieb:
Die Mehrleistung der 5070 gegenüber der 4070? Das sind etwa 20% bei 6% mehr Shader.
Hat aber 80 zu 64 und somit 20% mehr ROPs noch. Das dürfte hier deutlich helfen, ebenso 33% mehr L2 Cache. Bei der 5060 Ti hingegen sinds gleich viele ROPs und gleicher L2 wie bei der 4060 Ti.

Der Teufel steckt im Detail würde ich sagen. :D

Quidproquo77 schrieb:
Manche Games sind auch 30% schneller, aber im Mittel dürften 15-20% gut hinkommen, zumindest das Standardzeug was wir nach einem Zusammenbau durchlaufen lassen, produziert um die 20% mehr FPS.
Die Wette würde ich bei den Specs bisher nicht halten wollen.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, Mcr-King und ErnstHaft99
Zurück
Oben