Die 9-polige Buches ist an PCs normalerweise eine serielle Schnittstelle (RS-232).
Ich würde einen PC mit Terminal-Programm über ein Nullmodem-Kabel und einen passiven Schnittstellentester anschließen und durchpröbeln, was da so kommt.
Zunächst muss man die Baudrate und das Datenformat (Parität, Stopbits) bestimmen, wenn das nicht aus der Bedienungsanleitung des Gerätes hervorgeht (oder der des Druckers, falls man die mal einsehen kann).
Den eventuell verwendeten Hardware-Handshake kann man an den LEDs am Schnittstellen-Tester ablesen, wenn man's kann.
Spezielle Terminal-Programme können den Zustand der Handshake-Leitungen ebenfalls darstellen bzw. mitloggen.
Hat man das alles, kann man das Protokoll des Sterilisationsapparates mit Hilfe des Terminal-Programmes mal in eine Datei aufnehmen und z.B. als ASCII/Hexdump veröffentlichen. Vielleicht habe ich dann eine Idee zum verwendeten "Befehlssatz".
Im Idealfall taugen etliche auf eBay verscherbelte Drucker, aber längst nicht alle und auch nicht ohne korrekte Einstellung und Verkabelung. Und auch nicht diejenigen, die nur noch als Elektronikschrott taugen.