Drucken via Access Point

doofei

Lieutenant
Registriert
März 2004
Beiträge
605
Moin,

habe einen Accesspoint an einem Router, Wlan funktioniert bestens, am Accesspoint ist nichts eingestellt, am Laptop Proxydaten für den Internetzugang via Wlan.

Ebenfalls am Router befindet sich ein Drucker mit Fester IP des selben Baums (10.32.5.X).

Ein Weiterer PC am Router der via Kabel angeschlossen ist druckt ohne Probleme -

leider findet mein Windows 7 am Laptop den Drucker nicht, auch bei manueller Eingabe der IP ohne Erfolg.
Jemand eine Idee?
 
Laptop Proxydaten für den Internetzugang via Wlan.

Der Laptop sollte keinen Proxy brauchen. Was sind die wirklichen IPs in deinem Netz für Drucker, PC und Laptop.
 
Hi,

seid ihr im gleichen Subnetz? Welche IP hat der Laptop? Kannst du den Drucker pingen? Den Rechner pingen? Wozu ein Proxy?

VG,
Mad
 
Handelt sich um ein Firmnetzwerk, auf den Router habe ich keinen Zugang, der PC hatte eine feste ip, dynamisch funktioniert nichts.

Hab es dann am Laptop genauso eingerichtet, ip eine zahl höher und fertig, funktioniert.

Am PC ist der Drucker eingerichtet als

Anschluss:HPLaserJet200colorMFPM276n
Beschreibung: HP Standart TCP/IP Port
Portname HPLaserJet200colorMFPM276n
Printer Name or IP Address: EJF-EDV4743-P
Protocol RAW
Port 9100

Wie kann ich ihn anpingen ohne "richtige" IPAdresse?
 
Einfach den Printernamen anpingen (EJF-EDV4743-P). Sofern der DNS korrekt funktioniert müsstest eine Antwort mit angezeigter IP-Adresse bekommen.

Oder du verwendest bei der Einrichtung des Druckers gleich den obigen Namen. Wie gesagt, sofern der DNS funktioniert, brauchst für die Verbindung die IP nicht und es reicht auch der DNS-Name.
 
Naja, bevor man sich die Haare vom Kopf reißt, weil der Druckertreiber den Drucker nicht findet, sollte man immer erst die grundsätzliche Verbindung checken. In der Eingabeaufforderung (WinTaste+R => cmd) ping ipadressedesdruckers eingeben und gucken was kommt. Wenn der Ping schon fehlschlägt, dann wird man auch keinen Drucker anbinden oder sonstwie auf den Drucker zugreifen können. Erst wenn das sichergestellt ist, kann man sich um ein etwaiges Treiberproblem, etc. kümmern. Die IP des Druckers kann man im Zweifelsfalle auch im Menü des Druckers checken.

"Dynamisch funktioniert nichts" und "Firmennetzwerk" klingt gefährlich. Wenn das Firmennetzwerk auf DHCP ausgerichtet ist, dann kannst du nicht einfach so feste IP Adressen einstellen ohne Rücksprache mit dem Admin zu halten. Sonst knallt es früher oder später, weil der Kollege gerade seinen Laptop in die Dockingstation klemmt und vom DHCP die IP vom Drucker zugewiesen bekommt - Adresskonflikt.
Wenn du in einer DHCP-Umgebung eine feste IP brauchst (bei Druckern sinnvoll ^^), dann muss entweder am DHCP-Server die Lease time auf unendlich gesetzt werden (der Drucker bekommt dann IMMER dieselbe IP zugewiesen, dynamisch und trotzdem "fest") oder aber es muss eine feste IP manuell eingestellt werden, die NICHT in der DHCP-Range liegt (zB. DHCP-Range aaa.bbb.ccc.2 - .200 => feste IP möglich ab .201).
 
Hab ich probiert, Host wird nicht gefunden.

DNS am Laptop ist die selbe feste IP wie am PC
 
Namensauflösung ist noch etwas anderes. Darunter ist nämlich nix anderes als eine IP. Wenn ping 1.2.3.4 nicht geht, dann wird ping bla-drucker auch nicht funktionieren, sofern der Name unter der IP 1.2.3.4 geführt wird. Im Druckermenü wird man irgendwo in den Netzwerkeinstellungen sehen welche IP entweder fest eingestellt oder vom DHCP dynamisch vergeben wurde. Diese IP pingen.
 
Zurück
Oben