Dsl Ausfall sobald Licht an

ZaLee

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
10
Hallo zusammen,

mir ist es bewusst dass es einigen witzig klingen wird aber nun zu meinem Problem.

Sobald ich in meinem Wohnzimmer die Lichter einschalte geht bei mir die DSL-Leuchte am Router aus, sprich nicht mal blinken. Nach ausschalten vom Licht funktioniert wieder alles einwandfrei.

Paar Infos noch, der Lichtschalter und Telefonanschluss liegen sehr nah zu einander, sprich unten Telefonanschluss und ein Meter drüber das Licht.

Früher gab es dieses Problem nicht, es ist irgendwann einfach aufgetreten.

Danke und Grüße schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind das für Lichter? Energiesparlampen, Halogen...

Eventuell liegt ein Defekt an den Lampen oder Vorschaltgeräten vor.
 
Ich hoffe die Bezeichnung ist richtig, es handelt sich um Spots.
 
klingt so, als ob die steckdose, welche den router mit strom versorgt mit dem schalter verbunden ist und dort falsch angeschlossen. statt dauerstrom, wird mit dem schalter geschaltet. (bzw. halt genau entgegengesetzt)
 
@bad_beaver
Naja es geht ja "nur" die DSL Leuchte aus, der Router selber läuft ja anscheinend problemlos weiter.

Defekte Elektronik, vor allem Netzteile, können tatsächlich sogar noch das Netz beim Nachbarn stören.
 
Also der Router geht nicht aus, dsl-Signal wird beeinträchtigt.
 
Im Zusammenhang mit einem DSL-Router wäre mir das neu, aber die Datenrate meines Power-LAN bricht arg zusammen wenn ich die (billig) LED Lampen bei uns im Flur anschalte, nur ist hier der Zusammenhang über die Stromleitung offensichtlich.

Solltest Du die Lampen vor einiger Zeit gegen LED Lampen getauscht haben wäre das vielleicht ein möglicher Grund.
 
Was ich mir vorstellen könnte:
Das Netzteil welches die Spots versorgt -sofern denn ein Netzteil genutzt wird und nicht 230V- liegt in der Nähe der Telefonzuleitung und stört das DSL-Signal?!

Ansonsten:
Klingt lustig! {:-)

Gruß
 
Tja, Spots sagt jetzt erstmal nicht viel, klinkt aber nach Halogenlämpchen. Eventuell ist der Transformator / das Schaltnetzteil defekt.
 
^^ das wird sowas in der Richtung sein.

Eine Ferndiagnose ist immer bisschen schwierig. Man müsste wissen welche Verbraucher verbaut sind, wie die Installation ausgeführt ist (Schaltplan)., welche Netzform du im Haus / Wohnung hast (klassische Nullung, oder schon mit getrennter Erde und Neutralleiter).

Sind das 12V Spots die von einem Trafo / Netzteil versorgt werden?

Wie oben schon geschrieben können Netzteile sehr große weitreichende Störungen verursachen.

Ist die DSL Leitung neben der Anschlußleitung verlegt? Wenn ja, mal eine Wurfleitung testen.

Testhalber mal den Router an eine andere Steckdose ( anderer Stromkreis) anschliessen



Oder Entstörfilterbaustein für die Steckdose

Gruß


Tenk

EDIT: Er ist gerade offline, wahrscheinlich hat er wieder das Licht an :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich vermute mal stark, dass sobald du dein Licht anschaltest, dass deren Trafo starke Störungen verursacht. Sind die Spots neu?

Kannst du bitte nachsehen, was für ein Trafo für die Spots verbaut ist?

Vermutlich laufen deine DSL-Leitung und die Stromleitung nebeneinander. Die Störungen breiten sich über die Stromleitung aus und gehen via Iduktion auf die (vermutlich ungeschirmte) DSL-Leitung über und verursachen ein starkes Rauschen auf dem DSL...

gruß
 
Bin leider eingepennt, sorry :)

Ich werde die Traffos morgen prüfen und euch berichten um was für welche es sich dabei handelt, die sind sehr gut versteckt...

Falls der Grund einer der Traffos ist, kann es ein Profi dann durch messen/prüfen feststellen um welches es sich handelt?

Tut mir leid, ich bin ein Laie was Elektrik angeht...

Nochmals danke für die zahlreichen Tipps!
 
Wie viele Spots sind es denn?
Wenn du die einen nach dem anderen heraus nimmt und jedesmal ausprobierst ob dann die Verbindung bestehen bleibt, wenn du sie anschaltest, solltest du einfach herausfinden an welchem es liegt.

Korrigiert mich bitte falls die auch ohne Spot noch aktiv sind und stören können.
 
Es sind insgesamt 10 St., also falls dies bestätigt wird, werde ich es gerne probieren.
 
ZaLee schrieb:
Ich werde die Traffos morgen prüfen und euch berichten um was für welche es sich dabei handelt, die sind sehr gut versteckt...

Falls der Grund einer der Traffos ist, kann es ein Profi dann durch messen/prüfen feststellen um welches es sich handelt?


Sind die Netzteile / Trafos in einem zwischenraum verbaut? Mann sollte hier etwas vorischtig sein, da durch die Erwärmung die Bauteile auch zerstört oder beschädigt werden können.

Mit einem geeigneten oszilloskop oder ggf. mit einem Netzanalyzer sollte der Fehler einzugrenzen und aufzuspüren sein.
Ein normales Multimeter kommt für diese Fehlersuche relativ schnell an seine Grenzen, zumal die Lampen ja noch leuchten, also sollten die Bauteile noch in takt sein.

Problem ist das die genannten Geräte sehr teuer sind und man sich mit der Thematik gut auskennen muss.
 
Ja die Geräte sind über der Deckenwand in einem Hohlraum versteckt, allerdings ist es dort auch ca. ein Meter hoch und die Wahrscheinlichkeit auf ein Hitzestau ist sehr gering, natürlich weiß ich nicht wieviel Wärme die genannten Geräte erzeugen.
 
Vorschlag @TE: Such Dir jemanden der mit Elektrik soweit vertraut ist und bitte ihn, den Trafo mal vom Netz zu trennen (also Leitung am Trafo abklemmen).

Dann Test mit dem Lichtschalter wiederholen. Problem noch da? -> Traffo unschuldig. Problem weg? -> Trafo schuldig -> tauschen.

Strom wie Funk kennt übrigens keine Wohnungs oder Grundstücksgrenzen. Die Störung die Dein Trafo verursacht kann (muss aber natürlich nicht) auch Deinem Nachbarn gerade Spaß bereiten, zum Beispiel durch miese Bitrate oder Sync-Verluste. Warte also bitte nicht zu lange mit der Fehlerbeseitigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigene Meinungen sind hier anscheinend nicht erwünscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben