Druckansicht ausblenden

werkam

Alter Meckermann
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
64.084
Hi, da ich überhaupt keine Ahnung habe und folgendes Problem nicht gelöst kriege farge ich hier die Experten.
Ich möchte einen Button auf der Internetseite ausgeblendet haben. Lt. Anbieter soll dies mit "CSS ausblenden" funktionieren, vielleicht kann mir da jemand behilflich sein.

Unten steht der Quelltext des Buttons "Druckansicht" der nicht mehr zu sehen sein soll (ich weiß allerdings nicht ob es sich dabei um diesen Button handelt),

Code:
<a class="LinkPrintView FloatRight InPrintViewNotVisible" rel="nofollow" href="?ObjectPath=/Shops/es992560/Categories/Downloads&amp;ViewAction=ViewPrint" target="PrintView">Druckansicht</a>

reicht es aus, einfach die ganze Zeile zu entfernen und muss ich das auf jeder Seite machen auf der der Button erscheint? Oder muss man den Code anpassen?
Bild angehängt, wo man den Button sieht, er soll auf keiner Seite mehr angezeigt werden. Der wurde auch nicht von uns da eingefügt, sondern er war schon auf der Vorlage so eingebunden.
 

Anhänge

  • Druckansichtbutton.png
    Druckansichtbutton.png
    8,1 KB · Aufrufe: 125
es geht mit dem tool Adblock. einfach installieren und normal auf die internetseite gehen.
Dort den Bereich mit Druckansicht markieren
rechtsklicken
AdBlock auswählen
auf "Diese Werbung entfernen" klicken.
Der Rest ist selbsterklährend. ob und wie es mit deiner gezeigten methode geht weiß ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum steht es wohl unter Programmieren? Was nutzt es mir wenn ich das Tool installieren würde, für alle anderen bleibt doch alles so wie es ist. Oder kann man das Tool bereits mitladen lassen, wenn man die Seite erstellt und anschliessend hat es dann jeder, der im Internet diese Seite aufruft auf seinem Rechner? Wohl nicht.

Du hast es also nicht verstanden, derjenige der diese Seite besucht, soll den Button und damit die Möglichkeit erst gar nicht sehen und nutzen können.
 
Lösch die Zeile aus dem HTML-Code, dann ist der Button weg. Fertig.

Wenn du ihn nur per CSS verschwinden lässt, ist es immer noch da. ;)
 
Es bedeutet also auf ?1000? Seiten muss man bei jeder Seite den Quelltext im HTML-Dokument entfernen, weil der Button ja auf jeder Seite ist?
Wie würde es gehen mit ausblenden mit CSS? Habe keine Ahnung davon, sonst würde ich nicht so dämliche Fragen stellen.
 
Naja, wenn du nur ausblenden/verstecken willst, dann kannst du auch einfach per CSS sowas bauen:

Code:
.klassedesbuttons {
display: nonen; 
}
Aber das verhindert nicht, dass Bots und finde User ihn doch entdecken. ;)
 
Auf welchem CMS basiert eure Seite? Sofern es keine einzeln angelegten HTML-Dateien sind, musst du den Link nur einmal oder schlimmstenfalls in einigen Dateien entfernen. Meistens handelt es sich dabei um die Template-Dateien.

Mit CSS ließe sich der Link mit folgender Anweisung ausblenden (nur visuell versteht sich):

Code:
.LinkPrintView {
display: none;
}
 
@Crizzo
Der Code soll passen?

@Kausalat
Muss ich das dann hinter den obigen Code bei LinkPrintView & FloatRight, dazwischen setzen und auf allen Seiten ist der Button dann weg, könnte aber gefunden werden von Usern die auf die Seite zugreifen? Oder wie soll ich das verstehen. Wäre es nicht einfacher den ganzen Code zu entfernen, damit er nicht mehr da ist, benötigt wird der ja nicht?

Wo stelle ich fest welches CMS benutzt wird?
 
CSS-Codes kommen in den entsprechenden CSS-Dateien oder alternativ im <head>-Bereich der jeweiligen Seite (vgl. hier). Schau einfach mal in den Quellcode deiner Seite.

Durch das Ausblenden mit CSS befindet der Link sich trotzdem im Quellcode der Seite und kann damit von böswilligen Besuchern, die nach Druckvorschauen dürsten, aufgerufen werden.

---

Wie verwaltest du denn die Inhalte deiner Website? Im Admin-Menü solltest du schon herausfinden können, um welches CMS es sich handelt :). Ansonsten würde die Angabe des Anbieters möglicherweise weiterhelfen.
 
werkam schrieb:
@Crizzo
Der Code soll passen?
Die CSS-Klasse musst du schon selbst noch anpassen, der Link hat drei Klassen. Aber wenn man die falsch wählt, die evtl. noch für andere Elemente genutzt wird, kann es sein, dass man auch diese ausblendet und das wäre ja unschön. ;)
 
Hallo,

wenn es sich um *1000* Seiten handeln soll, werden sicherlich die Seiten nicht einzeln vorhanden sein, sondern dynamisch (per PHP zB.) erzeugt.

Du musst dann einfach die betreffende Zeile im (php) Quellcode löschen. Die Klasse(n) im CSS zu löschen ist keine so gute Idee. Wie schon der Vorschreiber erwähnte, kann es sein, dass diese Klasse auch von anderen Elementen genutzt wird. Dann hast Du ein Problem.

Grüße,

Blubbs
 
Tolle Tips, wie kann ich das auf einer vorgefertigten Seite machen, wenn ich an die Quellcodes gar nicht drankommen kann?

WebPack E-Shop 2.0 bei HostEurope?
 
Wenn man bei HostEurope z.B. das phpBB Forum installiert, hat man per FTP trotzdem Zugriff auf diese Dateien. Wenn dem dort nicht so ist, dann schreibe den Support an.

Ansonsten hast du halt Pech gehabt, ist ja nicht so, dass diese One-Click-Installation nur Vorteile hätten... :rolleyes:
 
werkam schrieb:
Tolle Tips, wie kann ich das auf einer vorgefertigten Seite machen, wenn ich an die Quellcodes gar nicht drankommen kann?

WebPack E-Shop 2.0 bei HostEurope?

Hallo,

na diese Info wäre ja am Anfang dann hilfreich gewesen. Wenn Du Besitzer des Hostingpacketes bist, kannst Du ja per FTP auf Deinem Webspace zugreifen. Du musst schauen, welche PHP Datei dafür zuständig ist und dort die Zeile, die für die Druckansicht zuständig ist, löschen.

Vielleicht gehts auch schlicht und einfach über die Admin Oberfläche des Shop. Solche Dinge sollten dort an und ausschaltbar sein.

Grüße,

Blubbs
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich behauptet das ich der Besitzer des Paketes bin? Nein, ich habe versucht mit Euch zusammen jemandem zu helfen. Dafür bedanke ich mich auch, evtl weiß ich ja nun wo ich suchen muss und was ich daran ändern muss.

PS: Der Support hat ja geschrieben, das es nur möglich ist wenn man es per CSS ausblendet
hatte ich oben bereits geschrieben:
Lt. Anbieter soll dies mit "CSS ausblenden" funktionieren, vielleicht kann mir da jemand behilflich sein.
Es ist für mich absolutes Neuland und von daher wusste ich mir keinen Rat, deshalb hier der Aufruf. :daumen:

Vielleicht gehts auch schlicht und einfach über die Admin Oberfläche des Shop. Solche Dinge sollten dort an und ausschaltbar sein.
Den habe ich mehrfach durchsucht, diesen Button finde ich nur im Vorschaumenü der Webseite, er funktioniert ja auch, er soll aber weg und zwar so, das er auch nicht wieder aktiviert werden kann oder der Link verfolgt werden und er dann doch noch geöffnet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Hosteurope keine Codeanpassungen gestattet, bleibt einzig und alleine die Lösung mit CSS. Wenn der Button erst einmal visuell unsichtbar ist, ist das doch schon die halbe Miete :). Entsprechender Code, der einfach übernommen werden muss, findet sich in meinem Beitrag, #7.

Warum möchte der Besitzer des Paketes überhaupt die Druckansicht entfernen? Jeder Nutzer kann schließlich auch ohne Extralink in seinem Browser eine Druckvorschau aktivieren und die Seite ausdrucken.
 
Das liegt daran, da wo der Button sitzt, soll ein andere Button hin, wenn man aber diesen Button da hinmacht überdeckt dieser Druckbutton alles und versteckt den neu erstellten Button, darum geht es wohl. Den neu erstellten Button kann man ja auch wieder entfernen, man bekommt ihn aber nicht so hin, das er das ist wo der Druckbutton ist. Auf dem Bild oben siehst Du ja den Schriftart und den Druckerbutton. Nun soll unter den Schriftartbutton der neue Button der liegt dann aber verdeckt hinter dem anderen.
Ob es nun darum geht den Button "Druckansicht" nutzen oder nicht nutzen zu können oder mit anderen Mitteln umgehen kann, ist relativ egal, denke ich??
Der zusätzliche Button kann nicht betätigt werden, weil der Druckbutton sich immer davor legt. Und man kann auf der Seite nirgends sehen wo der ist, wenn man den neuen Button erstellt.
Wenn Du davon Ahnung hast, kannst Du es Dir ja mal ansehen. Muss ja nicht heute sein, können wir ja per PM mal absprechen?
Entsprechender Code, der einfach übernommen werden muss, findet sich in meinem Beitrag, #7.
Wo soll ich diesen Code denn dann eintragen, wenn ich den nicht sehen/bearbeiten kann? Und würde der neue Button dann nicht auch ausgeblendet werden oder ist es abhängig von dem >> "LinkPrintView"?
Habe mir schon mehrere Seitenquellcodes angesehen und finde den nirgends.
Muss mal fragen ob die auch einen FTP Zugang haben um die Dateien einzusehen.
 
Irgendwie muss doch dem Nutzer wenigstens der Zugang zu den CSS-Dateien gegeben werden. Ansonsten wäre es ein ziemlich merkwürdiges Webspacepaket ;).

Die Geschichte mit der Button-Überdeckung lässt sich mit großer Sicherheit mit den richtigen CSS-Anweisungen lösen. Ich helfe gern per PM weiter.
 
Wenn er in der Lage ist dort einen neuen Button einzubauen, dann sollte er auch den HTML-Code des alten Buttons löschen können. Wenn ihr also nicht an das Template von dem Shop kommt, wie fügt ihr dann den neuen Button dort ein?
 
Da gibt es einen Button für, mit dem man den neuen Button einfügen kann, ab dem 2ten Button überlappen sich aber die beiden?

Der FTP Zugang ist nun da, es ist aber nix zu sehen. Kann nur neue Ordner anlegen, an die Daten der Seite selbst kommt man nicht. Noch nicht, evtl dauert das ja noch bis die Daten zur Verfügung stehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben